Viele Gesellschaften aus dem Kölner Westen – Lövenich, Junkersdorf, Weiden – hatten nach dem Wegfall des angestammten Sitzungssaales in Köln-Weiden, der nach seiner kurzfristigen Umnutzung als Flüchtlingsunterkunft nicht mehr zur Verfügung steht, so ihre Probleme: Wohin mit unseren Veranstaltungen? Die einen haben etwas länger gesucht – die RömerGarde aus Köln-Weiden war da schneller und sicherte sich vor Jahren den Saal im Leonardo Royal Hotel am Stadtwald … Der Saal ist zwar nicht mehr direkt im eigenen Veedel, aber immerhin gut von dort aus erreichbar. Und nachdem der neue Vorstand, der in 2019 gewählt wurde, den „Römerschoppen“ wieder in „Kostümsitzung“ umbenannt...
K.G. Kölle bliev Kölle feiert Jubiläums-Frühschoppen em Veedel
In ihrem Veedel, in Köln-Sülz, feierte am gestrigen Sonntagmorgen die K.G. Kölle bliev Kölle ihren traditionellen Frühschoppen im Theatersaal der Caritas unter der Pfarrkirche St. Karl-Borromäus an der Zülpicher Straße. In diesem Jahr feiert die Karnevalsgesellschaft ihr 60-jähriges Bestehen – und damit einen Jubiläums-Frühschoppen. Das Ehrentanzcorps der Jubilare, die Kinder- und Jugendtanzgruppe „KG Eulchen“ aus Frechen-Habbelrath, eröffnete auch in diesem Jahr den Frühschoppen mit seiner tänzerischen Darbietung. Anschließend kündigte sich hoher Besuch an, denn das Prinzenpaar aus Ründeroth kam mit der Kinder- und Jugendtanzgruppe „Dancing Kids“ zum Freundschaftsbesuch. Der Tanz- und Musikzug „Domstädter Köln“ sorgte mit kölschen und internationalen Tönen...
Prinzen-Garde Köln biegt langsam auf die Sessions-Zielgerade ein
Langsam aber sicher geht es auch für die Prinzen-Garde Köln in der Session auf die Zielgerade: Noch eine Prunksitzung, noch eine Kostümsitzung – dann ist der Sitzungsreigen für die Session 2020 vorbei. Mit der Party im Zims, der Weiberfastnachtsparty „jeckMarie“ und dem großen Ball gibt es dann nur noch drei Tanzveranstaltungen im Terminplan der Garde seiner Tollität … Im ausverkauften Festsaal des Maritim Hotel Köln zeigten sich am Samstagabend die Prinzen-Gardisten beim Aufzug zu Beginn der Sitzung wieder einmal in voller Mannstärke. Nach der Darbietung des Korps spielte die neue „Ehren-Musikgruppe“ der Prinzen-Garde Köln auf – die Bläck Fööss. Bernd...
Große Mülheimer K.G. ehrt langjähriges Tanzmariechen auf Kostümsitzung
Auf ihrer Kostümsitzung unter dem Namen „Jeck un Joot“, die am Samstagabend im Theater am Tanzbrunnen in Köln-Deutz stattfand, ehrte die Große Mülheimer K.G. eine verdiente Tänzerin, die nach 3 * 11 Jahren ihre Tanzschuhe am Aschermittwoch an den Nagel hängen wird. Beim EInzug des Elferrates gemeinsam mit der Kinder- und Jugendtanzgruppe „Rheinmatrosen Minis“ wurde Tänzerin Patricia Baur mit dem Verdienstorden des Festkomitee Kölner Karneval in silber ausgezeichnet. Nachdem Baur ihre Tanzschuhe am Aschermittwoch für immer ausziehen wird, bleibt sie als Trainerin den „Minis“ erhalten und wird sich auch sonst weiterhin im Karneval engagieren – karnevalistischer Unruhestand, quasi. Für die...
Rote Funken überraschen die Bläck Fööss mit besonderem Auftritt
Eine besondere Überraschung hatten sich die Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e. V. (kurz: Rote Funken) bei ihrer Kostümsitzung im ausverkauften Kristallsaal der Koelnmesse für die Bläck Fööss ausgedacht. Schon das Elferratsgestühl deutete an diesem Abend an, wer besonders geehrt werden sollte – doch damit noch nicht genug. Ein besonderer Auftritt wartete auf die Band … Doch zuerst eröffnete das eigene Korps die Sitzung „op d´r Schäl Sick“. Direkt danach kündigte Aushilfs-Sitzungpräsident Hans-Willy Fahnenbruck die „Mutter aller kölschen Bands“, die Bläck Fööss an. Und während die Musiker der Band von der rechten Seite auf die Bühne marschierten und sich auf...
