Frühschoppensitzung des Kölsche Huhadel

Frühschoppensitzung des Kölsche Huhadel

In diesem Jahr feiert der Kölsche Huhadel sein 30-jähriges Bestehen. Seit vier Jahren feiert man einmal in der Session die Frühschoppensitzung im Brauhaus „DOM im Stapelhaus“ in der Kölner Altstadt. Diese volkstümliche Sitzung gehört zu den gefragtesten Sitzungen im Kölner Karneval; in dieser Session waren die Karten bereits Anfang Dezember 2014 restlos ausverkauft! Und die bunt kostümierten Jecken konnten sich auf ein buntes Programm freuen. Zum Kölsche Huhadel gehört der Spielmannszug – und genau der eröffnete selbstverständlich die eigene Sitzung. Lieder zum Mitsingen und Mitschunkeln brachten die Gäste schnell in Stimmung. Das Kölsche Rattepack und die Rheinländer sorgten mit ihren...

Mädchensitzung der Kölsche Lotterbove

Mädchensitzung der Kölsche Lotterbove

Nach einem deftigen Frühstück, zu dem sich die Damen bereits gegen 11 Uhr 11 in der Wolkenburg einfinden konnten, ging es knapp zwei Stunden später eine Etage höher zur Mädchensitzung der Kölsche Lotterbove. Seit 58 Jahren feiert man bei den Lotterbove nun diese Sitzung – und seit 58 Jahren wählt man bei jeder Mädchensitzung die „Miss Lotterbove“. Als Preis winkt traditionell die Mitgliedschaft für ein Jahr sowie freier Zutritt zu allen Veranstaltungen. Sitzungsleiter Horst Müller konnte den bunt kostümierten Damen ein abwechslungsreiches Programm präsentieren: Nach der Eröffnung mit dem Garde-Korps Köln Blau-Weiß Zündorf brachte Marc Metzger als „Blötschkopp“ die Zwerchfelle...

Dreigestirn engagiert sich gegen Blutkrebs

Dreigestirn engagiert sich gegen Blutkrebs

Kölscher Frohsinn und gesellschaftliche Verantwortung sind eng miteinander verbunden – das hat jetzt das Kölner Dreigestirn einmal mehr unter Beweis gestellt: Prinz Holger I., Bauer Michael und Jungfrau Alexandra haben sich als potenzielle Stammzellspender bei der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei registriert. Damit steht das Trifolium dem weltweiten Suchlauf für Blutkrebspatienten zur Verfügung. Die Kölner Hofburg ganz im Zeichen der DKMS – für das Dreigestirn eine Herzensangelegenheit. „Wir wollen die Chance nutzen, Aufmerksamkeit für das lebenswichtige Thema Blutkrebs und Stammzellspende zu schaffen“, sagt Prinz Holger I. (Kirsch). „Es ist für uns drei eine Selbstverständlichkeit, auch im Karneval darauf hinzuweisen, dass es Dinge...

Mädchensitzung der Kölner Narren-Zunft

Mädchensitzung der Kölner Narren-Zunft

Ausverkauftes Haus heute auch wieder einmal im Kristallsaal der Koelnmesse: Bei der Mädchensitzung der Kölner Narren-Zunft feiern die Damen non-stop – und immer so, als wenn der Karneval morgen verboten würde. Doch heute mussten die Mädcher erst einmal ihr Smartphone nutzen, denn die Narren-Zunft hatte eine tolle Aktion passend zum Sessionsmotto „social jeck – kunterbunt vernetzt“ am Start. Wer in der Zeit von Sitzungsbeginn bis Sitzungsende einen bestimmten Post auf der Facebook-Seite der Gesellschaft geliket hat, nimmt automatisch an einem Gewinnspiel teil. Als Preise winken Eintrittskarten für die nächste Session und Fan-Artikel der Gesellschaft. Ausgelost wird nach Aschermittwoch – und...

Miljöhsitzung der K.G. Schnüsse Tring

Miljöhsitzung der K.G. Schnüsse Tring

Mit dem Korps der Roten Funken startete die Alte Kölner K.G. „Schnüsse Tring“ am heutigen Nachmittag in ihre Miljöhsitzung im Festsaal des Pullman Cologne. Unter den Gästen waren heute viele aktive und ehemalige Politiker, eine Abordnung der Willi-Ostermann-Gesellschaft, zahlreiche Präsidenten Kölner Karnevalsgesellschaften sowie eine große Abordnung der K.G. „Mir sin do“ aus Saarbrücken. Beim Auftritt von Guido Cantz musste „Schnüsse Tring“-Präsident Achim Kaschny schlucken: Cantz betrat die Bühne bekleidet mit dem Sakko von Kaschny! „Dein Senatspräsident hat gesagt, ich soll dein Sakko auftragen. Du hättest das schon seit zehn Jahren …“, so Cantz. Und Kaschny konnte sich vor Lachen kaum...

