Carmen und Dieter sind zurück. Hausmeister Krause sorgt jetzt an der Seite von Tochter Carmen nun auch im Karneval für Zucht und Ordnung. Die Schauspieler und Comedians Janine Kunze und Tom Gerhardt sind die neuen Werbegesichter von Deiters, Deutschlands Marktführer im Bereich Kostüme und Verkleidungen aller Art. Beide waren im Studio, um Videospots zu produzieren. Beide waren genauso im Tonstudio, um Radiospots aufzunehmen. Und beide haben ein aufwändiges Fotoshooting absolviert für diverse Motive, die ab sofort online und natürlich auch als Out of Home Werbekampagne fast Deutschlandweit zu sehen sein werden. „Dass ich mal wieder zusammen mit Janine alias „Carmen...
Elektro-Premiere beim Kölner Rosenmontagszug: Ford transportiert Kamelle erstmals elektrisch
Das gab es beim ältesten und größten Rosenmontagszug Deutschlands noch nie: Ford setzt in diesem Jahr drei Elektro-Transporter StreetScooter WORK XL als Bagagewagen ein und transportiert so erstmals in der 196-jährigen Geschichte des Kölner „Zochs“ die „Kamelle“ und „Strüßjer“ der Karnevalsgesellschaften rein elektrisch. Ford-Werke-Chef Gunnar Herrmann kündigte die Elektro-Premiere am Mittwoch an – bei der traditionellen Wagenübergabe an das Festkomitee des Kölner Karnevals. Im Karnevalsmuseum übergab Herrmann dem Kölner Dreigestirn die Schlüssel zu den Ford Galaxy Modellen, mit denen Prinz Marc I. (Marc Michelske), Bauer Markus (Markus Meyer), Jungfrau Catharina (Michael Everwand) und ihre Entourage zu den zahlreichen Terminen in...
Fastelovend der leiseren Töne mit kleiner Panne bei Scheckübergabe
Seit einigen Jahren betreut der KKV „UNGER UNS“, der einzige KarnevalsVEREIN im Festkomitee Kölner Karneval (alle anderen sind Karnevalsgesellschaften …), die Sitzung der K.G. „Löstige Pensionäre vun d´r Poß“. Und seit genauso vielen Jahren wird auf der Veranstaltung ein Scheck an die Altenhilfe der Kölnische Rundschau übergeben – doch dieses Mal fehlte etwas wichtiges auf dem Scheck … Bei der Scheckübergabe gleich zu Beginn der Sitzung, im Rahmen des Auftritts der Jugendtanzgruppe „Kölsche Greesberger“, sollte der Scheck übergeben werden. Auf der Bühne stellten dann die Verantwortlichen fest, dass man vergessen hatte, den Betrag der Spende auf dem Scheck zu vermerken!...
Dellbröcker Boore beenden Sitzungs-Marathon-Wochenende mit Weechter-Sitzung
Nach der Herrensitzung am Freitagabend und der Kindersitzung am Samstagnachmittag feierten die Dellbröcker Boore der K.G. UHU am Sonntagnachmittag bereits schon wieder: Dieses Mal durften sich die Damen der Dellbröcker Boore, die Weechter, in der Aula des Schulzentrums in der Burgwiesenstraße auf eine kurzweilige Veranstaltung freuen. Nachdem Jürgen Köber sein Amt als „Sitzungsleiter nfD (nur für Damen)“ abgegeben hat, leitete am Sonntag erstmalig Präsident Rainer Ott die Mädchensitzung der Gesellschaft. Er begrüßte zuerst die gesellschaftseigene Kinder- und Jugendtanzgruppe „Schnäuzer Pänz“ auf der Bühne. Miljö holte die Mädcher dann direkt von ihren Stühlen bzw. brachte sie dazu, die Stühle stehend zu...
Kölsche Madämcher feiern erstmalig op d´r Schäl Sick
Zum achten Mal feierten die Kölsche Madämcher ihren Madämcher-Schoppen – und das erste Mal „op d´r Schäl Sick“, im Theater am Tanzbrunnen. Nach sieben Jahren im Marriott Hotel wurde der dortige Saal einfach zu klein für die kölsche Damen-Karnevalsgesellschaft. Und so wechselte man in den größeren Festsaal am Tanzbrunnen, wo 1.100 Jecken am Sonntag feiern konnten. Beim Aufzug des Elferrates auf die Bühne mit dem Korps der Blauen Funken zogen erstmalig auch die „Mini-Madämcher“ mit in den Saal ein. Anschließend sorgten Miljö mit ihren Liedern für Stimmung. Das Tanzcorps „Rheinmatrosen“ der Große Mülheimer K.G. liess sich den Verlust ihres Ehrenpräsidenten...
