Pilgerreise mit Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki: Kölner Dreigestirn trifft Papst Franziskus im Petersdom

Pilgerreise mit Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki: Kölner Dreigestirn trifft Papst Franziskus im Petersdom

Im Rahmen einer Generalaudienz hat Papst Franziskus den Kölner Prinz Karneval Marc I., Bauer Markus und Jungfrau Catharina empfangen. Begleitet wurde das Kölner Dreigestirn vom Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki und Vorstandsmitgliedern des Festkomitees Kölner Karneval. Der Papst segnete das Trifolium und richtete den Kölnern seine besten Wünsche für die kommende Karnevalssession aus. „Der Heilige Vater hat uns gebeten, dass wir und alle Kölner Jecken für ihn beten sollen, das war schon sehr emotional. Es braucht sicher ein paar Tage, um diese Ereignis sacken zu lassen“, erzählte Prinz Marc I. „Es war für mich sehr bewegend, den Kölner Karneval...

Litewka-Abend des Senats der Altstädter Köln mit Überraschungsauftritt

Litewka-Abend des Senats der Altstädter Köln mit Überraschungsauftritt

Zum neunten Mal traf sich der Senat der Altstädter Köln am gestrigen Abend zum Litewka-Abend, dieses Mal im Steigenberger Hotel am Rudolfplatz. Nach einem Stehempfang und der Begrüßung durch den Senatsvorstand genossen die Mitglieder des Senats sowie deren Freunde und Gäste das, was die Küche des Steigenberger zur Stärkung für den Abend vorbereitet hatte. Direkt nach dem gemeinsamen Essen gab es einen besonderen Überraschungsauftritt: Eigentlich ist Karl-Heinz „Charly“ Brand, langjähriger Frontmann der Band „Räuber“, ja in Rente. Doch ab und zu juckt es ihn noch in den Fingern – und dann geht Charly Brand mit einem besonderen Programm zu ganz...

Regimentsappell 2019: Ein neuer Präsident und Tünnes und Schäl werden Ehrenmitglieder

Regimentsappell 2019: Ein neuer Präsident und Tünnes und Schäl werden Ehrenmitglieder

Der Regimentsappell der Blauen Funken am 14. Januar 2019 im Gürzenich begann nach der Begrüßung durch den Präsidenten und Kommandanten Björn Griesemann mit einem wunderschönen Auftritt der Kinder- und Jugendtanzgruppe der Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V. Die Kinder- und Jugendtanzgruppe der Blauen Funken ist die älteste Kindertanzgruppe eines Kölner Traditionskorps und feiert in dieser Session ihren 137. Geburtstag. Um die Kinder und Jugendlichen für ihren Einsatz zu belohnen, wurde die Aufnahme der neuen Mitglieder erstmals auf der großen Bühne im Gürzenich zu Beginn des Regimentsappells vollzogen und alle neuen Mitglieder erhielten ihren Halsorden. Das Highlight: “Wir haben...

KNZ-Mädchersitzung: Stattgarde mit Pizza für Tisch 5

KNZ-Mädchersitzung: Stattgarde mit Pizza für Tisch 5

Was für ein Spektakel! Im mit knapp 1.500 jecken Mädcher komplett ausverkauften Kristallsaal geht es bei der Mädchersitzung der Kölner Narren-Zunft wieder heiß her. Kein Wunder, denn das hochkarätige Programm bietet wieder alles, was die Damenherzen höherschlagen lässt. Nach dem Einzug des in diesem Jahr jünger besetzten Elferrats mit der EhrenGarde zünden die Paveier direkt den ersten Stimmungsturbo im Saal, an den die Kinder- und Jugendtanzgruppe der KNZ mit Ihrem großartigen Auftritt direkt anschließt. Das direkt im Anschluss auftretende Gentlemen Ensemble der Fauth Dance Company reißt dann mit seiner energiegeladenen Performance die Damen endgültig von den Stühlen. Der neue Literat...

Herrensitzung der Bürgergarde blau-gold mit verletzter Marie

Herrensitzung der Bürgergarde blau-gold mit verletzter Marie

Beim Aufzug des Korps der Bürgergarde „blau-gold“ in den Festsaal des Pullman Cologne Hotel am Sonntagnachmittag fiel den Herren sofort auf: Eine Person fehlt! Die Marie der Bürgergarde, Denise Willems, hatte sich bei einem Auftritt den Fuß umgeknickt und sich dabei eine Bänderdehnung zugezogen. Trotzdem liess sie es sich nicht nehmen, kurz bei ihrem Korps vorbeizuschauen. Im Rahmen des Korpsaufzugs wurden Manfred „Schubi“ Zender von der Gaststätte „Em Hähnche“ und Andreas Kruppert zum Ehrenleutnant der Bürgergarde „blau-gold“ ernannt. Gratulation hierzu. Anschließend erläuterte Volker Weininger als „Dä Sitzungspräsident“, warum in der heutigen Zeit das Vereinsleben immer schwieriger wird. Und wer Volker...

