Halb Kerpen-Horrem war am vergangenen Sonntag auf den Beinen, denn die K.G. Altstädter Blau-Wiess von 1937 e. V. hatte zum 39. Funkenbiwak geladen. Nach einem kleinen Umzug durch Kerpen-Horrem kam man gegen 11:15 Uhr im soziokulturellen Zentrum in Kerpen-Horrem an. Dort wurde dann bis in den späten Nachmittag getanzt und gefeiert. Das Musikkorps aus Quadrath-Ichendorf eröffnete die Veranstaltung. Tänzerisch gab es einen breiten Querschnitt durch das Rheinland zu sehen: Mit den Fontänchen und der Fontänewach startete man. Anschließend zeigten die „GGB junior“ und die „Golden Girls and Boys“ ihre Showtänze; die beiden Gruppen gehören zur veranstaltenden K.G. und gerade die...
Sessionseröffnung mit Uniformappell der K.G. Köln-Rodenkirchen
Am Sonntagmorgen trafen sich die 111 Mitglieder der K.G. Köln-Rodenkirchen im Brauhaus Quetsch zur diesjährigen Sessionseröffnung mit Uniformappell. Bevor die Karnevalisten aus dem Kölner Süden sich vom Präsidenten und vom Kommandanten der noch recht jungen Gesellschaft begutachten liessen, sorgte J.P. Weber für musikalische Unterhaltung. Danach wurde es dann ernst für die aktiven und inaktiven Mitglieder der Gesellschaft: Von den Sportschuhen in Vereinsfarben (ja, die K.G. hat eine sehr moderne Uniform) über die dunkle Jeans (die nicht bei jedem Mitglied mehr wirklich dunkel war, was die Bierkasse schnell voll werden liess), das Ringelshirt in rot-weiß und dem blauen Frack bis zum...
Polizei Köln: Eröffnung der Karnevalssession – vorläufige Einsatzbilanz
Mit zahlreichen Einsatzkräften hat die Polizei Köln am Montag (11. November) unzähligen Jecken anlässlich der diesjährigen Sessionseröffnung beim friedlichen Feiern zur Seite gestanden. Bereits in den frühen Morgenstunden waren aufgrund des hohen Besucheraufkommens die Veranstaltungsflächen in der Kölner Altstadt und dem Kwartier Latäng voll ausgelastet. Bis zum späten Montagabend (21 Uhr) sprachen Einsatzkräfte 82 Platzverweise aus. 30 überwiegend alkoholisierte Personen verbrachten den Rest der Nacht im Polizeigewahrsam. Die Uniformierten nahmen sieben Tatverdächtige vorläufig fest. In den späten Nachmittags- und Abendstunden und mit erhöhtem Alkoholkonsum forderte das daraus resultierende Aggressionspotential immer wieder deutlich erkennbare Polizeipräsenz. Einsatzkräfte griffen frühzeitig und konsequent ein,...
Karnevalisten Kabelbinder um den Hals gelegt und zugezogen
Ein derzeit noch Unbekannter hat heute Nachmittag (11. November) einem Trierer (22) einen Kabelbinder um den Hals gelegt und zugezogen. Ein Arzt befreite den Geschädigten von dem Plastikband, bevor die Strangulation gesundheitliche Folgen hatte. Beamte der Kripo Köln fuhren zum Tatort und nahmen umgehend die Ermittlungen auf. Dabei erlangten sie Hinweise auf weitere gleichgelagerte Sachverhalte. Gegen 17 Uhr meldete sich der 22-Jährige an einem Sanitätszelt auf dem Marsplatz. Der behandelnde Arzt erklärte den später hinzugerufenen Polizisten, dass der nunmehr entfernte Kabelbinder so fest um den Hals gezogen war, dass dadurch nach seiner Einschätzung die Durchblutung des Kopfes eingeschränkt war. Bei...
Kindertollitäten Gleuel: Prinz Elias I. steuert nun Narrenschiff der Gleueler Pänz durch den Karneval
Leichter Nebel lag über der Brüder-Grimm-Gesamtgrundschule in Hürth-Gleuel, als am vergangenen Sonntag um 11:11 Uhr das Veteranencorps Gleuel zum Einmarsch in die Grundschule aufspielte. Angeführt wurde der Einmarsch durch die Prinzengarde Blau-Weiss 1937 Gleuel e. V., die schon seit einigen Jahren die Kindertollitäten aus Gleuel bei ihren Auftritten betreut und begleitet. Neben großen Abordnungen der Gleueler Burgmäuschen und der Großen Gleueler Karnevalsgesellschaft von 1912 e. V. gab sich auch das kleine Erdmännchen in Begleitung von Karsten Kirchner, dem Schatzmeister des Kölner Vereins die Ehre und sorgten für den standesgemäßen Einzug der drei Kinder in die Aula der Gleueler Grundschule. Auch...
