Neue Location für den internen Beförderungsappell der Bürgergarde blau-gold: Nachdem der bisherige Veranstaltungsort, das SION Brauhaus, für die zahlreichen Korpsmitglieder und geladenen Gäste zu klein geworden ist, wechselte man in dieser Session erstmalig in den Wartesaal am Dom. Des Team des Wartesaal am Dom bemühte sich flink und sehr freundlich darum, dass es den blau-goldenen...
Author: admin
Stattgarde Colonia Ahoj feiert Damenparty an neuer Location
Bereits zum 14ten Mal lud die StattGarde Colonia Ahoj am Samstagabend zur legendären Damenparty, die in dieser Session erstmalig im Gloria-Theater, nicht unweit des Kölner Neumarktes, stattfand. Unter dem Motto „Glitzer, Glanz und Gloria“ feierten mehr als 500 „Damen“ – darunter mittlerweile auch viele echte Frauen – eine verrückte Party mit viel Glamour in den...
Karnevalistischer Auftakt bei der Domsitzung mit Ehrung
Ebenfalls am Samstagabend feierte der Domsitzung e. V. seinen karnevalistischen Auftakt mit einem kurzweiligen Abend unter dem Label „Domsitzung un Fründe“. Im Kasino der K.G. Treuer Husar in der Kölner Innenstadt feierten die Mitglieder und Förderer des Vereins sowie zahlreiche geladene Gäste den Start der neuen Karnevalssession. Zur Überraschung der Verantwortlichen stand das Reiter-Korps Jan...
Große Mülheimer K.G. lud traditionell zum Ordensabend
Am Samstagabend lud die Große Mülheimer K.G. in den „Müllemer Jöözenich“, die Stadthalle Köln-Mülheim, zu ihrem traditionellen Ordensabend. Dem Ruf der Gesellschaft waren zahlreiche hochrangige Karnevalisten, darunter Dutzende Präsidenten, Literaten, Medienklaafer und sonstige wichtige Menschen (wie z. B. die Presse) gefolgt. Nach einer kurzen Begrüßung durch Präsident Jürgen Hauke wurde das neue „Böötchen“ der Große...
K.G. Kölsche Rotshäre übernehmen Gaukler-Patenschaft
Erster karnevalistischer Termin am Samstagnachmittag im Kölner Zoo: Die K.G. Kölsche Rotshäre übernahm die Patenschaft für den Gaukler! Und bei diesem Gaukler handelte es sich nicht um einen Clown, Artisten oder Spaßmacher – sondern um einen Greifvogel, der von Andreas Hölscher und seinen Kollegen auch in der Flugshow des Zoologischen Garten Köln vorgeführt wird. Die...
Kartenverkauf im NetBüdchen beginnt kommende Woche
Am kommenden Montag (06.01.2020) startet im NetBüdchen in der Richmodstraße 13 der Verkauf von Karten und Karnevalsaccessoires der Session 2020. Dank der Partnerschaft des Festkomitees mit NetCologne wird das Büdchen die neue zentrale Kartenvorverkaufsstelle in der Innenstadt. Das NetBüdchen ist in der Session von Montag bis Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Das Angebot...
Koot un spack – Klaaf us Kölle
Das Jahr 2019 ist Geschichte, die „neuen wilden 20er Jahre“ sind vor wenigen Stunden gestartet – und wir blicken noch einmal auf den Dezember 2019 zurück, in dem es noch die ein oder andere Meldung aus den Karnevalsgesellschaften gab. Viel Spaß beim Lesen – und ein frohes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2020. Maurice Schmitz beendet...
150 Jahre Blaue Funken: Jubiläumsgala “Dä Funk höpp erüvver!“
Die Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V. feiert im Jahr 2020 ihr 150-jähriges Jubiläum. Als erst sechste Gesellschaft im Kölner Karneval und als zweitältestes Traditionskorps ist es den Blauen Funken eine besondere Ehre, dieses Jubiläum feiern zu können. Mit den Veranstaltungen möchten die Blauen Funken als “Das sympathische Traditionskorps“ der Stadt Köln und...
koelsche-fastelovend.de informiert: Es gibt noch Karten für tolle Karnevalsveranstaltungen in Köln!
„Der Karneval steht vor der Tür! Wolle mer en ereilasse? Narhallamarsch!“ … moment, ist gleich wieder vorbei! Ah, jetzt – ALAAF! Auch wir arbeiten an den weihnachtlichen Feiertagen und bereiten uns auf die wichtigste Jahreszeit vor … genauso wie unser Partner CTS Eventim. Von dort bekamen wir heute die Information, dass es noch einige Karten...
Spendenprojekt 2020: Dreigestirn will Rosenmontagszugwagen für Menschen mit Handicap bauen
Die gesammelten Spendengelder des Kölner Dreigestirns 2020 fließen in den Bau eines Rosenmontagszugwagens für Menschen mit und ohne Handicap. So können mit dem geplanten Wagen zehn Menschen mit Beeinträchtigungen im Rosenmontagszug mitfahren. Das designierte Kölner Dreigestirn will mit dem Projekt zur Inklusion im Karneval beitragen. Die Jungfernfahrt ist für den Rosenmontag 2021 geplant. Im direkten...
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.