Im Willi-Berger-Saal, dem Casino der K.G. Treuer Husar blau-gelb, feierte am heutigen Sonntagvormittag die Domsitzung ihr mittlerweile etabliertes Format „Domsitzung un Fründe“: Auch hier trifft man sich das erste Mal im neuen Jahr, um zu Klönen, zu Schwätzen und um ein gepflegtes Kaltgetränk zu sich zu nehmen. Eingeladen sind Mitglieder, Förderer und Freunde des Vereins, der mit seiner Domsitzung im Theater am Tanzbrunnen bereits einige zehntausend Euro für den Erhalt des namensgebenden Hohen Dom zu Köln beizusteuern. Präsident Mario Anastasi und Vorsitzender Heinz-Theo Müller konnten zahlreiche Präsidenten und Vorsitzende der Kölner Karnevalsgesellschaften sowie Vertreter von Kirche, Politik und Wirtschaft im...
Deutzer K.G. „Schäl Sick“ in Jubiläums-Lauerstellung
Am heutigen Sonntagmorgen feierte die Deutzer K.G. Schäl Sick im Radisson Blu Hotel am Messekreisel in Köln-Deutz wieder ihren traditionellen festlichen Kommers. Die Veranstaltung, zu der Mitglieder und geladene Gäste Zutritt haben, ist quasi das erste Wiedersehen nach dem Jahreswechsel und der Start in die neue Session – eine besondere Session, denn die Gesellschaft ist in Lauerstellung zum 6 * 11-jährigen Bestehen, welches am 11.11.2017 zum Start der Session 2017/2018 eingeläutet wird. Die Mitglieder des Vorstands der „Schäl Sick“ tragen aus Anlass des bevorstehenden Jubiläums bereits Spangen, die auf das jecke Jubiläum hinweisen. So noch nicht gesehen, aber man muss...
Große Mülheimer K.G. schlittert zum Ordensabend
Hui, was war das für eine Rutschpartie am heutigen Abend! Blitzeis verwandelte die Straßen in der Kölner Region in spiegelglatte Eisbahnen; es krachte an allen Ecken und Enden der Stadt und die Notaufnahmen der Kölner Krankenhäuser waren brechend voll. Und in der Mülheimer Stadthalle, dem „Jöözenich op d´r Schäl Sick“, feierte die Große Mülheimer K.G. ihren traditionellen Ordensabend. Mit dem Einzug der beiden Tanzgruppen, den „großen“ Rheinmatrosen und den Minis, eröffnete die Gesellschaft den Abend. Nach der Begrüssung der Gäste, die es trotz der widrigen Wetter- und Straßenbedingungen in die Stadthalle geschafft haben, wurde der neue Sessionsorden der Gesellschaft vorgestellt...
„Fit machen für die tollen Tage“: Loss mer singe Tour 2017 gestartet
Am Freitag, 6. Januar, startete in der „Mutter aller Loss mer singe Kneipen“ am Eigelstein, dem Lapidarium, die 15. Loss mer singe Tour unter dem Motto „Jede Jeck singk anders“. In Köln stehen in diesem Jahr 35 Kneipen und ein KD Schiff auf dem Tourplan, hinzukommen Gastspiele in Berlin, München und in Hamburg, sowie zahlreiche „Loss mer singe op Jöck“-Veranstaltungen im Kölner Umland. Beim traditionellem Tourstart im Lapidarium sangen und schunkelten sich Fans und Freunde mit Textzetteln zur aktuellen 20er Auswahl ein. Ein unerwarteter Höhepunkt am Dreikönigstag war sicher der Besuch der Sternsinger, die die Gäste in ein „Gloria in...
Prinzen-Garde eröffnet Jubiläumssession mit fulminantem Generalkorpsappell
Mit einem filmischen Rückblick auf die letzte Session startete das Korps der Prinzen-Garde Köln am heutigen Donnerstagabend in die Session 2017 – eine besondere Session für die „Mählsäck“, denn das Begleitkorps des Prinzen Karneval wird in diesem Jahr 111 Jahre alt. Kommandant Karl-Heinz Hömig, Schriftführer Marcus Gottschalk und Präsident Dino Massi begrüssten die Korpskameraden und die geladenen Gäste aus Wirtschaft, Politik und Karneval. Gleich zu Beginn des Generalkorpsappells wurden langjährige Mitglieder ausgezeichnet; für die 25-jährige Mitgliedschaft gab es den silbernen Verdienstorden und für die 40-jährige Mitgliedschaft den goldenen Verdienstorden der Prinzen-Garde Köln. Besonders ausgezeichnet wurde Reservekorpsführer Herbert Winand: Winand ist...
