Einen besonderen Einmarsch gab es am gestrigen Abend beim Kölns größter Pfarrsitzung, der traditionellen Rocholomäus-Sitzung im großen Festsaal der Sartory-Betriebe: Begleitet von den Spielmannszügen „Ihrefelder Cheyenne“ und „Beckendorfer Veedelspirate“ zogen elf Veedelsvereine aus Köln-Bickendorf, -Ossendorf und -Ehrenfeld gemeinsam mit dem Elferrat des Rocholomäus e. V. auf die Bühne. Ein beeindruckendes, farbenfrohes Bild. Doch damit nicht genug, denn der Träger des „Goldenen R“, Ludwig Sebus, eröffnete die Sitzung mit einem Medley – und der ganze Saal sang mit! Seit 50 Jahren spielen nun die Bläck Fööss auf den Kölner Bühnen im Karneval – und bei Rocholomäus konnten die...
Deutzer K.G. „Schäl Sick“ feiert Mädchensitzung mit neuem Vorstand
In den letzten Monaten gab es im Vorstand der Deutzer K.G. „Schäl Sick“ gleich einige Veränderungen. Man hat auf einigen Posten jüngere Leute in den Vorstand holen können, auf anderen Posten wurden die Personen, welche die Arbeit kommissarisch übernommen hatten, nun ordentlich gewählt. So konnte man am gestrigen Nachmittag im Kristallsaal der Koelnmesse auch gleich wieder ein ausverkauftes Haus vermelden … Das Kölner Dreigestirn besuchte, begleitet von der Jugendtanzgruppe „Kölsche Greesberger“, gleich zu Beginn die Veranstatung und machte mit seinem Vortrag quasi den Eisbrecher des Nachmittags. Anschließend wurde es rhythmisch, denn die Jungs von „The Drummerholic´s“ (die im September diesen...
Rede-Rentner Willi und Ernst feiern Jubiläum auf der Mädchensitzung der Greesberger
Im ausverkauften Festsaal des Maritim Hotel Köln startete am gestrigen Nachmittag pünktlich die Mädchensitzung der Große K.G. Greesberger Köln mit dem Einmarsch des gemischten Elferrates unter der Sitzungsleitung von Michael Kramp. Traditionell besteht der Elferrat bei der Veranstaltung aus Mitglieder der Gesellschaft, des Reiterkorps sowie der beiden Tanzgruppen „Kölsche Greesberger“. Und gleich zu Beginn des Programms gab es mit Ingrid Kühne als „De Frau Kühne“ richtig etwas zu lachen. Danach sorgten die Domstürmer mit ihren Liedern für Schunkelstimmung bei den jecken Mädchen. Einen besonderen Auftritt feierten anschließend Dirk Zimmer und Markus Kirschbaum als die beiden Rede-Rentner „Willi und Ernst“ (Foto):...
Traditioneller Karnevalistischer Mittagstisch der Schmuckstückchen
Zum dritten und damit mittlerweile traditionellen Mal veranstaltete die Damen-Karnevalsgesellschaft Schmuckstückchen 2008 e.V. am 10. Februar 2020 einen „Karnevalistischen Mittagstisch für Minsche vun d’r Stroß“. In Zusammenarbeit mit der „Gulliver-Überlebensstation für Obdachlose“ nahmen in diesem Jahr wieder rund 60 Gäste an der Veranstaltung im Prinzen-Garde-Turm der Prinzen-Garde Köln 1906 e.V. teil. „Schmucke Mädcher met kölschem Hätz“ – unter diesem Motto wurde gemeinsam mit den Gästen an diesem Nachmittag geschunkelt, gesungen und gelacht. Die Teilnehmer wurden durch das Busunternehmen Rheinland-Touristik abgeholt und durch die Schmuckstückchen herzlichst im Prinzen-Garde-Turm empfangen. Nachdem die Präsidentin Rüya Gazez-Krengel die Gäste begrüßt hatte, startete der karnevalistische...
70 Jahre Damenkomitee der Blau Wiesse Funke Wahn e.V.
„Das musste gefeiert werden“, sagte sich Sylvia Czakalla, Damenpräsidentin der Wahner Funken, und so wurde beim Damenabend im Februar mit 40 kostümierten Damen der Gesellschaft im „Glaspalast“ des Eltzhof gefeiert. Auch das Porzer Dreigestirn 2020 ließ es sich nicht nehmen vorbeizuschauen und Senatspräsident Rudolf Bergsch spendierte eine Torte, ganz so, wie es sich zu einem runden Geburtstag gehört. Natürlich gab auch „Präsidenten-Kollege“ Detlev Hamer, den Damen die Ehre und fand lobende Worte für die äußerst gute Zusammenarbeit mit dem Damenkomitee, die – durchaus selbstkritisch – nicht immer so harmonisch und konstruktiv war, wie in den vergangenen zweieinhalb Jahren. „Stolz blicken...
