Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller, Präsident und 1. Vorsitzender der Großen von 1823, ernannte im Rahmen der Adventsfeier von Kölns ältester Karnevalsgesellschaft den Wahlkölner und Finanzminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Norbert Walter-Borjans, zum Ehrensenator und ehrte ihn mit dem Halsorden mit Brillanten. „Es ist eine herausragende Leistung, die herausfordernden und nicht immer beliebten Aufgaben...
Kategorie: Gesellschaften
Kostümsitzung der Kölsche Domputzer
Schreck kurz nach Aschermittwoch für die K.G. Original Kölsche Domputzer: Der bisherige Veranstaltungssaal, der Brügelmannsaal in Köln-Deutz, wird nicht mehr vermietet! Also musste man einen neuen Saal suchen, der a) gut von Mülheim aus erreichbar ist und b) auch die benötigte Größe für die Sitzung der Kölsche Domputzer bietet. Und in Dünnwald wurde man fündig...
Sessionsauftakt der Schlenderhaner Lumpe
Die K.G. Schlenderhaner Lumpe wechselte mit ihrer Sessionseröffnung vom Pullman Cologne Hotel auf die „Schäl Sick“, ins Dorint Hotel an der Messe. Hierfür gab es laut Präsident Wolfgang Brock ganz simple Gründe: „Der Saal im Pullman ist für unsere Gala zur Sessionseröffnung einfach zu groß. Hier im Dorint haben wir einen kleineren Saal, der trotzdem...
Neuer Pressesprecher bei K.G. „Die Grosse“
Thomas Schulz (50, im Foto rechts) übernimmt kurzfristig die Aufgabe des Pressesprechers bei „Die Grosse von 1823 Karnevalsgesellschaft e.V. Köln“. Das hat der Vorstand der Grossen von 1823 Anfang November beschlossen. Schulz, geboren und aufgewachsen in einer des Hochburgen der schwäbisch-alemannischen Fasnet in Villingen im Schwarzwald, ist seit über 25 Jahren in der Presse- und...
Sessionsauftakt der K.K.G. Blomekörfge
Etwas uriger als viele andere Gesellschaften feiert die Kölner K.G. Blomekörfge ihren Sessionsauftakt: Im Brauhaus „Em kölsche Boor“ auf dem Eigelstein, einem der urigsten Viertel Kölns, gibt es jedes Jahr eine Mischung aus Auftritten von Vereinsmitgliedern und von Künstlern aus der Kategorie der eher leiseren Töne. Erstmalig in diesem Jahr konnte die Gesellschaft drei Kinder...
Feier zum 11.11. der Lyskircher Junge
Generationswechsel auch bei den „Goldenen“ Lyskircher Hellige Knäächte un Mägde: Das Amt des „Jeckebääntchen“ (der an der Theke des SION Brauhaus fälschlicherweise für den Prinz Karneval gehalten wurde …) ging von Tim Lopez auf Stephan von Platen über. Der 28-jährige von Platen arbeitet in der Telekommunikationsbranche und ist seit diesem Jahr mit Sabrina, einer „Goldenen“...
Sessionseröffnung der Löstige Paulaner
Nachdem die K.G. Löstige Paulaner bislang ihre Sessionseröffnung immer im Pullman Cologne Hotel gefeiert hatte, wollte man auch hier mal etwas Neues ausprobieren. Und so wechselte man aus dem edlen Ambiente des Innenstadt-Hotels in das urige Ambiente des Brauhaus „Roter Ochse“, dem Casino der Gesellschaft. Rund 100 Paulinchen und Paulaner waren erschienen, um einen gelungenen...
Ordensabend der Höhenhauser Naaksühle
Im Schützenheim Köln-Höhenhaus feierte die Große Höhenhauser K.G. Naaksühle ihren Ordensabend. Die Gesellschaft, die in der kommenden Session ihr 6 * 11-jähriges Bestehen feiert, hat in diesem Jahr einen Wandel vollzogen: Mit Virginia Gizaw ist erstmals eine Frau als 1. Vorsitzende in den Vorstand der K.G. gewählt. Damit hat die Gesellschaft aus Höhenhaus den meisten...
LKW-Übergabe an die Bürgergarde blau-gold
Große Ereignisse werfen ihren Schatten voraus: Die Bürgergarde blau-gold von 1904 e. V. feiert im kommenden Jahr ihr 111-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass lud am heutigen Nachmittag die Fa. Getränke Lebiger in ihr Logistikzentrum, um der Bürgergarde ein Präsent zu überreichen. Mit klingendem Spiel und zahlreichen uniformierten Gardisten bevölkerte das blau-goldene Korps die große Halle....
Ähzezupp-Sitzung der Kölsche Narren-Gilde
Die meisten Karnevalsgesellschaften begehen ihre Sessionseröffnung im kleinen Rahmen: Entweder ein paar wenige Programmnummer aus den eigenen Reihen oder drei, vier externe Programmnummern werden dann geboten. Aber eine ganze Karnevalssitzung? Das machen nur ein paar wenige Gesellschaften – wie zum Beispiel die Kölsche Narren-Gilde seit einigen Jahren im Saal „Heumarkt“ des Maritim Hotel Köln. Pünktlich...