Treuer Husar startete mit Korpsappell in die Session
Gleich zu Beginn des Korpsappell der K.G. Treuer Husar blau-gelb präsentierte sich die Kinder- und Jugendtanzgruppe „Husarenpänz“ getreu dem Sessionsmotto „Wenn mer uns Pänz sinn, sin mer vun de Söck“. Ganz von den Söck war heute auch der Jugendregimentskoch Leon Printz, der am heutigen Abend den hölzernen Kochlöffel (bisher das Zeichen seines Amtes) abgab und dafür aus der Hand von Regimentskoch Paul-Dieter Schmitz einen silbernen Kochlöffel erhielt. Zu diesem Anlass waren auch die Regimentsköche der anderen Kölner Traditionskorps im Saal anwesend. Mit dem Auftritt des Kölner Kinderchor „Wilmas Pänz“ sorgte Literat Dirk Lüssem für einen weiteren Programmpunkt passend zum Sessionsmotto....
Deiters eröffnet in Siegburg die 22. Filiale
Am morgigen Donnerstag eröffnet in Siegburg die 22. Filiale des Kostüm- und Karnevals-Spezialisten Deiters. Erst am 2. Januar hat Deiters offiziell die Fläche des Vormieters übernommen. Schon drei Tage später ist alles parat für die nun anstehende Karnevalszeit und damit für die Hochsaison für den Marktführer im Bereich Kostüme und Verkleidungen aller Art. „Wir haben uns dieses Mal nun wirklich selbst überholt“, sagt Deiters-Inhaber Herbert Geiss zu einem wahren Einrichtungs- und Eröffnungssprint! „Ich bin so stolz auf meine Mitarbeiter. Eine Wahnsinns-Leistung!“, so Geiss weiter. Diesmal ging also Schnelligkeit vor absolute Perfektion, die sonst jeden der einzelnen Deiters-Standorte in Look und...
Der Kaatebus öffnet seine Türen
Am Mittwoch, 4. Januar 2017 um 9:30 Uhr, ist es endlich wieder soweit: Der knallrote „Kaatebus“ des Festkomitee Kölner Karneval öffnet seine Türen und bietet allen Jecken umfassende Angebote zu den vielen Karnevalsveranstaltungen in der Session 2017 an. Dazu zählen Karten für Veranstaltungen des Festkomitees und der angeschlossenen Kölner Karnevalsgesellschaften, Tribünenkarten für den Kölner Rosenmontagszug und die Schull- un Veedelszöch sowie die originalen Kölner Karnevalsprodukte des Festkomitees, wie z. B. Festabzeichen, Mottoschal, T-Shirts und vieles mehr. Die Einnahmen aus dem Verkauf dieser Produkte dienen ausschließlich dem Erhalt und der Weiterentwicklung des Kulturguts Kölner Karneval sowie der Realisierung von sozialen Engagements...
Nippeser Bürgerwehr startet als erste Korpsgesellschaft in die Session
Passend zum Sessionsmotto „Wenn mer uns Pänz sinn, sin mer vun de Söck“ eröffneten drei Kinder aus dem Korps der Nippeser Bürgerwehr am heutigen Abend (2. Januar) in der „Kölsche Hofburg“, dem Pullman Cologne, den Korpsappell der Appelsinefunke. Präsident Artur Tybussek begrüsste anschließend die zahlreich erschienenen Ehrengäste, darunter die Präsidenten befreundeter Gesellschaften, die Tanzpaare der Kölner Traditionskorps, die Kölner Literatenmafia und den Stammtisch der Medienklaafer, die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen feiern. In einem Zwiegespräch zwischen „Ex-Vizepräsident und jetzt nur noch Geschäftsführer“ Anton Gerhard Düren und Kommandant Markus Lambrechts wurde dann auch das „älteste Mitglied der Gesellschaft“ vorgestellt: Heinz-Günter...
Koot un spack – Klaaf us Kölle
So, da ist sie nun – die letzte Ausgabe von „Koot un spack – Klaaf us Kölle“. Natürlich nur die letzte Ausgabe für 2016! Denn auch im Jahr 2017 wird es unsere beliebte Rubrik weiterhin geben. Wir wünschen bereits heute einen guten Rutsch in das Jahr 2017 und eine erfolgreiche Session für alle Karnevalsgesellschaften, Künstler und natürlich auch die zahlreichen Jecken in Köln und der Region! Klüngelköpp spenden an DKMS Kurz vor Weihnachten konnten die Klüngelköpp ihrem Kooperationspartner DKMS eine weitere Spende überreichen. Die Fans der Gruppe hatten das Jahr über reichlich Gebrauch vom so genannten DKMS-Ticket gemacht. Bei den...
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.