„Spenden statt Orden“: Eine Aktion für den guten Zweck
Unser Senat wurde am 15. Juli 1998 von Guido Cantz und dem Ehepaar Decker geründet und besteht aktuell aus 16 Senatorinnen und Senatoren. Der Zweck unseres Senats ist die Pflege des Brauchtums des Porzer Karnevals, die gezielte Unterstützung des Nachwuchses im Verein der Blau-Wiesse Funke Wahn (BWF), sowie die Teilnahme an den Umzügen in Porz und Wahn. Als Bewahrer traditionellen Brauchtums haben wir immer einen Blick für die Weiterentwicklung des Karnevals und stets ein offenes Ohr für die Belange der Jugend im Verein. In der Session 2019/2020 möchten wir über den üblichen Zweck des Senats hinaus mit der Aktion „Spenden...
Rezag-Girls und Porzer Dreigestirn in der 1000 Seelen Unterafferbach
Ein Augenzeuge berichtet: Mit Sack und Pack ab nach dem Frankenland, Unterafferbach ist das Ziel. Los ging es um 18:00 Uhr beim Ött in Zündorf, mit entern des Busses durch die Rezag Girls. Nächste Station, Hofburg des Porzer Dreigestirn 2020 dem Akazienhof im Grengel. Hier steigen das Porzer Dreigestirn 2020 samt Equipe, Bezirksbürgermeister und Bürgeramtsleiter, Porzer Persönlichkeiten und knapp zwei Handvoll FAS`ler zu, das Bunkern von Kisten weise „Hard und Software“ zur Verpflegung nahm schon gewaltige Dimensionen an. Alles verstaut und ab mit 50 Porzern auf die Piste, auf gehts zu Freunden in das Frankenland. Nach einer gemäßigten, feucht –...
Viele Ehrungen bei „Frack trifft Kostüm“-Sitzung der Fidele Zunftbrüder
Eigentlich war die Sitzung der Fidele Zunftbrüder am Sonntagnachmittag im großen Festsaal des Maritim Hotel Köln ausverkauft – doch Sturmtief „Sabine“, welches von den Meteorologen als „Orkan“ angekündigt wurde, hielt einige Gäste von der Anreise ab. Es blieben also einige Tische wetterbedingt leer … Mit dem Korps der Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e. V. startete man in den Nachmittag. Beim Aufzug des Korps wurde Funken-Präsident Heinz Günther Hunold zum Ehrenmitglied der Fidele Zunftbrüder ernannt. Danach sorgte die Band „Miljö“ mit ihren Liedern für Schunkelstimmung. Das Tanzkorps „Blaue Jungs“ der K.G. Lövenicher Neustädter, welches sich bei jeden Einzug selbst ein...
Kölsche Figaros feiern im Theater am Tanzbrunnen ihr 70-jähriges Bestehen
Seit 70 Jahren feiert die K.G. Kölsche Figaros, deren Mitglieder und Besucher zum größten Teil eine sehr enge Beziehung zum Friseurhandwerk haben, Karneval. Seit einigen Jahren ist man mit der Sitzung auf der „Schäl Sick“, im Theater am Tanzbrunnen zu Hause – und fühlt sich sichtlich wohl. Der Saal war ausverkauft, die Stimmung prächtig. Beim Aufzug des Korps der Altstädter Köln zu Beginn der Sitzung erhielt Senatspräsident Detlev Schädel aus der Hand von Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn den Verdienstorden des Festkomitee Kölner Karneval in silber überreicht. Nach dem Auszug des Korps sorgte Ralf Knoblich in seiner Type als „Dä Knubbelisch vum...
RMD ehrt die Bläck Fööss mit Bajazzo und macht Rumpelstilzje zum Ehrensenator
Im ausverkauften Congress-Saal der Koelnmesse feierte am gestrigen Sonntagnachmittag das Rosen-Montags-Divertissementchen (kurz: RMD) seine traditionelle Prunk- und Kostümsitzung. Sitzungsleiter und Präsident Udo Marx war vor dem Start des Programms etwas „auf heißen Kohlen“, denn der erste Programmpunkt kam quasi „just in time“ … Das Reiter-Korps Jan von Werth hatte bereits einen weiten Weg hinter sich, denn das Korps kam aus den Niederlanden zurück. Und in den Niederladen tobte das Sturmtief „Sabine“, vor dem quasi ganz Deutschland in den letzten Stunden Angst hatte, bereits heftig. Trotzdem war das Korps pünktlich „back in town“. Gemeinsam mit dem Elferrat zog man dann auf...