Mit einem ganz besonderen Mariechentanz eröffnete die Große Höhenhauser K.G. „Naaksühle“ am vergangenen Samstagnachmittag ihre große Prunksitzung im Gürzenich von Köln-Mülheim, der Stadthalle: Sitzungspräsident Eric Schroth, bekannt aus diversen Show-Formaten bei RTL und RTL II, tanzte als „Mariechen der Naaksühle“ verkleidet mit einem Tanzpartner über die Bühne. Etwas ungelenk, aber das war ja so geplant … Während danach auf der Bühne der neue Präsident der Große Höhenhauser K.G. „Naaksühle“, Andreas Bartkowiak, von Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn in sein Amt eingeführt wurde, wurde aus dem „Mariechen“ Eric wieder der Sitzungsleiter Eric. Dieser konnte zu Beginn des eigentlichen Sitzungsprogramms das Korps der K.G....
Blau weiße Sitzungswoche – der “krönende“ Abschluss: Närrische Kostümsitzung im Maritim
Wie das Kölner Dreigestirn hatten auch die Blauen Funken mit ihren Veranstaltungen in dieser Woche das “Bergfest“ erreicht (die Galasitzung am Mittwoch war die fünfte von zehn Veranstaltungen während der Session im Jahr 2018) und die Halbzeitbilanz viel überaus positiv aus: ausverkaufte Säle, ausgezeichnete Programme und beste Stimmung bei allen Sitzungen. Diese Stimmung nahmen die Blauen Funken auch in die zweite Hälfte der Session mit und Sitzungsleiter Björn Griesemann konnte über 1.600 Freunde und Gäste zur Närrischen Kostümsitzung der Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V. im großen Saal des Maritim Hotels begrüßen. Programmgestalter Gerd Wodarczyk hatte ein Programm...
„Lachendes Holweide“ feierte sein 45-jähriges Bestehen
Die Anfänge der Veedelssitzung „Lachendes Holweide“ gehen zurück bis ins Jahr 1973, wo sich Mitglieder des CDU-Ortsverband Holweide im damaligen Hotel Schallenberg zu einem lockeren karnevalistischen Zusammensein trafen. Hieraus entstand bereits ein Jahr später die erste Karnevalssitzung mit professionellen Kräften unter der Leitung von Präsident Ludwig Sebus. Bis zum Jahr 2012 organisierte der CDU-Ortsverband die Sitzung und übergab die Leitung dann an die K.G. „Die Burgwächter vun Hollwigg“ unter deren Präsident Mario Anastasi. Seit 2012 ist also die K.G. für die Veranstaltung verantwortlich und entwickelt das Format weiter, ohne den Ursprung aus den Augen zu verlieren. Dabei wird die K.G....
Wolkenburg voll Kids beim Kinderball der Kölsche Lotterbove
In der Wolkenburg war am gestrigen Nachmittag der Bär los … oder besser gesagt „die Pänz“ … denn beim traditionellen Kinderball der K.G. Kölsche Lotterbove wimmelt es in dem historischen Stadtschloß in der Innenstadt nur so von den kleinsten Jecken Kölns. Und auch in diesem Jahr hatten die Verantwortlichen der K.G. Kinder aus sozialschwachen Familien zu dem bunten Nachmittag eingeladen. Nach der Begrüßung eröffnete die Kinder- und Jugendtanzgruppe der Rezag Husaren aus Köln-Porz den Nachmittag. Und die Pänz im Saal staunten nicht schlecht, was ihre gleichaltrigen Kameraden so alles tänzerisch drauf hatten. Anschließend konnte die Kiddies mit Claudia Roland kölsche...
Löstige Paulaner packen Kamelle für den Rosenmontagszug
Nachdem der Vorstand der Kölner K.G. Löstige Paulaner am gestrigen Abend noch auf der Herrensitzung der Große Braunsfelder K.G. die neuen Litewkas zur Schau stellte (wir berichteten), geht es am heutigen Samstagvormittag bereits mit handwerklichen Tätigkeiten weiter im Sessionsprogramm. Denn heute standen die Vorbereitungen für den Kölner Rosenmontagszug 2018 auf dem Programm, in dem die Gesellschaft in der Gruppe 50 zu finden sein wird. An zwei improvisierten Packstraßen wurde das Wurfmaterial aus dem Umkarton, in dem das Material angeliefert wurde, in handlichere Taschen umgepackt, welche den Jecken im Rosenmontagszug aus dem Bagagewagen angereicht werden. Ebenso wurden die Kisten gepackt, die...
