Im Rahmen eines Pressetermins am vergangenen Mittwoch gaben die „Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums“ einen Überblick über die Kölner Schull- un Veedelszöch, die am kommenden Sonntag auf dem Weg des Kölner Rosenmontagszug durch die Kölner Innenstadt ziehen werden. Zuerst einmal dankte Bernhard Conin, Baas der „Freunde und Förderer“, den drei Traditionskorps EhrenGarde der Stadt Köln, Prinzen-Garde Köln und Rote Funken, für die mittlerweile traditionellen Wurfmaterialspenden für die drei Gewinner des Fußgruppen-, Wagengruppen- und Originalitätspreises, welche am Rosenmontag erneut am Zoch teilnehmen dürfen. Conin erläuterte, dass die Kosten für die Durchführung eines Karnevalsumzuges in den letzten Jahren stark gestiegen wären....
Kölner Bundespolizei zieht Weiberfastnachtsbilanz
Für den 28.02.2019 (Weiberfastnacht) zieht die Bundespolizei eine positive Einsatzbilanz. Am Donnerstagmorgen lag die Auslastung der Bahnhöfe Köln Hbf und Köln Messe/Deutz beim üblichen Reiseverkehr, erst ab 11:00 Uhr stellten die Bundespolizisten eine deutlich erhöhte Auslastung fest. Gegen 11:30 Uhr wurden vereinzelt Gleisüberschreitungen im Bereich Bahnhof Köln-Süd festgestellt, weitere Gleisüberschreitungen wurden durch ein gutes Absperrkonzept verhindert. Um 13:24 Uhr sorgte ein herrenloser Koffer in Köln Messe/Deutz für einen Einsatz, der sich jedoch schnell einem Reisenden zuordnen ließ und somit keine großen Beeinträchtigungen mit sich brachte. Gegen 15:15 Uhr wurde die Bundespolizei alarmiert, weil ein 27-jähriger Eritreer am Bahnhof Köln Messe/Deutz...
Stürmische Wettervorhersage für den Kölner Rosenmontagszug 2019
Am vergangenen Dienstag wurde in der Wagenbauhalle des Festkomitee Kölner Karneval am Maarweg das Richtfest für den Kölner Rosenmontagszug 2019 gefeiert. Wenn man den aktuellen Wettervorhersagen glauben schenken darf, dann könnte der Termin in der Wagenbauhalle der einzige Termin gewesen sein, bei dem die Persiflagewagen gezeigt wurden – für Rosenmontag ist, nach aktuellem Stand (01.03.2019, 11:00 Uhr) mit Orkanböen und Windgeschwindigkeiten bis zu 120 km/h zu rechnen … Das Festkomitee Kölner Karneval hat die Wettersituation im Blick und will am Tulpensonntag entscheiden, ob und in welcher Form der Rosenmontagszug 2019 auf den Weg geschickt wird. Beim letzten Mal, als ein...
Abertausende feiern Eröffnung des Straßenkarnevals – Polizei sichert Veranstaltungen mit starken Kräften
Ab den Morgenstunden haben sich bei strahlendem Sonnenwetter anlässlich des heutigen Weiberdonnerstags (28. Februar) zahlreiche Karnevalisten auf den Straßen und Plätzen der Kölner Innenstadt getummelt. Mit über 1000 Beamtinnen und Beamten ist die Polizei Köln im Einsatz, um einen friedlichen Verlauf zu fördern. Insbesondere auf den Platzflächen Alter Markt und Heumarkt in der Altstadt, noch dichter jedoch im Zülpicher Viertel und zunehmend in der Südstadt drängten sich die bunten Massen. Entsprechend mussten unter anderem im Bereich Zülpicher Platz und Ubierring vorbereitete Verkehrssperren eingerichtet werden, um die Verkehrssicherheit aufrechtzuerhalten. Mehrere Umzüge verliefen störungsfrei. Bereits gegen 11.20 Uhr ließ sich an einer...
3.333 Euro für Dreigestirn-Spendenprojekt „Kölsche Fründe“
Der „ungünstige“ Termin am Montag vor Weiberfastnacht gilt als einer der Hauptgründe dafür, dass die Blauen Montagssitzungen fast ausgestorben sind. Nur die KNZ hält diese Tradition noch als ein echtes Stück Kölsches Kulturgut seit 1880 aufrecht. Hierbei setzt sie ganz bewusst auf ein Top-Programm mit einer ausgewogenen Mischung an Musik-, Tanz- und Redneranteilen. Dieser Ansatz wird von den Kölner Karnevalisten immer mehr angenommen, denn die Besucherzahlen steigen weiter an auf über 1.100 Jecken, die an dieser geschichtsträchtigen Sitzung teilnehmen. Eine Überraschung gibt es zu Sitzungsbeginn: Bannerhär Thomas Brauckmann muss erkältungs-bedingt seine Stimme schonen und fällt als Sitzungspräsident aus. Senatspräsident Andreas...
