K.K.G. Alt-Lindenthal feiert ihr Veedel mit besonderem Orden

K.K.G. Alt-Lindenthal feiert ihr Veedel mit besonderem Orden

Die Kölner K.G. Alt-Lindenthal ist ihrem Veedel Köln-Lindenthal naturgemäß sehr eng verbunden. Und dass das Herz der Gesellschaft, passend zum Motto, in ihrem Veedel schlägt, zeigt eindrucksvoll der Orden der Gesellschaft: Auf der einen Seite sieht man das Ortschild „Köln-Lindenthal“ (welches es im Original aktuell gar nicht mehr zu sehen gibt, aber das soll nun wieder geändert werden …) – doch die wahre Überraschung ist die Rückseite des Ordens. Denn hier gibt es ein Wimmelbild zu sehen, in dem sich einige bekannte Wahrzeichen aus Lindenthal versteckt haben. Eine weitere Besonderheit des Ordens: Wer ihn durch eine Spende erwirbt, spendet gleichzeitig...

Schlenderhaner Lumpe haben einen neuen Präsidenten

Schlenderhaner Lumpe haben einen neuen Präsidenten

Direkt zu Beginn der großen Kostümsitzung der K.G. Schlenderhaner Lumpe im Festsaal des Pullman Cologne Hotel wurde es voll auf der Bühne: Neben der Tanzgruppe „Colonia Rut-Wiess“ und dem Elferrat der K.G. waren auch einige Herren aus dem Vorstand des Festkomitee Kölner Karneval mit eingezogen, denn es galt einen neuen Präsidenten zu vereidigen. Nach der letzten Session hatte der bisherige Präsident, Hellmut Schramm, auf eine Wiederwahl verzichtet und Platz gemacht für seinen Nachfolger, den Prinz Karneval der Session 2019, Marc Michelske. Dieser wurde am Samstagabend auf der Bühne durch den Präsidenten des Festkomitee Kölner Karneval, Christoph Kuckelkorn, auf den Plaggen...

Koot un spack – Klaaf us Kölle: Die Sessionssplitter

Koot un spack – Klaaf us Kölle: Die Sessionssplitter

Mercedes-Benz Wagenübergabe an Prinzen-Garde Am Dienstag, dem 7. Januar 2020, wurde im Hause der Mercedes-Benz Niederlassung die neue Wagenflotte für die Session 2020 an die Prinzen-Garde Köln 1906 e. V. übergeben. Mercedes Benz unterstützt die Prinzen-Garde mit einer Flotte von inzwischen 10 Sprintern, einmalig im Kölner Karneval! Darüber hinaus stellt Mercedes-Benz auch den Wagen für den Kommandanten sowie die Limousine für den Präsidenten, die beide tagtäglich im und für den Karneval unterwegs sind. Außerdem einen Elektro-Smart als Stadtflitzer. Die S-Klasse des Präsidenten wird umweltfreundlich mit Plug-ln Hybrid Antrieb (Elektro und Benziner) angetrieben und trägt daher erstmals auch ein E-Kennzeichen. Die...

Närrische Kostümsitzung 2020: Der Abend der Überraschungen und der Jubiläumsgeschenke!

Närrische Kostümsitzung 2020: Der Abend der Überraschungen und der Jubiläumsgeschenke!

Zur ersten großen Kostümsitzung der Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V. in dieser Session konnte Präsident und Kommandant Björn Griesemann viele Freunde und Gäste im ausverkauften Saal des Maritim Hotels begrüßen. Programmgestalter Gerd Wodarczyk hatte ein Programm zusammengestellt, welches keine Wünsche offenließ. Es war eine perfekte Mischung mit vielen Spitzenkräften des Kölner Karnevals. Mit dabei waren die Höhner, Brings, Miljö, die Domstürmer, J.P. Weber, Der Werbefachmann und Der Sitzungspräsident. Aber dennoch hatte dieses hochkarätige Programm an diesem Abend ein paar Unbekannte! Eine Bodenplatte als Geschenk Die erste Überraschung an diesem Abend gelang der EhrenGarde der Stadt Köln 1902...

K.G. Alt-Köllen feiert zum zweiten Mal im Brauhauskeller des Früh am Dom

K.G. Alt-Köllen feiert zum zweiten Mal im Brauhauskeller des Früh am Dom

Unter dem Motto „Fastelovend en d’r Weetschaff“ fand am Freitag, dem 24.01.2020, zum zweiten Mal eine Fastelovendsparty der K.G. Alt-Köllen vun 1883 e.V. im Brauhauskeller des Früh am Dom statt. Wie bereits im vergangenen Jahr war die Begrenzung auf 500 Gäste ein großes Plus. So blieb für alle genug Platz und die Gäste konnten sich auf den verschiedenen Ebenen ausreichend bewegen. Neben der stimmungsvollen Karnevalsmusik von DJ Henry (Heinz Cöllen) hatte Literat Stephan Degueldre für klasse Liveauftritte von Kempest Finest, Lupo, den Fidelen Kölschen und der Micky Brühl Band gesorgt. Gewohnt souverän führte Jochen Langer durch das Programm, der seit...

