Rote Funken kötteten auf der Herrensitzung für den guten Zweck

Rote Funken kötteten auf der Herrensitzung für den guten Zweck

Auch in dieser Session sammeln die Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e. V. (kurz: Rote Funken) wieder mit ihrer Kötterbüchs für einen guten Zweck (wir berichteten bereits darüber). Und nicht nur auf der Straße, nein, auch bei den Veranstaltungen der Gesellschaft in den Sälen Kölns wird „geköttet“ – und die Herren gaben am Sonntagmittag reichlich in die Sammeldosen! Nach dem Aufzug des eigenen Korps sorgte die Micky Brühl Band sofort für Stimmung – und die Herren standen! Bei den Hits von Micky Brühl lagen sich auch die Funken in den Armen und sangen lauthals mit (Foto rechts). Nach dieser Gesangseinlage...

Junge un Mädcher vum Aldermaat feiern urig-deftig im SION Brauhaus

Junge un Mädcher vum Aldermaat feiern urig-deftig im SION Brauhaus

Urig-deftig feierten am vergangenen Sonntagnachmittag die „Junge un Mädcher vum Aldermaat“ ihre traditionelle Sitzung im SION Brauhaus in der Kölner Altstadt. Gleich zu Beginn sollten das Kölner Kinderdreigestirn und das Kölner Dreigestirn der Session 2020 die Jecken besuchen – doch ein Dreigestirn verspätete sich. Also mussten das Kinderdreigestirn das Brauhaus erst einmal alleine rocken … Aber auch nach dem Auszug der Kindertollitäten war vom großen Dreigestirn noch nix zu sehen. Doch René Sion, Chef des Brauhauses und Präsident der Gesellschaft, konnte bereits zu früher Stunde zahlreiche Spenden verlesen – und pötzlich kam das Zeichen: Das Dreigestirn ist da (Foto)! Krätzchenssänger...

Neujahrsempfang der Lesegesellschaft hoch über den Dächern Kölns

Neujahrsempfang der Lesegesellschaft hoch über den Dächern Kölns

Hoch über den Dächern Kölns, in der zwölften Etage des Pullman Cologne Hotel, feierte am vergangenen Sonntag die Lesegesellschaft Köln ihren traditionellen Neujahrsempfang. Dem Ruf der Gesellschaft waren wieder zahlreiche Karnevalisten und Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kirche gefolgt. Durch das Programm führte das „Zweigestirn der letzten Session“, Ex-Prinz Marc Michelske und Ex-Jungfrau Michael Everwand. Nach der Begrüßung zeigte die Tanzgruppe „Schiff Ahoi Vernich“ aus Weilerswist ihre tänzerische Darbietung in einem Saal mit geringer Deckenhöhe. Aber irgendwie passt es dann doch immer. Zur Stärkung für den weiteren Nachmittag hatte die Küche des Pullman Cologne eine deftige Gulasch- und eine wurstlastige...

Blomekörfge feiert wieder einmal an neuer Spielstätte

Blomekörfge feiert wieder einmal an neuer Spielstätte

Passend zum Vereinsnamen „Kölner K.G. Blomekörfge“ gibt es bei der Gesellschaft und ihrer Veranstaltung „Blome Jeck“ zurzeit ein jährliches „Bäumchen-wechsel-dich“-Spiel im Rahmen der Location: Nach dem „Dorint an der Messe“ war man ein Jahr im Saal „Heumarkt“ des Maritim Hotel Köln zu Gast. Nun probiert man es in einer karnevalistisch bislang unerforschten Location – dem heimeligen Festsaal des „NH Collection Köln Mediapark“. Nach der Begrüßung durch die Sitzungsleiterin Carina Eich-Autermann zeigte die Kinder- und Jugendtanzgruppe „Kölsche Harlequins“ der K.G. Alt-Köllen ihr tänzerische Darbietung für die Session – und da fiel dem Betrachter auch schon ein Manko des Saales auf: Für...

Dellbröcker Boore feiern im Veedel „met Mädcher un Madämcher“

Dellbröcker Boore feiern im Veedel „met Mädcher un Madämcher“

Die letzte Ausgabe der „Dellbröcker Boore“-Sitzungen in dieser Session feierte die K.G. UHU am vergangenen Samstag im Forum der Gesamtschule Holweide. Die große Sitzung „met Mädcher un Madämcher“ ist traditionell mit Selbstverpflegung – und die Tupperdosen mit Frikadellen, Käsewürfel, Schnittchen und süßem Gebäck kreisen an dem Abend von Tisch zu Tisch … Das Programm startete mit der Kinder- und Jugendtanzgruppe „Schnäuzer Pänz“, die gemeinsam mit dem Dellbröcker Boore Schnäuzer Ballett den Abend eröffneten. Die Hits der Domstürmer sorgten danach für Schunkelstimmung im Saal. Getanzt haben hiernach die „Winzer und Winzerinnen“, bevor die Bläck Fööss nach ihrem Auftritt auf der Bühne...

