Altstädter Köln feiern Kostümsitzung im Kölner Maritim

Altstädter Köln feiern Kostümsitzung im Kölner Maritim

Mit ihrer Kostümsitzung starteten die Altstädter Köln nach ihrem Korpsappell am vergangenen Donnerstag am Samstagabend in den Sitzungskarneval. Das Kölner Maritim Hotel war ausverkauft – einen Fakt, den am ersten Situngswochenende leider nicht alle Gesellschaften vermelden konnten. Die Kinder- und Jugendtanzgruppe „Kölsche Dillendöppcher“, die unter dem Protektorat der Altstädter Köln stehen, eröffneten die Sitzung mit ihrer tänzerischen Darbietung. Anschließend zog das Korps der Altstädter Köln auf und das neue Tanzpaar der Altstädter, Carina Stelzmann und Philipp Bertram, zeigte sich erstmals auf einer eigenen Sitzung den jecken Gästen. Der Pressesprecher der Altstädter, Peter Albert Schaaf, konnte einen besonderen Fakt über das...

Reiter-Korps Jan von Werth startet mit Prunksitzung in die Session

Reiter-Korps Jan von Werth startet mit Prunksitzung in die Session

Im gut besuchten Gürzenich, an dem am Vorabend das Kölner Dreigestirn durch die Kölner Oberbürgermeisterin proklamiert worden war, startete am Samstagabend das Reiter-Korps Jan von Werth in die kurze, knackige Session 2018. Passend zum Motto „Mer Kölsche danze us der Reih“ begann der Abend mit dem Auftritt der Kinder- und Jugendtanzgruppe „Pänz vum Jan von Werth“, welche sich auf der etwas größeren Gürzenich-Bühne ordentlich tänzerisch austoben konnten. Die Musikerinnen und Musiker von Querbeat (Foto) holten mit ihren Songs die Damen und Herren im Saal von den Stühlen. Der Künstler, der anschließend auftrat, möchte bei uns nicht namentlich erwähnt werden –...

Sitzungwochenende in Köln-Sürth geht mit der ersten Mädchensitzung weiter

Sitzungwochenende in Köln-Sürth geht mit der ersten Mädchensitzung weiter

Nach der Proklamations-Kostümsitzung am Freitagabend (wir berichteten) ging es für die K.G. Löstige Flägelskappe im Festzelt auf dem Sürther Marktplatz am Samstagabend mit der ersten von zwei Mädchensitzungen weiter im jecken Wochenende. Auch heute war das Zelt wieder bis auf den letzten Platz gefüllt. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Gesellschaft hatte man keine Kosten und Mühen gescheut und ein tolles Programm auf die Bretter der Bühne gezaubert! Nachdem der Damenelferrat unter Leitung von Hubert Koch jun. (als einzige Nicht-Dame im Elferrat …) im Elferratsgestühl Platz genommen hatte, sorgte „Pfundskerl“ Kai Kramosta (Foto) bei den Mädels für Lachsalven … kein Wunder,...

Rote Funken starten mit Kostümsitzung in die neue Session

Rote Funken starten mit Kostümsitzung in die neue Session

Die kurze Session macht es möglich: Noch vor ihrem traditionellen Regimentsexerzieren starteten die Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e. V. (kurz: Rote Funken) am Samstagabend mit ihrer „Kostümsitzung en Düx“ im Kristallsaal der Koelnmesse in die Session 2018. Auch in dieser Session konnte der Elferrat der Roten Funken sich wieder in ein extra für diese Veranstaltung entworfenes Kostüm der Star-Designerin Maria Lucas werfen und den Saal in gewohnter Weise mitreißen. Gleich zu Beginn zog das eigene Korps auf die Bühne und präsentierte sein Programm. Hierbei begeisterte besonder wieder das Tanzpaar Judith Gerwing und Pascal Solscheid mit ihrer tänzerischen Darbietung. Anschließend...

Kinderdreigestirn des Kölner Westens proklamiert

Kinderdreigestirn des Kölner Westens proklamiert

Am Nachmittag nach der Proklamation des Kölner Dreigestirn wurde das Kinderdreigestirn des Festkomitee Lövenicher Karneval, welches die drei westlichen Stadtteile Lövenich, Weiden und Junkersdorf repräsentiert, in der Festhalle des Kölner Karnevalsmuseum durch die Bezirksbürgermeisterin Helga Blömer-Freker feierlich proklamiert. Nach der Begrüßung durch die Sitzungsleitung zog ein Kinderdreigestirn auf, welches als Gast auf der Proklamation zugegen war. (Leider war der Mediensprecher des Festkomitee Lövenicher Karneval am Abend vor der Veranstaltung notfallmäßig ins Krankenhaus eingeliefert worden, weshalb man uns die Namen der Besucher-Dreigestirne nicht mitteilen konnte. Wir wünschen Stefan Dößereck von hier aus gute Besserung!) Anschließend zeigte die Kinder- und Jugendtanzgruppe der...