Prinzen-Garde Köln setzt Motto bei Herrensitzung vortrefflich um
Das Motto der Session, „Uns Sproch es Heimat“, hatte Prinzen-Garde-Literat Dennis Hille bei der Herrensitzung am vergangenen Sonntag vortrefflich umgesetzt: Gleich auf vier Redner und dazu erstklassige kölsche Musikbands konnten sich die Herren im ausverkauften Festsaal des Kölner Maritim Hotel freuen. Und die jecken Männer dankten es der Prinzen-Garde, dass man so hervorragend unterhalten wurde! Natürlich eröffnete das eigene Korps mit Regimentsspielmannszug, Tanzkorps und Tanzpaar die Veranstaltung. In der ersten Abteilung waren Guido Cantz und Bernd Stelter für die Lacher zuständig – und die Herren hörten gerne zu. Beim Auftritt von Querbeat standen die Herren geschlossen und feierten Hit um...
KNZ-Herrenfrühschoppen: Sproch es, wat uns verbingk
Am vergangenen Sonntag empfing die Kölner Narren-Zunft zu ihrem traditionellen Herrenfrühschoppen im Saal des Mercure am Severinshof. Die KNZ pflegt dieses besondere Format im Kölner Karneval schon seit vielen Jahren. „Uns ist es wichtig, dass unsere Gäste gemeinsam ins Gespräch kommen. Und das nicht nur an den Tischen im Saal, sondern auch ganz zwanglos in den bewusst groß gehaltenen Programmpausen beim Mittagsbuffet oder bei einem Kölsch an den Stehtischen.“, erklärt KNZ-Bannerhär (Präsident) Thomas Brauckmann. Und der Erfolg gibt ihnen Recht: Mehr als 230 Gäste folgen der Einladung zu dieser intimen Veranstaltung, darunter viele namhafte Persönlichkeiten aus der Kölner Kultur, Wirtschaft...
1350 Männer, 1350 Hämmchen – und ein Programm der Spitzenklasse bei der Luftflotte
Im mit 1.350 jecken Männern ausverkauften Festsaal des Gürzenich feierte am vergangenen Sonntagvormittag die K.G. Sr. Tollität Luftflotte ihren diesjährigen Herrenfrühschoppen. Die Session steht nicht nur unter dem Motto „Uns Sproch es Heimat“, sondern auch unter dem Jubiläum des Tanzcorps, welches in dieser Session 8 * 11 Jahre besteht. Das Korps der Prinzen-Garde Köln eröffnete die Veranstaltung mit seinem Aufzug. Der schmissige Sound des Regimentsspielmannszug liess selbst beim letzten Herren die Müdigkeit wie im Fluge verschwinden. Das Tanzpaar der Prinzen-Garde, die in dieser Session auf ihrer Abschiedstour sind, hatte da bereits die volle Aufmerksamkeit des Saales sicher. Bernd Stelter begeisterte...
Karnevalistischer Tanz-Nachwuchs präsentierte sich zum neunten Mal
Bereits zum neunten Mal fand am vergangenen Sonntag das „Kölsche Nachwuchs-Dänzche“ statt – eine Veranstaltung, bei der sich in diesem Jahr über 600 Pänz im Alter zwischen fünf und 17 Jahren aus 24 Kinder- und Jugendtanzgruppen aus Köln und den umliegenden Gemeinden dem interessierten Publikum präsentieren konnten. Und der Festsaal des Dorint an der Messe in Köln-Deutz war rappelvoll! Zur Motivation der jecken Pänz zeigte zuerst das Tanzcorps der K.G. Sr. Tollität Luftflotte ihr aktuelles Bühnenprogramm. Dabei galt auch hier wieder: Vorsicht, tieffliegende Mariechen! Die Trainerin und Choreographin der Luftflotte, Julia Paffenholz, verstärkte in diesem Jahr die Jury, die auch...
Höhenhuuser Naaksühle starten mit Damensitzung in ihr Jubiläum
Mit ihrer Damensitzung in der Willy-Brandt-Gesamtschule in Köln-Höhenhaus startete die Große Höhenhauser K.G. Naaksühle am Sonntagvormittag in ihre Jubiläumssession: 70 Jahre wird die Gesellschaft in dieser Session. Und gleichzeitig ist diese Session eine Session des Wandels, denn die Höhenhauser Gesamtschule wird umgebaut – und für die Session 2020 ist noch nicht klar, wo die jecken Mädcher der Naaksühle sich für ihre Sitzung treffen werden … Zu Beginn der Sitzung erklärte der Präsident der Naaksühle, Andreas Bartkowiak, dass die Naaksühle wegen des diesjährigen Mottos „Uns Sproch es Heimat“ ein länderübergreifendes Austauschprogramm ins Leben gerufen hätte, bei dem Menschen aus anderen Regionen...