Bereits um 18 Uhr trafen sich am Samstagabend die Mitglieder der Große Kölner K.G., einige Tanzgruppen aus dem Kölner Karneval sowie weitere interessierte Gäste zum festlichen Gottesdienst zum Sessionsbeginn in Sankt Aposteln am Neumarkt. Die musikalisch von den Domstädtern und dem Chor „Canta Colonia en Zint Apostele“ gestaltete Messe wurde vom Gesellschaftsgeistlichen Dr. Bernd Lutz...
Kategorie: Große Kölner K.G.
Große Kölner Karnevalsgesellschaft: Laufen, spenden, helfen
Zum zweiten Mal in Folge läuft die GROSSE KÖLNER Karnevalsgesellschaft e.V. 1882 mit drei Staffeln für einen guten Zweck beim RheinEnergieMarathon mit. Zum 20. Jubiläum des Marathons nimmt die Frack- und Familiengesellschaft das kommende Motto der Karnevalssession zum Anlass, um auf die Arbeit der ARCHE KÖLN-EHRENFELD, eine Freizeiteinrichtung für Kinder, aufmerksam zu machen. Gemeinsam mit...
Kostümsitzung der Große Kölner K.G.
Nachdem die Domstädter Köln gemeinsam mit ihren Freunden der „Royal Naval Piper Society“ am frühen Sonntagmorgen zum 16ten Mal einen englisch-kölschen Gottesdienst in der Minoritenkirche gefeiert hatten, zogen die beiden Kapellen gemeinsam mit dem Kölner Dreigestirn in den Gürzenich, wo die Domstädter und ihre schottischen Freunde heute das Vorprogramm für die Kostümsitzung der Große Kölner...
Häreovend der Große Kölner K.G.
Im kleinen Marsilius-Saal im Erdgeschoss des Gürzenich feierte am heutigen Abend die Große Kölner K.G. ihren traditionellen Häreovend. Unter anderem sieht man hier große Abordnungen befreundeter Gesellschaften – nicht nur aus Köln: Die Prinzengarde Blau-Weiss aus Düsseldorf war mit dem Vorstand angereist, um einmal richtigen Karneval zu feiern … Nach einer tänzerischen Darbietung mit dem...
Gala-Sitzung der Große Kölner K.G.
Die Große Kölner K.G. macht aus jeder ihrer Sitzungen ein Event. Der Sitzungsbesucher soll sich von Einlass bis zum Verlassen des Gürzenich umsorgt fühlen. Deshalb startet man gleich zu Beginn des Einlass mit einem Vorprogramm, dieses Mal mit Saxophonist Engelbert Wrobel. Auf der Treppe stand derweil das Reiterkorps der Große Kölner K.G. Spalier und begrüsste...
Große Nostalgiesitzung in der Flora
Zum zweiten Mal fand am heutigen Abend die Große Nostalgiesitzung in der Kölner Flora statt. Die Sitzung teilen sich mit der „K.G. Die Grosse von 1823“ und die „Große Kölner K.G.“ zwei alt-eingesessene Frackgesellschaften im Kölner Karneval. Entgegen dem üblichen Elferrat steht der Sitzung ein Zwölferrat vor, paritätisch besetzt mit Mitgliedern beider Gesellschaften und geleitet...
Mädchensitzung der Große Kölner K.G.
Ausverkauftes Haus im Gürzenich bei der Mädchensitzung der Große Kölner K.G.: Die Stimmung im Saal war hervorragend – und mancher Frau ging während der Sitzung sogar das ein oder andere Licht auf (Foto). Der Elferrat bestand traditionell aus sechs Damen und fünf Herren, wobei auch Amazonen des Reitercorps und Musikerinnen der Domstädter im Elferrat sassen....
Große Kölner „social jeck“ em Zoch
Bereits in der vergangenen Session mit dem Motto „Zokunf-mer spingkse wat kütt“ erregte der zukunftsweisende Festwagen der Großen Kölner mit zwei LED-Wänden von jeweils 4 x 2,5 m Größe große Aufmerksamkeit, da dort die aktuellen Musik-Videos der Kölner Spitzengruppen zu sehen und zu hören waren. Dies wird die Große Kölner in dieser Session mit dem...
Gala-Sitzung der Große Kölner K.G.
Bei der Gala-Sitzung der Große Kölner K.G. wurden die Gäste in dieser Session im Foyer musikalisch von Engelbert Wrobel empfangen. Auf der Treppe des Gürzenich stand traditionell das Reiterkorps der Große Kölner Spalier und begrüsste die Gäste persönlich. Die Damen erhielten als Geschenk einen Parfumflacon von der Fa. MAXIM, deren Inhaber Närrischer Consul der Große...
Nostalgiesitzung in der Kölner Flora
In der frisch sanierten Kölner Flora veranstaltete die Große Kölner K.G. gemeinsam mit einer weiteren Karnevalsgesellschaft erstmalig eine Nostalgiesitzung. Das Ziel war es hierbei, den Gästen die Karnevalstraditionen der vergangenen Jahrzehnte wieder näher zu bringen. „Wir erwarten Krätzcher, begnadete Redner, denen zugehört wird, sowie stimmungsvolle musikalische Töne für das Kölsche Hätz“, so Dr. Joachim Wüst,...
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.