Kölsche Grielächer ernennen Msgr. Robert Kleine zum „Grielächer des Jahres“
Im ausverkauften Festsaal des Maritim Hotel Köln feierten die „Kölsche Grielächer“ am vergangenen Sonntag ihre erste von zwei Miljöh-Sitzungen in dieser Session. Unter den Gästen waren mit Reinhold Louis, Hans Süper und Peter Raddatz gleich drei „Grielächer des Jahres“ aus den letzten zehn Jahren – ein Zeichen dafür, dass der neue „Grielächer des Jahres“ nicht weit sein konnte … Doch zuerst einmal eröffnete das Korps der Bürgergarde blau-gold die Veranstaltung. Nach dem Aufzug und der musikalische und tänzerischen Darbietung des Korps brachte Comedian Dave Davis als „Motombo Umbokko“ die Jecken im Saal zum Lachen. Mit den Domstürmer (Foto) und den...
Kölsche Funkentöter feiern mit Ehrenbrandmeister Bosbach im Tanzbrunnen
Im ausverkauften Theater am Tanzbrunnen feierten am vergangenen Sonntag die Kölsche Funkentöter ihre traditionelle Kostümsitzung. Der bereits im letzten Jahr erfolgte Wechsel vom Festsaal des Leonardo Royal am Stadtwald in das gut doppelt so große Tanzbrunnen-Theater machte sich auch in dieser Session wieder bezahlt! Unter den Gästen des Traditionscorps der Kölner Berufsfeuerwehr waren mit Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes, WDR-Intendant Tom Buhrow und dem ehemaligen Bundespolitiker Wolfgang Bosbach gleich drei Ehrenbrandmeister. Bosbach wurde im November 2018 zum neuen Ehrenbrandmeister ernannt (wir berichteten) und am Sonntag den bunt kostümierten Jecken im Saal nochmal vorgestellt. Beim Programm der Kostümsitzung wurde getanzt mit der StattGarde...
KKV „Unger Uns“ freut sich über aktiven Nachwuchs des Vereins
Dass der KKV „Unger Uns“ einen komplett ausverkauften Kristallsaal der Koelnmesse vermelden konnte, war am vergangenen Sonntagnachmittag auch mit etwas Glück verbunden: Wenige Tage vor der Sitzung hatte ein Busunternehmer über 20 Karten an den Verein zurück gegeben, weil er diese nicht verkauft hatte. Eine Rundmail später an die leer ausgegangen Interessenten war jedoch klar, dass die Karten schneller wieder weg waren als die berühmten „warmen Semmeln“ … Die Jecken erlebten ein Top-Programm, welches mit dem Aufzug des Korps der Kölner Funken-Artillerie Blau-Weiß (auch bekannt als „Blaue Funken“) begann. Die Funken hatten auch einige Nachwuchsfunken mitgebracht, die von Präsident Udo...
Rosenmontag: Wolfgang Bosbach zu Gast bei „Jan un Griet“
Wir freuen uns sehr, dass wir am Rosenmontag Wolfgang Bosbach als Gast auf dem Festwagen unseres Vorstands begrüßen dürfen. Er war von 1994 bis 2017 als direkt gewählter Abgeordneter für die CDU im Deutschen Bundestag, ist ein ausgewiesener Experte für Innenpolitik, war begeisterter Fußballer und aktives Mitglied des „FC Bundestag“. Wir haben Wolfgang Bosbach (im Foto bei der Ernennung zum Ehrenbrandmeister der Kölsche Funkentöter, Anm. der Redaktion) im Rahmen unserer Prunksitzung am 12. Januar 2019 zum Rittmeister ehrenhalber ernannt, weil er überzeugter Rheinländer ist und ein begeisterter Karnevalist (Ehrenpräsident der KG „Große Gladbacher von 1927 e.V.“, Ehrenmitglied der KaJuJa Bergisch-Gladbach)....
Erstmals im Kölner Rosenmontagszug: Videokameras im Zoch sollen Straftäter abschrecken
Beim Kölner Rosenmontagszug werden in diesem Jahr erstmals Kameras eingesetzt, die die Sicherheit der Zugteilnehmer unterstützen und etwaige Straftäter abschrecken sollen. Im Fokus stehen dabei vor allem die Reitergruppen, die von den Wagen unmittelbar vor und nach der jeweiligen Gruppe gefilmt werden. Anhand des erstellten Filmmaterials soll es der Polizei erleichtert werden, Personen zu identifizieren, die Pferde oder Reiter bewerfen oder anderweitig den Ablauf des Zuges stören. „Wir erhoffen uns von den Maßnahmen eine abschreckende Wirkung”, erklärt Zugleiter Alexander Dieper. „Nach dem Vorfall im Vorjahr, bei dem Pferde einer Kutsche durchgegangen sind, wollen wir Pferde und Reiter nicht nur maximal...