Bereits am Samstagabend startete das Korps der K.G. „Treuer Husar“ blau-gelb mit der „Korpsmesse op Kölsch“ in der Pfarrkirche St. Ursula in die Session. Der Gottesdienst wurde von Pfarrer Michael Eschweiler gehalten. Musikalisch wurde die Messe vom Musikzug der K.G. „Treuer Husar“ und den Gele Ryders aus Maastricht gestaltet. Anschließend traf man sich noch auf...
Author: admin
K.G. Köln-Rodenkirchen überrascht wieder mit ihrem Orden
Die K.G. Köln-Rodenkirchen hat sich gerade erst im Jahr 2014 gegründet – und doch schaffen es Jecken aus dem südlich gelegenen Kölner Veedel bereits im zweiten Jahr, den etablierten Kölner Karneval zu überraschen: In der letzten Session ließen die Jecken um Präsident Marcus Becker ihren Sessionsorden durch eine Behindertenwerkstatt aus Holz fertigen – und auch...
Das designierte Dreigestirn swingt mit den Schmuckstückchen in die Session
Gleich zum Auftakt wurde es andächtig im Alten Pfandhaus. Die Schmuckstückchen 2008 e.V. begrüßten das designierte Dreigestirn der Session 2016/17 mit Prinzenführer Rüdiger Schlott, Markus Heller, Adjutant des Prinzen und Marcus Gottschalk, Protokoll Kölner Dreigestirn des Festkomitees. Die Kölner Narren-Zunft von 1880 e.V., Patengesellschaft der Schmuckstückchen, stellt diese Session das Dreigestirn. So freuten sich die...
Neppeser Naaksühle rocken wieder mal das Veedel
Wer am heutigen Samstagabend durch Nippes fuhr, konnte es auf Höhe des Nippeser Tälchen eigentlich nicht überhören: Die Neppeser Naaksühle feierten auf dem Festplatz im Veedel, der im letzten Jahr noch auf der Kippe stand, ihre Sessionseröffnung „im ganz kleinen Kreis“. Rund 1.800 bunt kostümierte Jecken bevölkerten das Zelt und die Top-Künstler des Kölner Karnevals...
K.G. Der Reiter eröffnet die Session mit einem Uniformappell
Nachdem die letzte Session relativ früh beendet war, traf sich am Samstagabend die K.G. Der Reiter aus Köln-Hochkirchen (einem Veedel im Kölner Süden) in „Dimi´s Bistro & Ouzeria“ zum Uniformappell – immerhin konnte die Uniform in der langen Zeit im Kleiderschrank ja Schaden genommen haben. Und als Vereinsmitglied muss man ja nach außen hin ein...
Große Kölner eröffnet die Session mit Gottesdienst und buntem Programm
Bereits um 18 Uhr trafen sich am Samstagabend die Mitglieder der Große Kölner K.G., einige Tanzgruppen aus dem Kölner Karneval sowie weitere interessierte Gäste zum festlichen Gottesdienst zum Sessionsbeginn in Sankt Aposteln am Neumarkt. Die musikalisch von den Domstädtern und dem Chor „Canta Colonia en Zint Apostele“ gestaltete Messe wurde vom Gesellschaftsgeistlichen Dr. Bernd Lutz...
Sessionseröffnung der Müllemer Junge im Zeichen des Jubiläums
Im Gürzenich von Mülheim, der Mülheimer Stadthalle, feierte am heutigen Abend die K.G. Müllemer Junge ihre diesjährige Sessionseröffnung, verbunden mit der Vorstellung der aktuellen Sessionstänze ihres Tanzcorps „Original Matrosen vum Müllemer Böötche“. Rund 470 Mitglieder und geladene Gäste waren dem Ruf der Gesellschaft gefolgt und erlebten einen abwechslungsreichen Abend. Gleich zur Begrüssung sorgte die Schülerband...
Kölsche Grielächer starten in ihre Jubiläumssession
An neuer Wirkungsstätte trafen sich am heutigen Abend die Mitglieder und geladenen Gäste, darunter auch Ludwig Sebus, der K.G. Kölsche Grielächer zur Feier des 11.11.: Weil der bisherige Veranstaltungssaal zu klein geworden ist, wechselte man in den Heumarkt-Saal des Maritim Hotel, das Hotel in dem die Gesellschaft auch alle ihre Sitzungen durchführt. Beim Einlass in...
Lachende Kölnarena nur für Kinder feiert 2017 Premiere
Mit der Lachenden PÄNZ arena erweitert die Konzert- und Gastspieldirektion Otto Hofner GmbH, Köln in diesem Jahr ihre beliebte Veranstaltungsreihe erstmals um ein Konzept nur für Kinder und Jugendliche. Die Veranstaltung soll auch als Plattform dienen, um den karnevalistischen Nachwuchs zu fördern. Der Kartenvorverkauf startet am 08. November 2016. Die „Lachende Kölnarena“ ist bereits seit...
Sind Kostümpartys von Karnevalsvereinen steuerbegünstigtes Brauchtum?
Am 30. November 2016 findet vor dem Bundesfinanzhof in München eine, gerade für Karnevalisten wichtige, Berufungsverhandlung statt: Unter dem Aktenzeichen V R 48/15 wird um 14:00 Uhr über ein Urteil aus dem Jahr 2015 verhandelt, in dem es darum geht, ob Kostümpartys in der Karnevalswoche, welche von einem Karnevalsverein veranstaltet wird, als steuerbegünstigtes Brauchtum im...
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.