Löstige Flägelskappe verwandeln Sürther Marktplatz wieder in Fastelovends-Hochburg

Löstige Flägelskappe verwandeln Sürther Marktplatz wieder in Fastelovends-Hochburg

Die K.G. Löstige Flägelskappe aus dem südlich gelegenen Stadtteil Köln-Sürth verwandelt an diesem Wochenende den Marktplatz des Veedels in DIE Fastelovends-Hochburg von Köln-Süd. An drei Tagen (okay, mit dem Kinderfest am Donnerstag sogar an vier Tagen …) feiern die Sürther Jecken zu absolut besucherfreundlichen Preisen ihre zwei Mädchensitzungen und eine Prunk- und Kostümsitzung. Am gestrigen Freitagabend stand die erste von zwei Mädchensitzungen in dieser Session an – und das Festzelt war rappelvoll! Gemeinsam mit dem Elferrat zog das Dreigestirn der Altgemeinde Rodenkirchen mit auf die Bühne. Prinz Stephan I., Bauer Lutz und Jungfrau Chrissi stammen aus der Große Rodenkirchener K.G....

Mädchensitzung der Fidele Zunftbrüder am Freitagabend in der Flora

Mädchensitzung der Fidele Zunftbrüder am Freitagabend in der Flora

In den Flora-Parkterrassen feierte am gestrigen Abend die Kölner K.G. Fidele Zunftbrüder ihre Mädchensitzung. Im ausverkauften Festsaal konnten sich die jecken Mädcher auf ein unterhaltsames, abwechslungsreiches Programm freuen, welches vom neuen Sitzungsleiter der K.G., Peter Esser, präsentiert wurde. Der Spielmannszug „Kölsche Preußen“ eröffnete mit bekannten kölschen Leedcher die Veranstaltung. Das Kölner Dreigestirn mit Prinz Christian I., Bauer Frank und Jungfrau Griet stattete den Damen einen Besuch ab und erhielt für seine Spendensammlung, mit der ein behindertengerechter Festwagen gebaut werden soll, drei Schecks über jeweils 111 Euro. Mit den Hits der Paveier schunkelten die Mädcher im Saal sich warm, bevor Martin...

Stromlose Ader würdigt auf ihrer Prunksitzung die Kölner Veedel

Stromlose Ader würdigt auf ihrer Prunksitzung die Kölner Veedel

Beim Einzug des Elferrates der Kölner K.G. „Stromlose Ader“ bei deren gestriger Prunksitzung im Kristallsaal der Koelnmesse zogen die Ortsschilder der Veedel mit in den Saal ein, in denen die Vereinsmitglieder der K.G. wohnen. Unterstützt wurde die Gesellschaft dabei von der Tanzgruppe „Kölner Rheinveilchen“, die zurzeit bei einer großen Kölner Boulevardzeitung in der Kritik stehen … Trotz der negativen Berichterstattung, auf die wir nicht näher eingehen wollen, feierten die Gäste im ausverkauften Kristallsaal die Tanzgruppe und deren Darbietung. Während des Auftritts der Tanzgruppe kam auch das Kölner Dreigestirn der Session 2020 dazu, die mit Heidi Houben und Anja Berger zwei...

Große Mülheimer K.G. feiert zum zweiten Mal „Jeck im Veedel“

Große Mülheimer K.G. feiert zum zweiten Mal „Jeck im Veedel“

Nach der Premiere in der letzten Session feierte die Große Mülheimer K.G. am gestrigen Abend in der Stadthalle Köln-Mülheim die zweite Ausgabe ihrer Kostümsitzung „Jeck im Veedel“. Die Verantwortlichen der K.G. freuten sich darüber, dass gerade viele Jecken aus den Nachbarstadtteilen von Köln-Mülheim den Weg zu dieser Veranstaltung gefunden haben. Gemeinsam mit dem Elferrat zog die Kinder- und Jugendtanzgruppe „Rheinmatrosen Minis“ auf die Bühne der Stadthalle. Die jungen Tänzerinnen und Tänzer präsentierten ihre Darbietung und erhielten dafür lang anhaltenden Applaus. Beim Ausmarsch standen dann die Tänzerinnen und Tänzer der „großen“ Rheinmatrosen Spalier und bejubelten ihren Nachwuchs. Kaum war die Bühne...

Fest der Schwarzen Kunst ernennt drei neue Ehrenratsherren

Fest der Schwarzen Kunst ernennt drei neue Ehrenratsherren

Mit dem Aufzug des Korps der Prinzen-Garde Köln startete am gestrigen Abend die 72te Ausgabe des „Fest der Schwarzen Kunst“, der karnevalistischen Veranstaltung der Druckbranche in Köln und der Region. Neben großen und kleinen Druckereien, Medienfirmen und Zulieferbetrieben kommen aber auch immer mehr externe Gäste zur jecken Sitzung in das Theater am Tanzbrunnen. Gemeinsam mit dem Elferrat zog zu Beginn der Sitzung auch das „Literaten-Dreigestirn“ der Große Kölner K.G. auf die Bühne: Dr. Joachim Wüst, Harald Hahn und Walter Laschet unterstützen seit 20 Jahren das „Fest der Schwarzen Kunst“ in der Programmgestaltung. Hierfür wurden die Drei zu Ehrenratsherren der Gesellschaft...