Sessionsauftakt zum 140-jährigen Jubiläum der KNZ
Der Sessionsauftakt war für die KNZ in diesem Jahr ein besonderer, denn sie feiert 2020 als eine der ältesten Familiengesellschaften Kölns ihr 140-jähriges Bestehen. Wie üblich startete die KNZ mit einem stilvollen Gala-Abend in die Session, dieses Jahr wieder im glanzvoll geschmückten Festsaal des Hyatt Regency mit gut 200 Gästen. Den Veranstaltungsrahmen bildeten die großartigen musikalischen Darbietungen von Norbert Conrads und JP Weber. Auch auf dem neuen Sessionsorden findet sich ein Hinweis auf das 140-jährige Jubiläum der Gesellschaft wieder. Darüber hinaus wurde das Sessionsmotto dieses Mal besonders kreativ vom Ordensmeister umgesetzt. Der Orden zeigt ein rotes Herz mit einem Knopf...
K.G. Sr. Tollität Luftflotte hebt im Dorint am Heumarkt ab in die Session
Am gestrigen Samstagabend startete die „DO-JECK“ der K.G. Sr. Tollität Luftflotte auf ihren Rundflug durch die Session 2019/2020. Im Festsaal des Dorint am Heumarkt, seit dem letzten Jahr Hofburg des Kölner Dreigestirns, gingen 888 Jecken mit der Luftflotte auf Reisen … Nach der Begrüßung durch Präsident Harald Kloiber zeigte die Tanzgruppe „Kölsche Harlequins“ ihre Darbietung für die kommende Session. Die K.G. Sr. Tollität Luftflotte und die K.G. Alt-Köllen sind seit Jahren freundschaftlich verbunden. Daher war es auch nicht verwunderlich, dass die Luftflotte der Tanzgruppe „Kölsche Harlequins“ eine Spende von 300 € nach deren Auftritt überreichte. Neben Musik aus der Konserve...
Große Kölner startet mit Gottesdienst und Feier zum 11.11. in die Session
Mit einem Gottesdienst zum Sessionsbeginn startete die Große Kölner K.G. am gestrigen Samstagabend in die Session 2019/2020. In der Minoritenkirche betete Prof. Dr. Bernd Lutz, Gesellschaftsgeistlicher der Große Kölner K.G., unter anderen für eine unfallfreie Session für die Tanzpaare der Traditionskorps und die Tanzgruppen im Kölner Karneval. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst vom Tanz- und Musikzug Domstädter Köln. Nach dem Gottesdienst ging es dann in den Marsiliussaal des Gürzenich zur Feier des 11.11. und zu einem Abend mit einem bunten Programm: Zuerst begeisterten Walter Oepen und Wolfgang Seyffert mit „Quetsch un Flitsch“ mit leiseren musikalischen Tönen die Gäste im ausverkauften...
Kölsche Grielächer starteten im Maritim Hotel in die Session
Pünktlich um 19:00 Uhr öffneten sich die Türen zum Saal Heumarkt, dem kleinen, feinen Festsaal im Maritim Hotel Köln, für die Sessionseröffnung der K.G. Kölsche Grielächer. Der Vorstand der Gesellschaft begrüßte die Mitglieder, deren Damen und die geladenen Gäste und überreichte jedem Gast den Sessionsorden der Gesellschaft. Nach der Begrüßung durch den Präsidenten der K.G., Rudi Schetzke, eröffneten die Swinging Funfaren aus Köln-Nord-Nord-Nord die Veranstaltung musikalisch. Präsident Schetzke verabschiedete die Musikerinnen und Musiker mit drei Mal „Düsseldorf Alaaf!“ … und eröffnete anschließend das reichhaltige Büffet, welches im Foyer des Maritim Hote Köln aufgebaut worden war. Mit Fritz Schopps als „Et...
Deutzer K.G. „Schäl Sick“ mit letztem Ordensteil in der Session 2019/2020
Die Deutzer K.G. „Schäl Sick“ startete auch am Samstagabend im Veedel in die Session 2019/2020. In der kommenden Session wird die K.G. aus Köln-Deutz ihr vierteiliges Orden-Bild komplettieren. Trotzdem hat man den Orden für diese Session noch aktualisiert und überrascht die Damenwelt mit einem Damenorden. Beim Herrenorden der Session 2019/2020 ging die K.G. noch auf die Überlegungen des Festkomitee Kölner Karneval ein, den Kölner Rosenmontagszug in der kommenden Session über den Rhein zu führen und in Köln-Deutz enden zu lassen. Doch dieser Traum, den viele rechtsrheinische Gesellschaften beführwortet hatten, zerplatzte aus unterschiedlichen Gründen. Auf dem vierten Teil der Ordensserie, welches...