In Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Rheinland (LVR) und dank einer Spende an das Festkomitee Kölner Karneval baut das Festkomitee in dieser Session erstmalig die LVR-Tribüne auf dem Heumarkt – eine neuartige Zuschauertribüne für Menschen mit Behinderung. Hier können Jecke auf einer Fläche für 28 Rollstühle und auf 64 Sitzplätzen gemeinsam die Schull- un Veedelzöch am Karnevalssonntag und den Rosenmontagszug auf der Tribüne erleben. Der Stellbereich für die Rollstühle ist über eine Rampe erreichbar. Zu den zusätzlichen Sitzplätzen führen Treppen. Unmittelbar hinter der LVR-Tribüne gibt es barrierefreie Toiletten. Das neuartige Angebot entsteht zusätzlich zu dem barrierefreien Tribünenangebot des Festkomitees auf dem...
Kindersitzung der Müllemer Junge
Die Müllemer Junge waren heute zurecht stolz auf ihre Kindersitzung: Rund 1.000 bunt kostümierte und raderdolle Pänz bevölkerten die Mülheimer Stadthalle. Darunter erstmals 300 Kinder aus Flüchtlingsfamilien, die über das kölsche Brauchtum „Karneval“ an ihre neue Heimat Köln herangebracht werden sollen. Und wenn die Pänz integriert sind, dann geht das mit den Eltern auch schneller … Bei der Kinder- und Jugendtanzgruppe „Hellige Pänz“ schauten gerade auch die Pänz aus den Flüchtlingsfamilien mit großen Augen zu. Und auch beim Kölner Kinderdreigestirn wurden die Augen der kleinen Neubürger riesengroß – wer weiß, vielleicht haben wir ja bald einen Prinz Ali, einen Bauer...
Blaue Montags-Sitzung der Bürgergarde
Und auch in Kölns guter Stube, dem Gürzenich, stand heute eine „Blaue Montags-Sitzung“ auf dem Programm. Die Bürgergarde „blau-gold“ hält auch die Tradition des „Blauen Montags“ aufrecht. Auch hier feierten die bunt kostümierten Jecken bis in den frühen Morgen – und erlebten die ein oder andere Überraschung. Nach dem Aufzug des Korps der Bürgergarde „blau-gold“ mit einem sehr spielfreudigen Regimentsspielmannszug „In Treue Fest“ und einer guten tänzerischen Leistung des Tanzpaares sorgte Jupp Menth als „Ne kölsche Schutzmann“ für Lachsalven. Beim Song „Mir sin all nur Aape“ der noch jungen Band Miljö verwandelte sich der Elferrat der Bürgergarde zu Bananen-kauenden Affen...
Blaue Montags-Sitzung der Narren-Zunft
Am Montag vor Weiberfastnacht gibt es die traditionellen „Blaue Montags-Sitzungen“. An diesem Montag verzichten die Künstler ausnahmsweise auf ihren ansonsten einzigen freien Tag in der Woche. Rund 1.000 bunt kostümierten Jecken feierten heute den „Blauen Montag“ bei der Kölner Narren-Zunft im Kristallsaal der Koelnmesse, darunter Oberbürgermeister Jürgen Roters und Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes. Mit dem Korps der Altstädter Köln, deren Tanzpaar bei der Tanzpaar-Wahl der Kölnische Rundschau den zweiten Platz belegt hat, startete man in den Abend. Bernd Stelter brachte die Gäste mit seinem Vortrag zum Lachen. Die Kinder- und Jugendtanzgruppe der Kölner Narren-Zunft erhält auf dieser Sitzung jedes Mal ein...
Kostümsitzung des KKV „UNGER UNS“
Beim Auftritt des Korps der EhrenGarde der Stadt Köln zu Beginn der Kostümsitzung überrasche das grün-gelbe Traditionskorps den Präsidenten des KKV „UNGER UNS“, Udo Beyers, mit einer besonderen Ehrung: Beyers wurde zum Leutnant ehrenhalber der EhrenGarde der Stadt Köln ernannt. Und auch das Kölner Dreigestirn, welches anschließend auf die Bühne im Kistallsaal der Koelnmesse zog, wurde überrascht. Das Kölner Dreigestirn erhielt für seine Stiftung „Laachende Hätze e. V.“ einen Gutschein des KKV „UNGER UNS“. Damit können beim Weiberfastnachtszumzug des Reiter-Korps Jan von Werth am 4. Februar 2016 elf Kinder aus Flüchtlingsfamilien in der Gruppe des KKV „UNGER UNS“ mitgehen. Der...
