Während die meisten Karnevalsgesellschaft traditionell in die Session starten, veranstaltet die Kölner Funken-Artillerie blau-weiß von 1870 e. V. (kurz: Blaue Funken) zum Sessionsbeginn ihren großen Gesellschaftsball, den BallKRISTALL, im Festsaal des Maritim Hotel Köln. Dunkle Anzüge und edle Ballkleider dominieren hier im Saal. Doch das hindert die Gäste nicht daran, zu den Top-Acts des Abends auf der Tanzfläche aber mal so richtig abzugehen … Als erster Top-Act des Abends sorgten die „American Divas“ für ein volles Tanzparkett. Die drei dunkelhäutigen Schönheiten feuerten Hit um Hit in den Saal, ob „We are family“ von Sister Sledge, „I´m so excited“ von den...
Kölner Narren-Zunft eröffnete die Session an neuer Wirkungsstätte
Die Kölner Narren-Zunft eröffnete am gestrigen Abend die Session erstmalig im Hilton Cologne an der Marzellenstraße, quasi in Sichtweite zum Kölner Dom. Nach dem Intermezzo auf der „Schäl Sick“ ist man nun wieder auf der „richtigen“ Rheinseite angekommen. 220 Mitglieder und geladene Gäste folgten der Einladung der Narren-Zunft in das schicke Sterne-Hotel. Nach der Begrüßung durch Bannerhär Thomas Brauckmann zeigte die Kinder- und Jugendtanzgruppe der Kölner Narren-Zunft ihre tänzerische Darbietung für die kommende Session. Wie jedes Jahr haben die Pänz während des ganzen Jahres über fleißig trainiert und konnten mit ihren Tänzen die Gäste begeistern. Am gestrigen Abend wurde auch...
Schlenderhaner Lumpe feiern „ihr“ Dreigestirn bei der Sessionseröffnung
Bekanntlich gehört die K.G. Schlenderhaner Lumpe zu den drei Gesellschaften, die in der Session 2018/2019 das Kölner Dreigestirn stellen werden. Marc Michelske, Vizepräsident der Gesellschaft, wird Prinz Marc I. und dabei unterstützt von Bauer Markus (Markus Meyer von der Große Allgemeine K.G.) und Jungfrau Catharina (Michael Everwand von der Lesegesellschaft). Gemeinsam mit der Große Allgemeine K.G., die ja bereits am letzten Wochenende ihre Sessionseröffnung veranstaltete (wir berichteten), und der Lesegesellschaft Köln feierte man am gestrigen Abend im Festsaal des Pullman Cologne Hotel. Nach der Begrüssung durch Schlenderhaner-Präsident Hellmut Schramm, der hierbei auch den neuen Sessionsorden der Gesellschaft vorstellte, zog das...
Fidele Kölsche feiern ihr 30-jähriges Bestehen mit großer Party
Im Jahr 1988 hatten Peter Hörth und Marcel Geipel die Idee, einen Verein zu gründen, der in den Typen des Hänneschen-Theater und den Kölsche Originale den volkstümlichen Karneval um eine weitere, musikalische Facette zu bereichern. Gesagt, getan – und bereits zur Session 1988/1989 zog ein buntes Trüppchen durch das Kölner Agnesviertel und machte auf sich aufmerksam. Am 14. April 1989 wurde sodann aus diesem losen Verbund ein Verein: Die „Brauchtumsgruppe Fidele Kölsche“ wurde in der Gaststätte „Em Öllig“ auf der Neusser Straße gegründet. Jetzt, 30 Jahre später, gehören die „Fidele Kölsche“ mit ihrem Spielmannszug zu einem der buntesten und volkstümlichsten...
Kölsche Funkentöter ernennen Wolfgang Bosbach zum Ehrenbrandmeister
Die Fußgänger blieben verwundert stehen, als am gestrigen Samstagnachmittag gleich zwei Fahrzeuge der Kölner Berufsfeuerwehr an der Ülepooz parkten und die große Drehleiter zum Einsatz fertig gemacht wurde – doch es war kein üblicher Einsatz: Die Kölsche Funkentöter, das Traditionscorps der Kölner Berufsfeuerwehr, hatte zur Ernennung des neuen Ehrenbrandmeisters für die Session 2018/2019 geladen. Noch bevor der neue Ehrenbrandmeister eintrag, wurden schnell ein paar Gruppenfotos geschossen. Kurz vor Ende der Fotosession traf dann auch die Hauptperson des heutigen Tages ein – und wurde gleich in den Kreis seiner neuen Kameraden fotografisch aufgenommen. Mit Wolfgang Bosbach, ehemaliges Mitglied des Deutschen Bundestages...