Ehrenfelder Rheinflotte feierte op d´r Schäl Sick ihre Kostümsitzung
Auf die „falsche“ Rheinseite hatte es am Samstagabend die Große Ehrenfelder K.G. „Rheinflotte“ wieder einmal verschlagen, denn man feierte die große Kostümsitzung – mangels Saal – nicht im Veedel, sondern im Dorint Hotel an der Messe. Dort fühlt man sich wohl und freut sich über einen vollen Saal … Mit dem Einzug des Elferrates unter der Leitung von Robert Greven gemeinsam mit den Plaggeköpp (also dem Verein der Kölner Standartenträger im Karneval), dem Musikzug „Junge us d´r Südstadt“ und der Kinder- und Jugendtanzgruppe „Kajüt Müüs“ (Foto) der Ehrenfelder Rheinflotte startete man in den Abend. Gleich danach besuchte das Kölner Dreigestirn...
Funkenkostümsitzung blau weiß: Ein Mariechen-Treffen der besonderen Art und die Gründungsmitglieder zu Besuch
Die Blauen Funken hatten mit ihrer Sitzung “Funke… janz höösch“ am letzten Sonntag in der Flora bereits ihr “Bergfest“ für ihr normales Sessionsprogramm und außerhalb der Jubiläumsveranstaltungen erreicht und empfingen ihre Gäste nun zur insgesamt sechsten Sitzung und zweiten großen Kostümsitzung am 01. Februar 2020 im Gürzenich. Im ehrwürdigen Gürzenich feierten die Blauen Funken bereits in ihrem Gründungsjahr 1870 eine ihrer ersten Veranstaltungen und so hat er für sie bis heute eine besondere Bedeutung als Veranstaltungsort, denn dort finden in jeder Session die meisten Sitzungen und Veranstaltungen der Blauen Funken statt, wie z.B. auch der Regimentsappell Anfang Januar und das...
Colonia Schiffsitzung wird Tradition und ehrt ersten Ehrenkapitän
Volles Schiff am Samstagabend bei der nunmehr als Tradition gepflegten „Colonia Schiffsitzung“, der großen Benefiz-Karnevalsparty auf dem „Rhein Roxy“. Das Orga-Team konnte zahlreiche bunt kostümierte Jecken begrüßen – darunter auch dieses Mal viele bekannte Gesichter aus den Kölner Karnevalsgesellschaften und den Freunden aus dem nahen Umland von Köln. Das Konzept ist das Gleiche wie in den Vorjahren: Feiern, Spaß haben und dabei Gutes tun! Nach einer kurzen Begrüßung durch das Orga-Team gab es direkt ein kleines Highlight: Vor ziemlich genau 40 Jahren konnten die Jecken in Altendorf-Ersdorf, einem Stadtteil von Meckenheim, das letzte Mal einem Kinderprinzenpaar zujubeln. Große Tollitäten gab...
K.G. Treuer Husar feierte Premiere der Veedelssitzung in ihrem Veedel
Eine ganz besondere Premiere feierte am gestrigen Abend die K.G. Treuer Husar blau-gelb in ihrem Kasino: Die „Veedelssitzung St. Ursula“ wurde erdacht, um das Motto der Session „Et Hätz schleiht em Veedel“ auch im eigenen Veedel mit Leben zu füllen. Im Programm setzt Literat Dirk Lüssem vielfach auf die weniger bekannten Kräfte des Kölner Karnevals – welches aber nicht weniger für Stimmung sorgten als die vermeintlichen „Top-Acts“ … Gestartet waren die 111 bunt kostümierten Jecken mit einem deftigen Grünkohlessen im Brauhaus „Schreckenskammer“, nur einen Steinwurf vom Husaren-Kasino entfernt. Nach dieser deftigen Stärkung führte ein Fackelspalier der aktiven Husaren die Gäste...
Kölner Narren-Zunft feierte Große Kostümsitzung im Zeichen des 140-jährigen Bestehens
Mit ihren 140 Jahren gehört die Kölner Narren-Zunft zu den ältesten der Kölner Karnevalsgesellschaften. Das Tradition aber nicht heißen muss, dass man an dieser festhält, zeigt die Gesellschaft bei ihren Veranstaltungen immer wieder aufs Neue. Ein frisches, flottes Programm, präsentiert von einem beweglichen Elferrat – und schon ist der Kristallsaal der Koelnmesse bis auf den letzten Platz ausverkauft. Mit dem Korps der „Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e. V.“ zog der Elferrat unter der Leitung von Bannerhär Thomas Brauckmann auf die Bühne. Nach der Darbietung des Korps mit Regimentsspielmannszug, Tanzkorps und Tanzpaar sorgten die Klüngelköpp mit ihren bekannten Hits für...
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.