Herrensitzung der Nippeser Bürgerwehr
Seit einigen Jahren umsorgt die Nippeser Bürgerwehr ihren Elferrat auf der Herrensitzung ganz besonders – in diesem Jahr waren Lara und Belinda als Pflegepersonal für die Herren auf der Bühne verpflichtet worden. Neben dem Anreichen der Getränke für die Schunkelprofis im Elferrat versorgten die beiden Damen auch die Künstler mit den Orden und Präsenten. Ansonsten war bei der Nippeser Bürgerwehr „business as usual“ angesagt: Ein ausverkaufter Saal im Pullman Cologne und tolle Stimmung waren eine Mindestvoraussetzung. Und auch das Programm konnte sich dieses Jahr wieder sehen lassen: Nach der Eröffnung mit dem eigenen Korps sorgte Wicky Junggeburth mit leisen Tönen...
Traditionssitzung der Große Kölner
Traditionell gibt es auf der Traditionssitzung der Große Kölner K.G. ein Vorprogramm: Dieses Mal besuchte das Karneval-Korps „Oecher Storm“ aus Aachen die ein Jahr jüngere Große Kölner K.G., um im Foyer von Kölns guter Stube, dem Gürzenich, die bunt kostümierten Gäste auf den Sitzungsabend einzustimmen. Danach ging es durch das Spalier des Reiterkorps der Große Kölner K.G. in den Gürzenich-Festsaal zum weiteren Programm. Das Tanzkorps „Blaue Jungs“ der Lövenicher Neustädter eröffnete die Sitzung. Bauchredner Klaus Rupprecht („Klaus & Willi“), die Huusmeister vum Bundesdaach und Jürgen Beckers als „Ne Haumann“ strapazierten die Lachmuskeln der Jecken. Die Parodisten von Blom un Blömcher...
Benefizsitzung des KrK
Zum 29ten Mal feierte der Kreis rheinischer Karnevalisten, ein der Kölner Künstlervereinigungen, ihre Benefizveranstaltung zu Gunsten des Schlaflabors im Kinderkrankenhaus Köln-Porz und dem Verein Zartbitter e. V. im Zochs Bistro am Wiener Platz. Rund 200 bunt kostümierte Jecken waren dem Ruf gefolgt, um bei volkstümlichen Preisen für den guten Zweck zu feiern. Die traditionelle Eröffnung machten auch heute wieder die Neppeser Naaksühle. Der Musikzug stimmte mit alten kölschen Liedern die Gäste auf das kommende, abwechslungsreiche Programm ein. Axel Höfel als „Ne kölsche Köbes“ brachte mit seinem Brauhausklaaf die Lachmuskeln an die Arbeit. Hans-Willi Mölders als „Ne Spetzboov“ sorgte mit seinen...
Herrenfrühschoppen der Große Allgemeine
Zum 50ten Mal feierte heute die Große Allgemeine K.G. ihren Herrenfrühschoppen. Zum letzten Mal wurde diese Veranstaltung im Ostermann-Saal des Sartory durchgeführt, ab 2016 geht der Herrenfrühschoppen wieder an den Ort seiner Gründung zurück – das SION Brauhaus in der Kölner Altstadt kann sich auf eine neue Veranstaltung in seinen Räumlichkeiten freuen. Zahlreiche aktive und ehemalige Karnevalisten waren dem Ruf der Gesellschaft gefolgt und feierten den letzten Herrenfrühschoppen im Ostermann-Saal, darunter der Ehrenpräsident des BDK und Träger des Orden „Äch Kölsche Hätz“, Franz Wolf, und Uwe Brüggermann, Vorstandsmitglied des Festkomitee Kölner Karneval, der im Laufe der heutigen Veranstaltung zum Ehrensenator...
Kostümsitzung der Fidele Kaufleute
Beim Aufzug der Fidele Bröhler Falkenjäger zu Beginn der Kostümsitzung der Fidele Kaufleute wurde der neu gewählte Präsident, Hans-Dieter Schmallenbach, durch Festkomitee-Präsident Markus Ritterbach in sein Amt eingeführt. Schmallenbach hatte sich in den letzten Wochen intensiv auf sein Amt vorbereitet und konnte vor 1.200 bunt kostümierten Jecken seine Premiere feiern. Die junge Band Pläsier sorgte nach dem Korpsaufzug und der Amtseinführung für Schunkelstimmung. Christian Macharski als „Hastenrath´s Will“ erzählte vom Bauernleben und erntete dafür lauten Applaus. Standing Ovations erhielt hingegen der „kölsche Tenor“ Tino Selbach, der den Saal mit seiner Stimme begeisterte. Jupp Menth als „Ne kölsche Schutzmann“, die Klüngelköpp...
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.