2. Volkssitzung der K.G. Alt-Köllen auch wieder ausverkauft

2. Volkssitzung der K.G. Alt-Köllen auch wieder ausverkauft

Auch die zweite Ausgabe der Volkssitzung der K.G. Alt-Köllen auf dem Kölner Neumarkt war am Sonntagmittag wieder restlos ausverkauft. Präsident Prof. Dr. Rolf-Rainer Riedel liess es sich auch heute wieder nicht nehmen, als Harlequin verkleidet die Sitzung zu eröffnen. Mit der Prinzengarde aus Frechen bei Köln wurde die zweite Volkssitzung eröffnet. Die Domstürmer sorgten mit ihren Liedern für Partystimmung im Zelt. Fritz Schopps als „Et Rumpelstilzje“ erzählte auch heute wieder viele neue Geschichten aus dem Märchenwald, bevor die Tanzgruppe „Kölsche Harlequins“ der K.G. Alt-Köllen in das Zelt und auf die Bühne einzog. Marita Köllner mit ihren Hits, Krätzchens-Sänger Philipp Oebel...

Pilgerreise mit Kardinal Woelki: Kölner Dreigestirn reist zum Papst nach Rom

Pilgerreise mit Kardinal Woelki: Kölner Dreigestirn reist zum Papst nach Rom

Das Kölner Dreigestirn ist zusammen mit Rainer Maria Kardinal Woelki zu einer Reise nach Rom aufgebrochen. Höhepunkt der zweitägigen Tour wird am Mittwochvormittag die Teilnahme an einer Audienz bei Papst Franziskus sein. Am Mittwochabend steht das Trifolium dann wieder in Köln auf der Bühne. Für 20:10 Uhr ist ein Auftritt bei der Aufzeichnung der ZDF-Mädchensitzung vorgesehen. Bereits am Dienstag werden Prinz Marc I., Bauer Markus und Jungfrau Catharina sowie Mitglieder des Vorstandes des Festkomitees Kölner Karneval die Ausgrabungsstätten unter dem Petersdom besichtigen und der Schweizergarde einen Besuch abstatten. „Wir erhoffen uns den Segen von Papst Franziskus für eine schöne und...

„Nümaats Wiever“ feiern das Kölner Kinder-Dreigestirn

„Nümaats Wiever“ feiern das Kölner Kinder-Dreigestirn

Bereits zum fünften Mal findet der Sitzungsmarathon der K.G. Alt-Köllen am Wochenende nach der Pripro auf den Neumarkt mit der Mädchensitzung „Nüümaats Wiever“ sein gebührendes Ende. Waren bei der ersten Sitzung gerade 500 jecke Frauen zugegen, so feierten in diesem Jahr bereits über 1.500 bunt kostümierte Damen im Alt-Köllen-Zelt unter Leitung des Präsidenten Prof. Dr. Rolf-Rainer Riedel. Höhepunkt war wie immer der Aufzug des Kölner Kinder-Dreigestirns. Der erste große Auftritt von Prinz Linus I (Linus Bavartz), Bauer Adrian (Adrian Franke) und Jungfrau Philippa (Philippa Holtmann) nach ihrer Proklamation im Tanzbrunnen überzeugte besonders durch ihren Gesang und wurde zu einem großen...

Kölsche Grielächer setzen Motto auf Herrensitzung gut um

Kölsche Grielächer setzen Motto auf Herrensitzung gut um

Getreu dem Karnevalsmotto der Session 2019, „Uns Sproch es Heimat“, durften auf der Herrensitzung der K.G. Kölsche Grielächer gleich fünf Top-Redner den jecken Männern von Köln beweisen, was man in dieser Session so drauf hat. Die Herrensitzung der Grielächer gilt als einer der größten Herrensitzung Kölns, was man auch am heutigen Tage wieder feststellen konnte: Der Festsaal im Maritim Hotel war ausverkauft! Unter den Gästen waren am gestrigen Sonntagnachmittag u. a. Reinhold Masson, ehemaliger Präsident der K.G. Blomekörfge, und sein Nachfolger, Hans Kürten sowie der „Grielächer des Jahres 2015“, Peter Raddatz („Dä Mann met däm Höötche“). Sie durften sich mit...

Neujahrsempfang der Lesegesellschaft unter besonderem Motto

Neujahrsempfang der Lesegesellschaft unter besonderem Motto

Der Neujahrsempfang der Lesegesellschaft zu Köln von 1872 stand in diesem Jahr unter einem ganz besonderen Motto … nein, nicht „Uns Sproch es Heimat“ (okay, darunter auch …), sondern unter „Wir alle sind Dreigestirn 2019!“. Denn alle drei Tollitäten sind Mitglieder der Lesegesellschaft – und der Vater von Prinz Marc I., Egon Michelske, ist der Präsident der Lesegesellschaft. Kein Wunder also, dass der Belvedere-Saal im Pullman Cologne Hotel pickepackevoll war. Aber nicht nur die Mitglieder der Lesegesellschaft und geladene Gäste waren zahlreich erschienen, sondern auch jede Menge Medienvertreter. Nach einer kurzen Begrüßung durch Lese-Präsident Egon Michelske wurde es noch voller...