Kostümsitzung der Kölner Narren-Zunft … oder: Ein Lied für Thomas Brauckmann
Im bis auf den letzten Platz ausverkauften Kristallsaal der Koelnmesse feierte am gestrigen Abend die Kölner Narren-Zunft ihre diesjährige Kostümsitzung. Wie bereits zur Mädchensitzung verzichtete Bannerhär Thomas Brauckmann auf die Sitzungsleitung und übergab dieses Amt an den Bauern der letzten Karnevalssession, Andreas Bulich. Dieser konnte mit einem der jüngsten Elferräte in der Geschichte der Kölner Narren-Zunft – der Altersdurchschnitt lag bei unter 40 Jahren – durch ein abwechslungsreiches Programm führen. Beim Aufzug des Reiter-Korps Jan von Werth – das seit wenigen Tagen wieder „komplett“ ist, denn der diesjährige Darsteller des „Reitergeneral Jan von Werth“, Jürgen Peters, ist nach einer Grippe...
Jecken fliegen für Sitzung der Große Allgemeine K.G. extra aus Mallorca ein
Dass der Kölner Karneval auch ein Export-Schlager ist, ist den wenigstens Jecken bekannt. Doch viele Rheinländer, die es meistens aus beruflichen Gründen in die Welt hinaus getragen hat, halten auch fern der Heimat am kölschen Brauchtum fest – das merken auch wir, denn ein großer Teil unserer Leser kommt nicht aus Deutschland, sondern z. B. aus den USA, Neuseeland, Südafrika und aus den Vereinigten Arabischen Emiraten – oder aus Spanien, wo sich in der Region um Calpe und auf Mallorca zahlreiche Deutsche niedergelassen haben. Aber in Europa sind die Wege ja kürzer als in den Rest der Welt, und deshalb...
Große Braunsfelder Herrensitzung wieder ein voller Erfolg
Am gestrigen Abend wollten einige Herren beim Besuch der Herrensitzung der Große Braunsfelder K.G. immer wieder neu den Saal aufsuchen – Grund waren die beiden Damen, welche den Herren auf der Veranstaltung den Sessionsorden der Große Braunsfelder K.G. überreichten. Aber aus irgendwelchen Gründen hatten die Herren danach Angst, sich mit den beiden Ladies ablichten zu lassen. Nach langem Suchen haben wir dann fünf Freiwillige aus den Reihen der Gesellschaft gefunden … Unter den jecken Herren war auch eine Abordnung des offenbar neu gegründeten fünften Knubbel der Roten Funken – die neuen Litewkas der K.G. Löstige Paulaner ähneln mit den Schulterklappen...
Karneval in der Pflege-WG für Intensiv-Pflegepatienten
Für die meisten Jecken ist der Kölner Karneval nur das, was durch die großen, bekannten Karnevalsgesellschaften oder auf den firmeninternen Veranstaltungen der großen Kölner Konzerne stattfindet – doch der Karneval in der Rheinmetropole ist viel facettenreicher. Da gibt es auch ganz kleine Veranstaltungen, die Menschen Freude machen, weil eben genau diese Menschen – die auch nichts anderes wie Jecken sind – für zwei, drei Stunden ihr Leid vergessen können. So wie gestern Nachmittag in einer Pflege-WG für Intensiv-Pflegepatienten in Köln-Weidenpesch … In dieser Pflege-WG des Pflegedienst Weyerstraß in einem schicken Bungalow in einem ruhigen Hinterhof an der Neusser Straße leben...
Zugleiter Alex Dieper präsentiert Entwürfe für den Kölner Rosenmontagszug
Passend zum Motto der Karnevalssession „Mer Kölsche danze us der Reih” wird das Tanzen auf allen Wagen im Kölner Rosenmontagszug im Mittelpunkt stehen. Ob „Der letzte Tango”, der den Klimawandel thematisiert oder „Dirty Dancing” von Kim Jong-un mit einer Atomrakete – alle Persiflagewagen nehmen das Thema in unterschiedlichsten Darstellungsformen auf. Zugleich wird der Rosenmontagszug politischer als in den Vorjahren. „Die Vorgänge in Nordkorea, den USA, aber auch der Brexit beschäftigen die Menschen in aller Welt”, weiß Alex Dieper, der Zugleiter des Rosenmontagszuges. „Das waren natürlich auch in unserem Rosenmontagsteam die wichtigsten Themen. Aber auch gesellschaftspolitische Debatten wie die Kampagne #MeToo...