„Uns Sproch“ im Rosenmontagszug 2019

„Uns Sproch“ im Rosenmontagszug 2019

Uns Sproch es Heimat: Die kölsche Sprache zieht sich als roter Faden durch die gesamte Session 2019 und ist natürlich auch im Rosenmontagszug das bestimmende Motiv. Jede einzelne der 26 Persiflagen nimmt typische kölsche Redewendungen zum Anlass, um aktuelle Themen aus Gesellschaft und Politik aufzugreifen. „Echte Fründe stonn zusamme“ oder „Nix bliev wie et wor“ stehen hier neu interpretiert für Kölschen Klüngel oder Merkels Abschied auf Raten. Ganz dem Thema Sprache gewidmet ist der diesjährige Zugleiterwagen, der rundherum mit kölschen Wörtern und dem kölschen Grundgesetz verziert wurde. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt klar auf gesellschaftsrelevanten Themen mit dem Fokus auf Umwelt-...

Närrische Insulaner feiern gigantische Mädchensitzung

Närrische Insulaner feiern gigantische Mädchensitzung

Nachdem die K.G. Närrische Insulaner bereits bei ihrer Kostümsitzung einen Besucherzuwachs verkünden konnte, war auch die Mädchensitzung am gestrigen Abend besser besucht als in den Jahren zuvor. Bei dem gebotenen Mega-Programm aber auch kein Wunder: Gleich vier Top-Bands unterhielten die jecken Mädcher im Festsaal des Pullman Cologne Hotel. Der Elferrat zog unter den Klängen der Kapelle in den Saal ein. Nachdem der Elferrat auf der Bühne Platz genommen hatte, eröffneten die Räuber mit ihren Hits die Veranstaltung. Anschließend sorgte Guido Cantz mit seinem Vortrag für Lachsalven unter den bunt kostümierten Damen. Das Korps der Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e....

Mädchensitzung der Deutzer K.G. Schäl Sick wieder ein Erfolg

Mädchensitzung der Deutzer K.G. Schäl Sick wieder ein Erfolg

Auch die Deutzer K.G. „Schäl Sick“ wurde in einem Zeitungsartikel vor einigen Tagen als eine der Gesellschaften benannt, die angeblich Probleme haben sollte. Davon war auch am gestrigen Abend im Kristallsaal der Koelnmesse nichts zu spüren. Der Saal war rappelvoll und die Stimmung war hervorragend! Mit der Kinder- und Jugendtanzgruppe „Rheinmatrosen Minis“ startete die Gesellschaft in den Abend. Marita Köllner brachte mit ihren Hits die Mädels von den Stühlen. Für Lachsalven sorgte Jörg Runge als „Dä Tuppes vum Land“ (Foto). Das Kölner Dreigestirn machte den jecken Mädcher der Schäl Sick seine Aufwartung. Die Räuber und „cat ballou“ holten die Mädels...

Mädchensitzung der Kölsche Narren Gilde wieder ausverkauft

Mädchensitzung der Kölsche Narren Gilde wieder ausverkauft

Vor ein paar Tagen hatte eine Kölner Tageszeitung den Namen der Kölsche Narren Gilde im Rahmen eines Berichtes erwähnt, in dem es um Karnevalsgesellschaften gehen sollte, die in der Session mit Problemen zu kämpfen hätten – wer am gestrigen Nachmittag jedoch im Maritim Hotel vorbei schaute, konnte davon nicht wirklich etwas bemerken: Der Festsaal war ausverkauft! „Es kommt ja immer auf den Blickwinkel an. Wenn man mit 1.600 Plätzen, was der Saal als maximum hergibt, planen würde, dann wären wir nicht ausverkauft. Das haben wir aber nie getan! Unsere Planung hatte die beiden Balkone des Saales nie berücksichtigt. Somit haben...

Große Allgemeine K.G. veranstaltet 49te AWO-Sitzung

Große Allgemeine K.G. veranstaltet 49te AWO-Sitzung

Zum 49ten Mal veranstaltete am gestrigen Nachmittag die Große Allgemeine K.G. ihre Sitzung für die Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Ostermann-Saal der Sartory-Betriebe. Den rund 500 Jecken konnte Sitzungspräsident Bernd Tewes ein abwechslungsreiches Programm präsentieren. Mit der Tanzgruppe „De Pänz us dem ahle Kölle“ und deren tänzerischer Darbietung startete man in den Nachmittag. Für erste Lachsalven im Saal sorgte anschließend Bauchredner Klaus Rupprecht („Klaus & Willi“). Die junge Band „LUPO“ brachte mit ihren Leedcher die durchweg älteren Damen und Herren im Saal zum Schunkeln. Mit Ingrid Kühne als „De Frau Kühne“ ging es dann lachender Weise in die Pause … Die zweite...