Prunksitzung der Bürgergarde „blau-gold“

Prunksitzung der Bürgergarde „blau-gold“

Auch im 111ten Jahr ihres Bestehens kann sich die Bürgergarde „blau-gold“ auf ausverkaufte Säle verlassen. Die Prunk- und Kostümsitzung im Kristallsaal der Koelnmesse machte hier keine Ausnahme. Und das Publikum der Bürgergarde hat scheinbar Spaß am Fastelovend, denn das Foyer war – bis auf die „üblichen Verdächtigen“ – fast immer menschenleer. Mit der Kinder- und Jugendtanzgruppe „Tanzmäuse der Bürgergarde“ eröffnete man die blau-goldene Party. Das Korps der Bürgergarde zog hiernach auf die große Bühne des Kristallsaals. Das Korps konnte mit seinem erstklassigen Musikzug und den Tanzdarbietungen des Korps und des Tanzpaares bei den eigenen Gästen begeistern. Marc Metzger als „Dä...

Tillsitzung des KKV „UNGER UNS“

Tillsitzung des KKV „UNGER UNS“

Doppeltes närrisches Jubiläum beim KKV „UNGER UNS“, dem einzigen Karnevalsverein unter den Mitgliedsgesellschaften im Festkomitee Kölner Karneval: Seit 11 Jahren ist der Vorstand in dieser Konstellation im Amt – und damit feiert auch Präsident Udo Beyers (Foto) sein 11-jähriges Jubiläum im Amt. Im ausverkauften Congress-Saal der Koelnmesse gingen die Jubiläumsfeierlichtkeiten vom späten Nachmittag bis in den späten Abend. Mit dem Reiter-Korps Jan von Werth begannen die närrischen Spiele. Das Korps war so zahlreich aufgezogen, dass sogar der Platz auf der großen Bühne zu eng wurde. Martin Schopps begeisterte auch hier die Jecken und erhielt erneut Standing Ovations der närrischen Besucher....

86. Fest der Technik

86. Fest der Technik

Zum 86ten Mal fand heute das Fest der Technik im großen Festsaal der Sartory-Betriebe statt – und ein Blick in den Saal liess uns einen Schauer über den Rücken laufen: Gerade einmal 500 Gäste waren dem Ruf des Fördervereins der Elektrotechniker bei der Fachhochschule gefolgt. Damit erreicht die traditionsreiche Veranstaltung einen neuen Negativrekord in den Besucherzahlen. Und der Trend scheint leider weiter nach unten zu zeigen … Nachdem das Fest der Technik bereits Anfang des Jahrtausends in einer Krise war, hatte man sich gegen Ende der erste Dekade des neuen Jahrtausends erholt. Damals hatte man sich darauf besonnen, dass man...

Kostümsitzung der Schlenderhaner Lumpe

Kostümsitzung der Schlenderhaner Lumpe

Die Schlenderhaner Lumpe schaffen es seit Jahren den Festsaal im Pullman Cologne Hotel mit einem stimmungs- und abwechslungsreichen Programm bis fast auf den letzten Platz zu füllen. Und Literat Harald Kaspers schafft hier den gekonnten Spagat, mit wenigen Spitzenkräften und hoffnungsvollem Nachwuchs eine Top-Veranstaltung auf die Bühne zu bringen. Mit der Prinzen-Garde Köln, die heute ohne Tanzpaar unterwegs waren, startete man in den Abend. Martin Schopps brachten den Saal zum Lachen. Das Parodisten-Trio „Blom un Blömcher“ begeisterte auch im 45ten Bestehen die bunt kostümierten Gäste. Jens Singer als „Dä Schofför der Kanzlerin“ sorgte mit politischem Witz für Lachkrämpfe auf Kosten...

Seniorensitzung der Kölsche Narren Gilde

Seniorensitzung der Kölsche Narren Gilde

Zu den Traditionen im Karneval gehören die Sitzungen für Menschen, die am normalen Saalkarneval aus den unterschiedlichen Gründen nicht teilnehmen können – so gibt es Sitzungen in Krankenhäusern, in Pflegeheimen, in der Justizvollzugsanstalt – und im städtischen Seniorenzentrum, den so genannten „Riehler Heimstätten“, seit Jahren veranstaltet von der Kölsche Narren Gilde unter ihrem Präsidenten Helmut Kopp. Die älteren Herrschaften durften sich auf ein knapp dreistündiges Programm freuen, für das man sich karnevalistisch heraus geputzt hatte: Vom jecken Herren mit Anzug und Gesellschaftsmütze bis zum vollkostümierten Grüppchen war alles vertreten. Die Eröffnung machten am heutigen Nachmittag die Husaren Grün-Gelb, ein Musikzug,...