Proklamation von „Jan un Griet 2019“ mit Festakt in der Flora
Der Prachtbau in der Flora, dem Botanischen Garten der Stadt Köln, erstrahlte schon von weitem in einem satten Grün: Zur Proklamation der Kölner Traditionsfiguren „Jan un Griet“ durch die Kölner Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes und den Festkomitee-Vize Dr. Joachim Wüst hatte sich das Reiter-Korps Jan von Werth, aus dessen Reihen das Traditionspaar kommt, nicht lumpen lassen … Beim Einlass erhielt jeder Gast eine Medaille, welche an das Ereignis des gestrigen Abends erinnern sollte. Zur Begrüssung hatte sich der Vorstand des Reiter-Korps am Eingang des Flora-Festsaal versammelt, um die Gäste mit einem Handschlag in Empfang zu nehmen. Der Festsaal war durch die...
Frank Schönherr übernimmt Dorint Hotels in Köln
Auf Achim Laurs, den langjährigen Direktor der Kölner Dorint Hotels, folgt mit Frank Schönherr Anfang 2019 ein international renommierter Hotelier. Frank Schönherr verantwortet künftig des Weiteren als Regionaldirektor Rheinland die Häuser in Düsseldorf/Neuss, Mönchengladbach, Winterberg, Bad Neuenahr, Dortmund, Bonn, Arnsberg und das kommende Hotel in Düren. Außerdem geht dann auf den neuen Hausherrn des Dorint Hotel Köln Am Heumarkt ein weiteres, insbesondere für die Kölner Öffentlichkeit wichtiges Amt über: Er wird der erste Herbergsvater des Kölner Dreigestirns, das hier ab der kommenden Session erstmals seine neue Hofburg bezieht. „So sehr wir den Weggang einer innerhalb des Unternehmens als auch in...
K.G. Köln-Rodenkirchen wieder mit besonders schönem Orden
Mer präsentiere … unseren mal wieder wunderbaren Orden für die Session 2018/2019 ganz nach dem Motto: „Uns Sproch is Heimat“ Mit einem gewissen Augenzwinkern haben wir die Silhouette unseres Wahrzeichen der Stadt Köln – den Kölner DOM – mit unterschiedlichen Begrifflichkeiten in kölscher Sproch gefüllt. So darf man sich oder Andere fragen was denn eigentlich „Ottokolong“ bedeutet oder was sich hinter einem „Fisternöll“ verbirgt. Wir wollen damit die Auseinandersetzung mit unserer wunderbaren Sproch in den Vordergrund stellen und freuen uns über lebhafte Diskussionen op Kölsch 😉 Umrahmt ist der Orden wieder von 13 funkelnden Sternen die die Ortschaften des Stadtbezirks...
Gastbeitrag: „Dä Tuppes vum Land“ zum Thema Redebeiträge im Karneval
In einem längeren Beitag auf facebook hat sich Jörg Runge, im rheinischen Karneval als Redner „Dä Tuppes vum Land“ unterwegs, zur aktuellen Diskussion über Redebeiträge im Karneval geäußert. Wir möchten Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, den Text nicht vorenthalten und veröffentlichen diesen nachstehend als Gastbeitrag: Nun möchte auch ich mich in die aktuelle Diskussion, über die Entwicklung des Karnevals einklinken. Aktuell wird ja heiß darüber diskutiert, ob Redebeiträge im Sitzungskarneval noch gefragt sind oder ob die Säle zukünftig nur noch den Musikgruppen gehören. Mein Statement gleich vorweg: Auf jede ordentliche Sitzung gehören mindestens drei bis vier Redebeiträge! Alles andere ist...
Jahrespressekonferenz der Prinzengarde: Tanzpaar hört nach sieben Jahren nach der Session 2019 auf
Pünktlich zum Sessionsstart lud die Prinzengarde am Montag wieder zu ihrer alljährlichen Pressekonferenz ein. Neben dem üblichen Rück-, Über- und Ausblick gab es auch traurige Neuigkeiten: Das mit sieben Jahren längste Tanzpaar in der Geschichte der Prinzengarde gab bekannt, dass diese Session für sie die letzte sein würde. Beginnen wir jedoch zunächst am Anfang… Präsident Dino Massi eröffnete die Informationsrunde mit einem Rückblick in die vorangegangene Session. So konnte Marcel Kappenstein im Januar als neuer Kommandant in sein Amt eingeführt werden. Außerdem waren alle acht Sitzungen sowie die Bälle, welche die Prinzengarde jedes Jahr veranstaltet, waren restlos ausverkauft. Zum ersten...