Am Samstagabend, und damit einen Tag nach der furiosen Proklamation des Kölner Dreigestirn 2020, startete das Reiter-Korps Jan von Werth mit seiner Prunksitzung in die Session, welche dem Korps noch lange in Erinnerung bleiben wird – denn immerhin kommen die Tollitäten in diesem Jahr aus den eigenen Reihen. Die Kinder- und Jugendtanzgruppe „Pänz vum Jan...
Kategorie: Reiter-Korps Jan von Werth
Koot un spack: Klaaf us Kölle Spezial Woche 1
In der ersten Woche der Session ist schon viel passiert. Wir fassen die kurzen Nachrichten, wie außerhalb der Session üblich, in dieser Session in Spezial-Ausgaben der Rubrik „Koot un spack: Klaaf us Kölle“ zusammen und starten direkt nach den ersten Tagen mit der ersten Spezialausgabe. Viel Spaß beim Lesen! Große Höhenhauser K.G. Naaksühle: Rücktritt von...
Am Samstag zum Barbier, am Sonntag zieht man in die Hofburg …
Am Samstagmittag trafen sich einige hundert Jecken im Ostermann-Saal der Sartory-Betriebe, um bei der öffentlichen Rasur der designierten Jungfrau des Kölner Dreigestirn 2020, Ralf Schumacher („Jungfrau Griet“) dabei zu sein. Mit dieser Veranstaltung, zu der man mit einer Spende Zutritt erhielt, eröffnete das designierte Dreigestirn mit Prinz Christian II. und Bauer Frank seine diesjährige Spendenaktion...
Koot un spack – Klaaf us Kölle
Das Jahr 2019 ist Geschichte, die „neuen wilden 20er Jahre“ sind vor wenigen Stunden gestartet – und wir blicken noch einmal auf den Dezember 2019 zurück, in dem es noch die ein oder andere Meldung aus den Karnevalsgesellschaften gab. Viel Spaß beim Lesen – und ein frohes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2020. Maurice Schmitz beendet...
Spendenprojekt 2020: Dreigestirn will Rosenmontagszugwagen für Menschen mit Handicap bauen
Die gesammelten Spendengelder des Kölner Dreigestirns 2020 fließen in den Bau eines Rosenmontagszugwagens für Menschen mit und ohne Handicap. So können mit dem geplanten Wagen zehn Menschen mit Beeinträchtigungen im Rosenmontagszug mitfahren. Das designierte Kölner Dreigestirn will mit dem Projekt zur Inklusion im Karneval beitragen. Die Jungfernfahrt ist für den Rosenmontag 2021 geplant. Im direkten...
Proklamation von „Jan un Griet 2020“ in der Flora wieder ein Ereignis
Schon von weitem war das festlich beleuchtete „Palais im Park“ in der Kölner Flora zu sehen. An diesem Abend erstrahlte das Gebäude in grün und weiß, denn das Reiter-Korps Jan von Werth hatte zur Proklamation des Kölner Traditionspaares „Jan un Griet 2020“ geladen. Noch vor dem Betreten des Saales erhielten die Herren den Sessionsorden und...
Trifolium in Grün-Weiß: Reiter-Korps Jan von Werth stellt das Dreigestirn der Session 2020
Das designierte Kölner Dreigestirn der Session 2020 kommt aus dem Reiter-Korps „Jan von Werth“ von 1925 e.V. Als Prinz Christian II., Bauer Frank und Jungfrau Griet wollen Christian Krath, Frank Breuer und Ralf Schumacher durch die Kölner Säle ziehen und das Sessionsmotto „Et Hätz schleiht em Veedel” mit Leben füllen. „Wir sind sicher, dass das...
Koot un spack – Klaaf us Kölle
„Alles neu macht der Mai“ heißt ein Sprichwort. Bei einigen Gesellschaften kann man das wörtlich nehmen, denn es gab teilweise personelle Veränderungen, über die wir in dieser Ausgabe von „Koot un spack“ berichten. Aber es wurde auch gefeiert. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen. Vorstellung des neuen Tanzoffiziers der Bürgergarde blau-gold Die Bürgergarde „blau-gold“ freut...
23 Gruppen begleiteten Reitergeneral Jan von Werth auf den Alter Markt
Auch in dieser Session startete an Weiberfastnacht gegen 13:30 Uhr das traditionelle „Spillche an d´r Vringspooz“ um die Legende des Reitergenerals Jan von Werth und seiner Griet. Doch bevor das Spiel begann, sorgten ab 13:00 Uhr die Filue und die Korpskapelle des Reiter-Korps Jan von Werth dafür, dass die Jecken auf dem Chlodwigplatz sich warm...
Reiter-Korps Jan von Werth feiert „hinger d´r Britz“
Als das Reiter-Korps Jan von Werth sein neues Format „Hinger d´r Britz“ in der letzten Session ankündigte, konnte viele Jecken damit nichts anfangen: Quasi eine Herrensitzung und eine Mädchensitzung in einem Raum, getrennt durch eine „Britz“ – und nach der Pause geht es dann als gemischte Kostümsitzungsparty weiter im Programm. Kann das funktionieren? Die Antwort...