Seit dem letzten Jahr feiert die Große Allgemeine K.G. ihren Herrenfrühschoppen im SION Brauhaus in der Kölner Altstadt – und den Herren gefällt offenbar die Mischung aus gemütlichem Beisammensein und kurzweiliger Unterhaltung. Nach der Begrüssung durch Moderator Jupp Jäger durften die Herren unter dem Motto „Sing doch ene mit“ für den restlichen Nachmittag ihre Stimmbänder ölen. Michael Hehn als „Dä Nubbel“ sorgte für erste Lacher im Saal mit seinem Vortrag. Martin Schopps begeisterte die Herren dermaßen, dass er erst nach fünf Zugaben die kleine Bühne im SION verlassen durfte. Mit den Boore, den Blömcher und den Cöllner sangen, schunkelten und...
KrK sammelte wieder Spenden für Zartbitter und das Kinderkrankenhaus Porz
Auch in dieser Session veranstaltete der Kreis rheinischer Karnevalisten (KrK) seine legendäre Benefizveranstaltung in Zoch´s Bistro gegenüber der Mülheimer Stadthalle. In dieser Session waren es jedoch weniger Gäste als sonst – die Verantwortlichen machen hierfür die zahlreichen Benefizveranstaltungen verantwortlich, die während der Karnevalssession stattfinden. Und auch die Künstler sind wegen der Vielzahl der Veranstaltungen immer schwieriger zu bekommen – dabei geht es gerade bei dieser Veranstaltung um den karnevalistischen Nachwuchs: Die Pänz! Der Verein „Zartbitter e. V.“ kümmert sich um missbrauchte Jungen und Mädchen und das Kinderkrankenhaus Köln-Porz um die kranken Kids aus dem rechtsrheinischen Köln. Und die 15,00 €...
Ehrenmitgliedschaft zum 90. Geburtstag für Ballettmeister Peter Schnitzler
Am Sonntag, den 19. Februar fand im großen Festsaal des Seniorenwohn- und Pflegeheim St.Vincenz-Haus in Köln, die Feier anlässlich des 90. Geburtstag von Ballettmeister Peter Schnitzler statt. Im Rahmen des Aufzugs des Altstädterkorps wurde das Geburtstagskind durch Altstädter Präsident Hans Kölschbach zum Ehrenmitglied der Altstädter Köln 1922 eV ernennen. Peter Schnitzler hat zu seinen Altstädtern eine ganz besondere Bindung. Über viele Jahre trainierte er das Tanzkorps und bis zu seinem Ruhestand auch die Tanzpaare, so auch Stefanie und Jens Scharfe. Zur Session 1961 stellte der damalige Altstädterpräsident Fritz Figge das neue Tanzpaar Gerdemie Pütz und Karl-Heinz Basseng vor. Bereits ab...
„Einsingen in den Karneval“ 2017 endete gestern in der Kölner Alteburg
Ein sechswöchiges Mammutprogramm ist zu Ende gegangen: Ein tolles Finale feierte das ehrenamtliche Loss mer singe – Team mit dem letzten Einsingabend, traditionell in der Alteburg (Kölner Südstadt). Den großen Mitsing-Contest gewinnt Querbeat mit ihrer Hommage an wilde WG-Partys: „Dä Plan“. Überzeugend und mit großem Abstand vor Platz 3 landeten Miljö auf Platz 2 mit „Wolkeplatz“. Dritter wurde Kasalla mit der Hymne „Mer sin eins“. Das gesamte Ergebnis ist nachzulesen auf www.lossmersinge.de. 38 Veranstaltungen in Köln, 21 Veranstaltungen im Kölner Umland, Gastspiele in Berlin, München und Hamburg. Gut 20.000 Menschen haben die „Neue-Lieder-Einsingabende“ im großen Kölner Biotop genutzt. Nach dem...
blu|white – Karneval meets clubbing: Das neue Konzept überzeugt
In dem mit über 2.000 Gästen restlos ausverkauften Bootshaus in Köln-Deutz feierten die Blauen Funken am 18. Februar 2017 die Premiere ihrer neuen Partyreihe “blu|white – Karneval meets clubbing“– das neue Konzept in einer neuen Location bewies sich von der ersten Sekunde an als Erfolg ! Bereits pünktlich um 20 Uhr füllten sich die drei Tanzflächen des Bootshauses, auf denen eine Vielfalt an Musikrichtungen angeboten wurde, die es bislang in Köln noch nicht gab: 1) “Mixed & Main-Act“: Im Mainfloor wechselten sich bis spät in die Nacht mit Querbeat, Kasalla und Cat Ballou junge Kölsche Bands mit DJ René Pera...