Spende an die GOT Elsaßstraße

Spende an die GOT Elsaßstraße

„Im Namen aller Kinder & Jugendlichen, die unsere Einrichtung besuchen, sowie unserem gesamten Team und dem Förderverein der GOT Elsaßstraße e. V. möchten wir uns ganz herzlichen für die Kollekte der Mess op Kölsch bedanken, die uns von Herrn Teuber im Dezember überreicht wurde. Wir sind für unsere verschiedenen Projekte und Freizeitangebote für Kinder immer auf Unterstützung angewiesen – die großzügige Spende, die durch die Kollekte entstanden ist werden wir für unsere kostenlose Hausaufgabenhilfe/Nachhilfe für Kinder und Jugendliche aus finanziell schwächer gestellten Familien einsetzen. Dieses Projekt führen wir bereits seit vielen Jahren mit studentischen Honorarkräften durch und können so zahlreichen...

K.G. Alt-Köllen lässt den Neumarkt wieder beben

K.G. Alt-Köllen lässt den Neumarkt wieder beben

Am Wochenende nach der Proklamation des Kölner Dreigestirns steht traditionell das große Festzelt der K.G. Alt-Köllen auf dem Kölner Neumarkt – und im komplett ausverkauften Zelt feierte man am gestrigen Samstag die erste Ausgabe der „Volksproklamation“, auch bekannt als Volkssitzung. Rund 2.000 bunt kostümierte Jecken feierten, bis der Neumarkt bebte! Zum Einmarsch zog der Elferrat der K.G. Alt-Köllen mit der eigenen Tanzgruppe „Kölsche Harlequins“ auf die Bühne. Nach der Begrüssung brachten die Klüngelköpp das Zelt auf Saunatemperatur. Martin Schopps begeisterte sorgte mit seinen Gags danach für Lachsalven. Die Tanzgruppe „Kölsche Harlequins“ tanzte danach, entgegen dem Motto, nicht aus der Reihe,...

Große Mülheimer K.G. lud zum Ordensabend in die Stadthalle

Große Mülheimer K.G. lud zum Ordensabend in die Stadthalle

Rund 450 Gäste waren gestern dem Ruf der Große Mülheimer K.G. in die Mülheimer Stadthalle gefolgt – und dies am Abend der Proklamation des Kölner Dreigestirns der Session 2018! Unter den Jecken im Saal waren zahlreiche Vorstandsmitglieder Kölner Karnevalsgesellschaften, darunter u. a. eine Abordnung der Müllemer Junge, der Löstige Ubier und der Löstige Paulaner. Aber auch die Pressesprecher der Kölner Karnevalsgesellschaften, die im Stammtisch der Medienklaafer organisiert sind, waren zahlreich vor Ort. Pünktlich um 19:00 Uhr startete der Abend mit dem Aufzug der beiden Tanzgruppen der Große Mülheimer K.G. und der Begrüßung der Gäste durch den Präsidenten der Gesellschaft, Hans...

Kostümsitzung der Flägelskappe in dieser Session als Dreigestirnsproklamation

Kostümsitzung der Flägelskappe in dieser Session als Dreigestirnsproklamation

Während in einem bekannten Festsaal in der Kölner Innenstadt edel-elitär das Kölner Dreigestirn proklamiert wird, feiert am südlichen Stadtrand die K.G. Löstige Flägelskappe eine ganz besondere Kostümsitzung in dieser Session: Die Karnevalsgesellschaft aus Köln-Sürth stellt in dieser Session das Dreigestirn der Alt-Gemeinde Rodenkirchen – und genau diese Tollitäten wurden am gestrigen Abend ebenfalls proklamiert – allerdings eher deftig-volkstümlich! Das große Festzelt auf dem Sürther Marktplatz platzt aus allen Nähten, denn mit knapp 1.000 jecken Gästen im Saal war hier heute „ausverkauft“! Und während in der Innenstadt der schwarze Anzug und das Designerkleid beim Publikum dominierten, feierten die Narren im Veedel...

@wdrjeck: Wenn der WDR zum größten Karnevalssender im Land wird

@wdrjeck: Wenn der WDR zum größten Karnevalssender im Land wird

Pünktlich zur Proklamation des Kölner Dreigestirns steht auch der WDR wieder Kopf – und verwandelt sich zur größten Anlaufstelle für Karnevalsfans in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus. Dabei kommen nicht nur Sitzungsfans auf ihre Kosten. Für alle Straßenkarnevalisten überträgt der WDR die Umzüge aus Köln, Düsseldorf und Bonn – im Ersten, im WDR Fernsehen und im Web auf karneval.wdr.de. Weitere Highlights im Programm: • Querbeat: Der WDR begleitet die aufstrebende junge Band des Kölner Karnevals und zeigt die Höhepunkte aus ihrem Konzert im Palladium (WDR Fernsehen, 27.1., 23.45 Uhr, und 11.2., 16.25 Uhr). Der Film zeigt spektakuläre Live-Sequenzen und erzählt die...