Seit einigen Jahren feiern die Kölner K.G. „Stromlose Ader“ und die K.G. Blau-Rot ihre Prunksitzung am Karnevalssamstag gemeinsam – und der Congress-Saal der Koelnmesse war auch heute wieder bis auf den letzten Platz voll! Gleich zu Beginn der Sitzung wurde kräftig geehrt – und zwei Präsidenten überraschten sich damit gegenseitig! Frank Klever, Präsident der K.G....
Kategorie: Gesellschaften
Wieverfastelovend 2017 – ein “ganz normaler“ Tag bei den Blauen Funken: vom Rathaus über das Coloneum zum Fest in Blau im Gürzenich!
Nach einer sehr erfolgreichen Session mit vielen verschiedenen Sitzungen und der neuen Party blu|white sind auch die Blauen Funken auf der Zielgerade in Richtung Rosenmontag angekommen. Ganz nach Funkenart erfolgte dies an Wieverfastelovend geordnet in mehreren Schritten: Wieverfastelovend – Der Morgen im Rathaus Ein Auftakt nach Maß: die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker empfing...
2. Miljöh-Sitzung der Kölsche Grielächer – das Hochamt des Präsidenten
Für Grielächer-Präsident Rudi Schetzke ist die letzte Miljöhsitzung einer jeden Session das persönliche Hochamt: Nach vier Sitzungen mit weit über 6.000 Besuchern fällt für Schetzke der Stress der Sitzungssession ab und er kann sich auf den Höhepunkt einer jeden Session, den Kölner Rosenmontagszug, freuen. Und zum Abschluß genehmigt sich Schetzke dann immer ein Kölsch an...
Unvergesslicher Abend für Melanie Schulz bei der Nippeser Bürgerwehr
Da geht frau nichts ahnend zur Kostümsitzung der Nippeser Bürgerwehr – und steht plötzlich mitten auf der Bühne: Beim Aufzug des Korps der Nippeser Bürgerwehr gleich zu Beginn der Veranstaltung rief Stephan Düren seine Lebensgefährtin Melanie Schulz auf die Bühne … und machte ihr vor rund 800 bunt kostümierten Jecken im Saal und auf der...
Jan von Werth beendet Sitzungssession 2017 mit Kostümsitzung
Mit ihrer traditionellen Kostümsitzung an Karnevalsfreitag beendet das Reiter-Korps Jan von Werth ihre diesjährige Sitzungssession. Bereits am frühen Morgen hatte die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker das diesjährige Traditionspaar „Jan un Griet“, Jörg und Astrid Halm, im historischen Rathaus empfangen. Die Kinder- und Jugendtanzgruppe „Pänz vum Jan von Werth“ eröffnete die Veranstaltung. Anschließend zog das Reiter-Korps...
Fidele Holzwürmer feierten zum 69ten Mal ihre Holzwurmsitzung
Im Kristallsaal der Koelnmesse feierten am heutigen Freitagabend die Fidele Holzwürmer, die Karnevalsgesellschaft der holzverarbeitenden Handwerksbetriebe, ihre traditionelle „Große Holzwurmsitzung“. Den Verein der Fidele Holzwürmer gibt es seit 68 Jahren, trotzdem feiert man die 69te Sitzung. Zum zwölften Mal leitete Walter Passmann, Prinz Karneval in der Session 2005, die Sitzung, die seit Monaten restlos ausverkauft...
Blomekörfge feiert 150-jähriges Bestehen mit Top-Programm
Aus einem Gesangsverein mit karnevalistischen Aktivitäten wurde im Jahr 1867 eine der ältesten Familiengesellschaften im Kölner Karneval. Dabei legt die Gesellschaft ausdrücklich Wert darauf, dass Frauen beim „Blomekörfge“ gleichberechtigte Mitglieder werden können – und weit bevor der Begriff „Gender-Mainstreaming“ entwickelt wurde, wurde dies beim Blomekörfge schon gelebt: 1979 wurde Karin Schloßmacher als erste Frau im...
Jan von Werth zieht mit 22 Gruppen in die Altstadt
Bis heute Morgen gegen kurz vor 10:00 Uhr stand der Weiberfastnachtsumzug des Reiter-Korps Jan von Werth und das „Spill an d´r Vringspooz“ noch auf der Kippe – doch dann kam das Okay: Das traditionelle Spiel um den Reitergeneral Jan von Werth und seine Griet sowie der anschließende Umzug vom Chlodwigplatz in die Kölner Altstadt kann...
Wecken der Jecken – Bellejeckzug der Große Allgemeine mit großer TV Präsenz
Unsere historische Figur, der „Bellejeck“, 2017 von unserem 2. Vorsitzenden Michael Everwand (49) verkörpert, zog mit seinem Gefolge ab 08.00 Uhr als erster offizieller Zug vom Kölner Hauptbahnhof mit viel „Krach“ und Getöse durch die Straßen Kölns zur Hofburg des Dreigestirns, um die Narren und das Trifolium zu wecken und somit den Straßenkarneval zu eröffnen....
EILMELDUNG: Eröffnung Straßenkarneval in Ehrenfeld verlegt ins Bürgerzentrum
Aufgrund der zu erwartenden widrigen Wetterverhältnisse am morgigen Donnerstag, 23.02.2017, hat sich der Bezirksbürgermeister Josef Wirges zusammen mit der KG Rheinflotte dazu entschlossen, die traditionelle Eröffnung des Ehrenfelder Straßenkarnevals an Weiberfastnacht vom Lenauplatz in das BüzE – Bürgerzentrum Ehrenfeld (Venloer Straße 429) zu verlegen. Die Veranstaltung beginnt im Bürgerzentrum um 11:11 Uhr mit dem angekündigten bunten...