Am frühen Samstagabend startete die Große Dünnwalder K.G. „Fidele Jonge“ in ihre traditionelle Kostümsitzung in der Stadthalle Köln-Mülheim. Gleich zu Beginn fiel den bunt kostümierten Gästen im Saal eine alte Registrierkasse auf der Bühne auf. Warum diese Registrierkasse da stand, war witzig – der eigentliche Hintergrund ist es weniger … Wie bekannt sein dürfte, gibt es seit 1. Januar 2020 die so genannte Bonpflicht: Wer etwas in einem Laden kauft, hat einen rechtlichen Anspruch darauf, einen Beleg für diesen Kauf zu erhalten – im Volksmund „Bon“ genannt. Das gilt selbst für ein Päckchen Streichhölzer im Kiosk oder ein Brötchen beim...
K.G. Kölle bliev Kölle feiert doppeltes Jubiläum abseits vom Heimatveedel
Eigentlich ist die K.G. Kölle bliev Kölle im Kölner Stadtteil Sülz-Klettenberg beheimatet. Dort feiert man einen traditionellen Frühschoppen (wir berichteten) und geht am Karnevalsdienstag im Veedelszoch mit. Doch leider gibt es im Veedel keinen geeigneten Saal für die Sitzung der K.G. – und daher wechselt man seit einigen Jahren die Rheinseite und feiert in Köln-Deutz. In dieser Session feiert die K.G. Kölle bliev Kölle gleich zwei große Jubiläen: Zum einen besteht die Gesellschaft seit 60 Jahren, zum anderen ist Wilfried Pfeifer seit 30 Jahren Präsident. Und das musste natürlich im Dorint Hotel an der Messe am vergangenen Samstagnachmittag groß gefeiert...
Kölner Dreigestirn besucht die Funken Rot-Weiss Hürth-Gleuel
Großer Aufzug gleich zu Beginn der Sitzung der Funken Rot-Weiss Hürth-Gleuel in der Festhalle Gleuel: Gemeinsam mit dem Korps der Funken Rot-Weiss und dem Gleueler Prinz Michael I. zog das Kölner Dreigestirn der Session 2020 mit Prinz Christian II., Bauer Frank und Jungfrau Griet auf die Bühne … Das Kölner Dreigestirn in Hürth-Gleuel? Ja, denn Prinz Christian II. ist seit einigen Jahren Ehrengardist der Funken und Fördermitglied. Auf jeder Veranstaltung der Funken in einer Session schaut Christian Krath vorbei – wenn er nicht gerade Prinz Karneval in Köln ist. Da war es auch nicht verwunderlich, dass die Kölner Tollitäten von...
Kostümsitzung 2020: Bunte Bilder zum Valentinstag und ein neues Ehrenmitglied
Mit der Kostümsitzung im Maritim Hotel als insgesamt achte Sitzung der Session und vierte große Kostümsitzung beendeten die Blauen Funken die Sitzungssession in ihrer Jubiläumssession 2020 und die Gäste erwartete ein hochkarätiges Programm mit einer großen kölschen Programmvielfalt, die Blaue Funken Literat Gerd Wodarczyk zusammengestellt hatte. Mit dem eigenen Korps, den Höhnern, den Paveiern, Cat Ballou und Druckluft, sowie Dem Mann für alle Fälle, Dä Blötschkopp, Martin Schopps und der Tanzgruppe “De Hoppemötzjer e.V.“ war für jeden Geschmack etwas dabei. Bunte Bilder am Valentinstag Die letzte Sitzung der Session fand am 14. Februar 2020 und somit am Valentinstag statt. Die...
Nippeser Bürgerwehr trifft Vorsichtsmaßnahmen
Die KKG Nippeser Bürgerwehr von 1903 e.v. hat aufgrund eines diagnostizierten Infektes in einem Gestüt, welches die Reitpferde für die Gesellschaft zur Verfügung stellt, die Entscheidung getroffen, am Rosenmontag 2020 ohne Reitpferde teilzunehmen. Auch wenn keines der zum Einsatz vorgesehenen Reitpferde betroffen ist, hat man entschieden, zum Wohle aller Tiere, die am Rosenmontagszug teilnehmen, in diesem Jahr vorsorglich auf die Reitpferde zu verzichten. Der kurzfristige Ersatz durch Reitpferde eines anderen Gestüts kommt für die Nippeser Bürgerwehr nicht infrage, weil nur Pferde eingesetzt werden, zu denen bereits weit vor der Session eine intensives Vertrauensverhältnis zwischen Pferd und Reiter aufgebaut worden ist....