Cantz zum Ehrenschusterjungen gekürt
Nach einer witzig-spritzigen Rede wollte sich Guido Cantz gerade vom Publikum und vom Sitzungspräsident Reinhard Müller auf der Kostümsitzung der Fidelen Zunftbrüder im Maritim verabschieden, als ein ganzer Tross an Fidelen Zunftbrüdern zu ihm auf die Bühne kam. Präsident Theo Schäfges ergriff das Wort und bedankte sich bei Cantz für 25 Jahre Spaß und Freud op de Bühn. Dies müsste honoriert werden, meinte Schäfges und ernannte den überraschten Cantz zum Ehrenschusterjungen der Gesellschaft. Dazu gab es nicht nur eine Urkunde, sondern das komplette Kostüm, das natürlich – zur Freude des Publikums – auf der Bühne angezogen werden musste. Man musste...
Ehrung für Hans Süper bei der K.K.G. Alt-Lindenthal
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge ging die K.K.G. Alt-Lindenthal am heutigen Abend in ihre Jubiläums-Prunksitzung in der Flora: Man feierte 50-jähriges Bestehen der Gesellschaft – und muss nach dieser Session vom langjährigen Präsidenten der Gesellschaft, Wilfried Wolters, der sich nicht mehr zur Wahl stellen wird, Abschied nehmen. So stand der Abend ganz im Zeichen von Jubiläum, Ehrung und Abschied … Mit der Tanzgruppe „De Höppemötzjer“ der Kölsche Narren-Gilde startete man im ausverkauften Festsaal der Flora in den Abend. Anschließend begeisterte Star-Tenor Norbert Conrads mit seiner phänomenalen Stimme und kölschen Hits die Jecken im Saal. Für einen ganz besonderen...
Kölnische K.G. feiert Fastelovends-Sitzung im Sartory-Festsaal
Volles Haus, tolle Stimmung, Top-Programm – so kann man die Geschehnisse am heutigen Abend auf der Fastelovends-Sitzung der Kölnische K.G. im großen Festsaal der Sartory-Betriebe zusammenfassen. Mit den Cheerleader des 1. FC Köln startete man in den Abend. Für Lachsalven sorgten am heutigen Abend Marc Metzger als „Dä Blötschkopp“, Jörg Runge als „Dä Tuppes vum Land“, Bernd Stelter und Guido Cantz. Für die musikalische Unterhaltung der bunt kostümierten Jecken sorgten Kasalla, die Klüngelköpp und die Domstürmer. Die zweite Abteilung eröffnete das Korps der Bürgergarde „blau-gold“ und selbstverständlich stattete auch das Kölner Dreigestirn der Session 2016/2017 der Kölnische K.G. ihren Besuch...
Fidele Jonge feierten das doppelte Jubiläum ganz groß
Einen besonderen Einmarsch gab es am heutigen Abend bei der Eröffnung der diesjährigen Kostümsitzung der Große Dünnwalder K.G. „Fidele Jonge“: Der Elferrat zog mit einer historischen Kopfbedeckung in den Saal ein und wurde hierbei von zahlreichen Pänz begleitet: Der Kinder- und Jugendchor 2.gether und Pänz aus der Musik-AG der Offenen Ganztagsschule Leuchterstraße aus Köln-Dünnwald zog mit auf die Bühne, um den Marsch der Gesellschaft, den „Fidele Jonge Marsch“ nicht nur gesanglich, sondern auch pantomimisch, zu präsentieren. Passend zum Motto der diesjährigen Session durften die Pänz, wo sie schon einmal da waren, noch ein zweites Lied, „Höppekäsje“, zum Besten geben, welches...
Närrische Insulaner legten Kartenendspurt ein
Vor wenigen Tagen hatte der Vorstand der K.G. Närrische Insulaner, die in dieser Session ihr 90-jähriges Bestehen feiern, noch arge Bedenken, dass man am heutigen Abend den Saal in der Kölsche Hofburg, dem Pullman Cologne Hotel, nicht ganz füllen könnte – doch Pressesprecher Klaus Dannenberg konnte Entwarnung geben: „Wir haben unser Ziel erreicht, dass wir auf unserer Kostümsitzung ähnliche Verkaufszahlen erreichen konnten, wie bei unserer Mädchensitzung. Der Kartenverkauf hat in den letzten Tagen stark angezogen. Wir sind bis auf drei, vier Karten ausverkauft!“ Mit der Kinder- und Jugendtanzgruppe „De Pänz us dem ahle Kölle“ startete man in den Abend. Die...