Funke… janz höösch in der Flora: 200 Jahre auf der Bühne, 25 Jahre Equipe-Gutschein und ein nicht ganz so “hööscher“ Abschluss

Funke… janz höösch in der Flora: 200 Jahre auf der Bühne, 25 Jahre Equipe-Gutschein und ein nicht ganz so “hööscher“ Abschluss

Die Sitzung “Funke… janz höösch“ ist ein Sitzungs-Highlight im Festkalender der Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V. und zieht immer mehr begeisterte Besucher in ihren Bann. Was im Jahr 2015 mit einem neuen und etwas ruhigeren Konzept begann, ist schon fast “erwachsen“ geworden, hat viele Nachahmer gefunden und präsentierte sich auch zum 6. Geburtstag in Bestform. Die Jubilare gratulieren zum Jubiläum – Gemeinsam 200 Jahre auf der Bühne Auch in der Jubiläumssession der Blauen Funken durften sie nicht bei der Sitzung in der Flora fehlen: Die Bläck Fööss sind seit der ersten Sitzung “Funke… janz höösch“ mit dabei...

Löstige Flägelskappe beweisen: Karneval in Köln muss nicht teuer sein

Löstige Flägelskappe beweisen: Karneval in Köln muss nicht teuer sein

Sehr oft hört man von Menschen außerhalb Kölns, dass man ja gerne mal zum berühmten Kölner Karneval kommen möchte – aber das wäre ja alles so teuer! Grundsätzlich kann man dem zustimmen – aber es gibt auch Ausnahmen: Wenn es nicht gerade der Gürzenich in Köln sein muss und man auch mit einem gut beheizten Zelt zufrieden ist, kann man auch für „kleines Geld“ noch richtig deftig Karneval feiern. Wie zum Beispiel bei der K.G. Löstige Flägeskappe im südlichen Kölner Stadtteil Sürth. Das haben am vergangenen Samstagabend auch einige hundert Jecken gemacht – und mussten keine hunderte Euro für Essen...

Kostümsitzung der Greesberger mit Startschwierigkeiten

Kostümsitzung der Greesberger mit Startschwierigkeiten

Kurz vor Beginn der Kostümsitzung der Große K.G. Greesberger am vergangenen Samstagabend im Theater am Tanzbrunnen wurde es hektisch, denn in diesem Moment erreichte den Literaten der Gesellschaft ein Anruf, dass der zweite geplante Programmpunkt ausfallen würde: Annette Esser alias „Achnes Kasulke“ war bei einem Auftritt im Umland mit Kreislaufschwäche zusammengebrochen und gerade auf dem Weg ins Krankenhaus. Und zu allem Überfluß hatte der erste Programmpunkt schon mitgeteilt, dass man sich verspätet – man war zugeparkt worden. Was bleibt einem da schon übrig? Richtig: Man startet ein paar Minuten später in den Abend, begrüßt schon mal alle Ehrengäste – und...

Prinzen-Garde Köln feiert erstmals an einem Samstag eine Kostümsitzung

Prinzen-Garde Köln feiert erstmals an einem Samstag eine Kostümsitzung

Die Gäste haben es gewollt, die Prinzen-Garde Köln hat den Wunsch erfüllt: Erstmals an einem Samstagabend feierte die Prinzen-Garde im Maritim Hotel Köln eine große Kostümsitzung. Der große Festsaal war bis auf den letzten Platz ausverkauft und die Stimmung war von der ersten Minute an hervorragend. Mit dem Korps der Prinzen-Garde Köln startete man traditionell in den Abend. Nach einem musikalischen Gruß des Regimentsspielmannszug, den die bunt kostümierten Jecken schunkelnd und mitsingend feierten, präsentierte das Korps das Gewehr (Foto). Danach zeigten Tanzkorps und Tanzpaar ihre Darbietungen. Nachdem das Korps wieder von der Bühne gezogen war, begeisterte einer der letzten Reimredner...

Große Kölner K.G. feiert Galasitzung mit überraschender „Demo“

Große Kölner K.G. feiert Galasitzung mit überraschender „Demo“

Traditionell ist die Galasitzung der Große Kölner K.G. immer etwas Besonderes: Ein großes Vorprogramm im Foyer, dieses Jahr mit Saxophonist Engelbert Wrobel, das duftende Damengeschenk und das Spalier des Reiterkorps der Gesellschaft, durch das alle Gäste die Treppe zum großen Festsaal hochgehen, gehören dazu. Doch dieses Jahr gab es dann auch noch eine überraschende Demo … Nach der Eröffnung mit dem Tanzkorps „Blaue Jungs“ der K.G. Lövenicher Neustädter, die sich tänzerisch wirklich in die Champions League der Tanzcorps im Rheinland katapultiert haben, überraschte Jupp Menth als „Ne kölsche Schutzmann“ (Foto) mit einer „Demo“: In Anlehnung an „Fridays For Future“ protestierte...