Die Polizei bereitet sich auf die Karnevalstage vor und wird an Weiberfastnacht (24. Februar) in Köln und Leverkusen mit mehr als 1000 Polizistinnen und Polizisten des Wachdienstes und der Bereitschaftspolizei an den bekannten Partyzonen im Einsatz sein. Bei erwartet trockenem Wetter bis in die Nachmittagsstunden rechnen die Einsatzplaner damit, dass viele Menschen in den Brauchtumszonen...
Avenga Germany spendet 3.333 € an das Kölner Dreigestirn für sozialen Zweck
Hoher karnevalistischer Besuch am heutigen Vormittag bei der Avenga Germany GmbH: Das Kölner Dreigestirn der Session 2022 war mit seiner Adjudantur bei dem weltweit tätigen IT-Dienstleister erschienen, um einen Spendenscheck über 3.333 € für den sozialen Zweck in Empfang zu nehmen. Hierbei trafen die Tollitäten auf den ehemaligen Spitzensportler, dessen Projekt von den Narrenherrschern als...
Rosenmontagsfest in Köln: LVR vergibt Karten für Blinde und Menschen im Rollstuhl
In diesem Jahr zieht der Rosenmontagszug in Köln durch das Rheinenergie-Stadion. In Kooperation mit dem Festkomitee Kölner Karneval vergibt der Landschaftsverband Rheinland (LVR) im Rahmen seiner Initiative „Karneval für alle“ Freikarten an Blinde und Sehbehinderte sowie Menschen im Rollstuhl – plus je eine Begleitperson. Die Kartenwünsche können per E-Mail an karneval-fuer-alle@lvr.de gerichtet werden. Da mit...
Vorstellung der Persiflagen für das Rosenmontagsfest
In Köln ist am Rosenmontag alles anders: 300 Meter Zugweg statt 6,5 Kilometer, 8.800 Zuschauer statt Hunderttausenden, 4.700 Teilnehmer statt 12.000. Eines aber ist beim Rosenmontagszug im Rheinenergiestadion wie immer: die Treffsicherheit der Persiflagen, die der Politik und der Gesellschaft den Spiegel vorhalten. In gewohnt kritischer Manier bildet der Zoch politische und gesellschaftskritische Themen auf...
Kölner Rosenmontagszug 2022 erstmals live in Gebärdensprache
Das gab es bisher nicht: Der WDR präsentiert seine Liveübertragung des Rosenmontagszuges in diesem Jahr erstmals auch in einer Gebärdenfassung. Mit dem barrierefreien Angebot möchte der WDR die Veranstaltung einem möglichst breiten Publikum zugänglich machen, da die Teilnahme im Stadion nur sehr begrenzt möglich ist. So wird das seit 2009 vorhandene Angebot mit Live-Untertiteln um...
„Jeck von zohus us“: HARIBO und Karnevalsvereine spenden 700 Kilogramm Kamelle für den guten Zweck
„Jeck jeht net weg!“ und Tradition bleibt Tradition: Ganz im Sinne des Bonner Karnevalsmottos der Session 2021/2022 werden HARIBO und die Bonner und Grafschafter Karnevalsvereine auch im Goldbären-Jubiläumsjahr kreativ, um das traditionelle Aufwiegen Corona-konform umzusetzen. Anstatt im HARIBO-Fabrikverkauf in Bonn/Bad Godesberg oder im Ringener Rathaus zusammenzukommen, stellten sich die Nachwuchsjecken der sieben Karnevalsgesellschaften aus Bonn...
Vorverkauf für Rosenmontagsfest im RheinEnergieStadion beginnt am Dienstag
Jecke aufgepasst! Am Dienstagabend um 18:00 Uhr beginnt der Online-Verkauf der Eintrittskarten für den Rosenmontagszoch im RheinEnergieStadion. Damit möglichst viele Interessierte die Möglichkeit haben, eine der 8.800 Karten zu ergattern, wurde der Vorverkaufsstart bewusst so gelegt, dass über den Link www.koelnerkarneval.de/stadion auch Berufstätige eine Chance auf ein Ticket zu haben. Zugleiter Holger Kirsch: „Wenn Corona...
Koot un spack – Klaaf us Kölle … Corona-Edition 2022 – Woche 7
In wenigen Tagen ist bereits Weiberfastnacht. In den zurückliegenden drei Wochen haben die Karnevalsgesellschaften doch die ein oder andere Veranstaltung auf die Beine gestellt. Mit mehr oder weniger großem Erfolg, denn ein paar Veranstaltungen mussten wegen geringem Interesse wieder abgesagt werden. Einige Termine haben wir schon im Laufe der Woche mit einem Bericht bedacht, der...
Kölner Narren-Zunft – Mutter der Traditionsgesellschaften
Fastelovend im kleinen Format mit großen Momenten – so lässt sich der Kölsche Herrenabend zusammenfassen, zu dem die KNZ als Alternativformat für ihre komplett abgesagten Veranstaltungen in das KWB im Stadtpalais eingeladen haben. Im Vordergrund stand hierbei der gemeinsame Austausch zwischen den Gästen unter denen Bannerhär Thomas Brauckmann, viele Präsidenten anderer Karnevalsgesellschaften sowie eine Reihe...
Blau wieße Fastelovendsluft: Eine “fast normale“ Sitzung im Tanzbrunnen – über 5 Stunden Programm unter freiem Himmel
Genau zwei Jahre und drei Tage nach der letzten Sitzung, die die Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V. im Jahr 2020 anlässlich ihres 150-jährigen Jubiläum an gleicher Stelle mit über 11.000 Jecken feierte, luden die Blauen Funken zu ihrer ersten Veranstaltung in dieser Session unter dem Titel “Blau wieße Fastelovendsluft“ wieder in den...