Holweider Gesellschaften veranstalten Seniorensitzung im Veedel

Holweider Gesellschaften veranstalten Seniorensitzung im Veedel

Die beiden Holweider Karnevalsgesellschaften „De Burgwächter vun Hollwigg“ und „Die Isenburger“ haben sich entschlossen, in dieser Session erstmalig eine Seniorensitzung im Altenheim St. Anno zu organisieren und somit soziale Verantwortung für ihr Heimatveedel zu übernehmen. Die rund 200 Senioren hatten ihren Spaß. Werner Friedmann, Präsident der Isenburger, und Mario Anastasi, Präsident der Burgwächter, konnten ein rund zweistündiges Programm präsentieren. Und es war alles dabei, was eine kölsche Karnevalssitzung ausmacht: Eine Korpsgesellschaft (1. Damengarde Coeln 2014 e. V.), eine Musikgruppe („FunkyDorado“ – ein für diesen Nachmittag zusammengestellte Akkustik-Formation aus der Band „Eldorado“ und Andrea Schönenborn von den „Funky Marys“), eine Tanzgruppe...

Trompeterkorps EEFELKANK feiert 60-jähriges Bestehen

Trompeterkorps EEFELKANK feiert 60-jähriges Bestehen

Seit nunmehr 60 Jahren, begeistert das Trompeterkorps EEFELKANK schon Hallen und Festzelte in der ganzen Welt mit ihrem Big-Band-Sound. Ihr Repertoire umfasst dabei alles, was ein Musikfreund von einer modernen Big Band Formation erwartet. Egal ob deutsche und internationale Oldies, Evergreens, Karnevalsschlager oder Hits der letzten Jahrzehnte – das Trompeterkorps EEFELKANK e.V. garantiert fantastische Stimmung und erstklassige Unterhaltung auf hohem Niveau. Dank der enormen Bandbreite ihres Repertoires sind Sie in der Lage, sich Ihren Wünschen anzupassen. Egal ob 30 minütigen Stimmungsauftritt oder Konzert. Getreu ihrem Motto: „Über Grenzen hinaus“ schauen Sie auf erfolgreiche Gastspiele in Kanada, den USA, Frankreich und...

6 * 11 Jahre Sitzung des Blinden- und Sehbehinderten-Verein Köln

6 * 11 Jahre Sitzung des Blinden- und Sehbehinderten-Verein Köln

Am gestrigen Nachmittag feierte die Sitzung des Blinden- und Sehbehinderten-Verein Köln (BSVK) Jubiläum: Die Veranstaltung, die seit Jahren im Ostermann-Saal der Sartory-Betriebe stattfindet, wurde 66 Jahre jung. Aber trotz des „Rentenalters“ gehört die Veranstaltung noch lange nicht zum alten Eisen! Die Karnevalistenvereinigung Muuzemändelcher organisiert seit einigen Jahren gemeinsam mit dem Festkomitee Kölner Karneval diese Veranstaltung. Moderiert wurde sie auch am gestrigen Tage von Dagmar Eichberg-Weber, die für die Muuzemändelcher die Veranstaltung leitet, und von Christoph Kuckelkorn, dem Präsident des Festkomitee Kölner Karneval. Nach der Begrüssung durch Katharina Basten, ehemalige 1. Vorsitzende des BSVK, eröffnete Kölns dienstälteste Boygroup die diesjährige Veranstaltung:...

Bürgergarde blau-gold feiert zum siebten Mal im Clarenbachwerk

Bürgergarde blau-gold feiert zum siebten Mal im Clarenbachwerk

Für die Bürgergarde „blau-gold“ ist diese Veranstaltung eine Herzensangelegenheit: Bereits zum siebten Mal feierte man im Haus Andreas des Clarenbachwerk die Altensitzung, zu der die Bewohner des Clarenbachwerk eingeladen sind. Nicht nur Senioren, sondern auch Menschen mit einer Einschränkung feiern hier rund zwei Stunden den kölschen Fastelovend. Eröffnet wurde der Nachmittag durch die Kinder- und Jugendtanzgruppe „Tanzmäuse“ der Bürgergarde „blau-gold“, die den Menschen mit ihrer tänzerischen Darbietung auf der kleinen Bühne viel Freude machten. Marita Köllner gehört bei dieser Veranstaltung schon fast zum Inventar und begeisterte auch in diesem Jahr wieder mit ihren Liedern die Besucher der Veranstaltung. Das Kölner...

Kleines Prinzenessen der Fidelen Zunftbrüder von 1919 e.V.

Kleines Prinzenessen der Fidelen Zunftbrüder von 1919 e.V.

Auf der 12.Etage in der „LAB12 Bar“ des Hotels Pullman Cologne in Köln, hießen die KKG Fidelen-Zunftbrüder von 1919 e.V. ihre Gäste beim Sektempfang herzlich willkommen. Dann ging es in den großen Saal Belvedere hoch über den Dächern von Köln mit Blick auf den Dom, wo Präsident Theo Schäfges das „Kleine Prinzenessen“ eröffnete. Mit lieben Worten begrüßte er neben Mitgliedern und Freunden der Zunft, auch einige ehemalige Dreigestirne mit ihren Partnerrinnen sowie die Ehrengäste, Frau Elfi Scho-Antwerpes,1.Bürgermeisterin der Stadt Köln, Wolfgang Bosbach (ehemaliger Politiker) mit Ehefrau Sabine und Marie-Luise Marjan (Mutter Beimer aus der Lindenstraße). Dann sorgte „Et Klimpermännchen“ (Thomas...