K.G. Alt-Köllen feiert „Orjenal Kölsch“ am Valentinstag
Überraschung am Eingang für die Besucherinnen der Kostümsitzung der K.G. Alt-Köllen: Anlässlich des gestrigen Valentinstag bekam jede Dame eine Rose am Eingang überreicht als kleinen Valentinstags-Gruß der Gesellschaft. Und gleich zu Beginn der Sitzung hieß es dann „Abschied nehmen“ … Gemeinsam mit dem Elferrat der K.G. war die Tanzgruppe „Kölsche Harlequins“ der K.G. Alt-Köllen aufgezogen. Nach der tänzerischen Darbietung wurde das langjährige Tanzpaar Selma Kuhlmann und Sebastian Berthold verabschiedet. Nach zehn Jahren hängen die Beiden ihre Tanzschuhe an den Nagel und wurden zu den ersten Ehrenmitgliedern der Tanzgruppe „Kölsche Harlequins“ ernannt. Marc Metzger als „Dä Blötschkopp“ sorgte für erste Lacher,...
Jnadenlos Jeck der Müllemer Junge begeistert schon beim Vorprogramm
Ein dutzend Programmnummern standen am gestrigen Abend auf dem Ablaufplan der diesjährigen „Jnadenlos Jeck“ der Müllemer Junge in der Stadthalle Köln-Mülheim. Zwei der Programmpunkte fielen unter „Vorprogramm“ – doch davon war nicht wirklich etwas zu merken: Der Saal war rappelvoll, die Stimmung mega und die beiden Vorprogramm-Nummern wurden gefeiert wie alle anderen Top-Stars auch! Mit Leedcher zum Mitsingen sorgte Ben Randerath (Foto), nur mit einer Gitarre, für eine ganz besondere Atmosphäre – das überwiegend jüngere Publikum sang auch die alten Lieder textsicher mit. Es muss also nicht immer Kasalla, cat ballou oder Miljö sein. Lauter – aber mit nicht weniger...
Ode an die Freu(n)de: Beethoven-Motivwagen vorgestellt
Erstmals in der Geschichte des rheinischen Karnevals gibt es auf Initiative und durch die finanzielle Förderung der Beethoven Jubiläums GmbH einen Mottowagen mit dem gleichen Motiv in den Rosenmontagszügen von Aachen, Bonn, Düsseldorf und Köln. Unter dem Motto „Ode an die Freu(n)de“ zeigt er, anlässlich des Jubiläumsjahres Ludwig van Beethovens, den Komponisten im Zeichen seiner 9. Symphonie. Die Skizze wurde nach mehreren inhaltlichen Abstimmungsgesprächen mit dem kaufmännischen Geschäftsführer der Beethoven Jubiläums GmbH, Ralf Birkner, und Mitgliedern der Festkomitees aus Aachen, Bonn, Düsseldorf und Köln gemeinsam von Dirk Schmitt, Zeichner der Kölner Kritzelköpp, und dem Düsseldorfer Wagenbauer Jaques Tilly entworfen. Stellvertretend...
Prinzen-Garde Köln feiert letzte Sitzung der Session mit der Kostümsitzung im Gürzenich
Mit ihrer dritten Kostümsitzung im großen Festsaal des Gürzenich zu Köln beendete die Prinzen-Garde Köln am gestrigen Abend ihren Sitzungsreigen für die Session 2019/2020. Im ausverkauften Saal wurde genau eine Woche vor Weiberfastnacht noch einmal richtig Saalkarneval gefeiert, bevor es dann nächsten Donnerstag auf die Straßen Kölns geht. Selbstverständlich eröffnete das eigene Korps mit den Darbietungen von Regimentsspielmannszug, Tanzkorps und Tanzpaar die Veranstaltung. A pro po Tanzpaar: Sandra Wüst und Tommy Engel haben sich in ihrer ersten Session für das weiß-rote Begleitkorps des Prinzen in die Herzen nicht nur der Kameraden aus dem Korps getanzt. Die Beiden werden gemeinsam mit...
Kölsche Grielächer starten in heiße Sitzungsphase mit Mädchensitzung
Mit ihrer restlos ausverkauften Mädchensitzung im großen Festsaal des Maritim Hotel Köln starteten die Kölsche Grielächer am gestrigen Nachmittag in ihre heiße Sitzungsphase – in neun Tagen haben die Grielächer gleich drei ausverkaufte Veranstaltungen auf dem Plan! Und wenn man bedenkt, dass heute in zehn Tagen Rosenmontag ist, ist das durchaus eine stramme Leistung! Die Domstürmer holten zu Beginn der Sitzung die Mädels direkt einmal von den Stühlen – Party war angesagt. Mit Guido Cantz gab es danach ordentlich etwas zu lachen. Die Paveier mit ihren Hits sorgten danach wieder für Partystimmung bei den jecken Wievern. Noch eine kräftige Portion...