Bürgergarde „blau-gold“ feiert im ausverkauften Kristallsaal

Bürgergarde „blau-gold“ feiert im ausverkauften Kristallsaal

Im ausverkauften Kristallsaal der Koelnmesse feierte am heutigen Samstagabend die Bürgergarde „blau-gold“ ihre 1. Prunk- und Kostümsitzung. Noch vor Beginn der Sitzung zog das Kölner Kinderdreigestirn der Session 2017 auf die Bühne – eine kurzfristige Überraschung passend zum Motto „Wenn mer uns Pänz sinn, sin mer vun de Söck“. Anschließend eröffnete das Korps der Bürgergarde „blau-gold“ mit seiner musikalischen und tänzerischen Darbietung die Sitzung. Jörg Runge als „Dä Tuppes vum Land“, cat ballou, Ingrid Kühne als „De Frau Kühne“ und die Paveier unterhielten die Gäste bis zur Pause. Nach der Pause eröffnete das Korps der EhrenGarde der Stadt Köln die...

Treuer Husar überraschte zwei karnevalistische Fast-Rentner

Treuer Husar überraschte zwei karnevalistische Fast-Rentner

Im ausverkauften Festsaal der Kölsche Hofburg, dem Pullman Cologne Hotel, feierte die K.G. Treuer Husar blau-gelb heute ihre Kostümsitzung – oder, wie es ungefähr gegen Hälfte des Programms bereits hiess, eine Karnevalsparty in der größten gemischten Sauna Deutschlands am heutigen Abend. Auch hier eröffneten die Pänz die Sitzung: Gemeinsam mit dem Elferrat zogen die Husaren-Pänz, die Kinder- und Jugendtanzgruppe der Gesellschaft, mit in den Saal ein. Nach der Darbietung der Husaren-Pänz kam ein Redner auf die Bühne, der zurzeit von Politikern und Gewerkschaftsbossen angegriffen wird: Jupp Menth als „Ne kölsche Schutzmann“ ist bekannt für seine deftigen Reden – und damit...

Rote Funken zeigten „Best of RegEx“ auf ihrer Galasitzung

Rote Funken zeigten „Best of RegEx“ auf ihrer Galasitzung

Traditionell starteten die Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e. V. (kurz: Rote Funken) mit ihrer Galasitzung in die Sitzungskarnevalssession. Im ausverkauften Festsaal des Maritim Hotel bot das älteste Kölner Traditionskorps ein Programm der Spitzenklasse und hatte dabei einen Programmpunkt auf der Bühne, den man sonst als normaler Sitzungsgast nicht zu sehen bekommt. Beim Aufzug des eigenen Korps zu Beginn der Sitzung erhielt das neue Funkemariechen der Roten Funken, Judith Gerwing, das kleine Fäßchen, welches zu ihrer Uniform gehört. Normalerweise erfolgt die Übergabe auf dem Regimentsexerzieren des rot-weißen Traditionskorps – jedoch war das gute Stück bis dahin noch nicht fertig gestellt....

Dellbröcker Boore feiern heute met Mädcher un Madämcher

Dellbröcker Boore feiern heute met Mädcher un Madämcher

Im ausverkauften Forum der Gesamtschule Holweide starteten heute die Dellbröcker Boore der K.G. UHU in die Sitzungssession. Gleich zu Beginn der Sitzung konnte Sitzungsleiter Rainer Ott das 500. Mitglied der K.G. UHU, Jörg Johannpaschedagg, begrüssen. Ob die Urkunde, die Johannpaschedagg erhielt, wegen des Namens im Querformat erstellt werden musste, ist leider nicht überliefert … Für Literat Michael Hebbinghaus, der nach der letzten Session das Amt von Klaus Fischer übernommen hat, war heute Premiere. Allerdings liess der erfahrene Fischer seinen Nachfolger nicht ins kalte Wasser springen, er stand seinem Nachfolger bei Bedarf zur Seite. Passend zum Sessionsmotto „Wenn mer uns Pänz...

K.G. Blau-Rot feiert mit den Kölsche Madämcher ersten Herrenschoppen

K.G. Blau-Rot feiert mit den Kölsche Madämcher ersten Herrenschoppen

Knapp über 150 Herren waren dem Ruf der K.G. Blau-Rot ins Marriott-Hotel zum ersten Herrenschoppen gefolgt, den man gemeinsam mit der K.G. „De kölsche Madämcher“ veranstaltete. Schade, man hatte von Veranstalterseite mehr erwartet: „Aber für die Premiere wollen wir zufrieden sein. Es ist schwierig, etwas Neues im Karneval zu etablieren.“, so Pressesprecherin Susanne Kleinen von der K.G. Blau-Rot. Mit der Tanzgruppe der K.G. Blau-Weiß Vilkerath startete man in den Abend … ja, dieser Herrenschoppen war kein Frühschoppen, sondern ein Dämmerschoppen. Die Micky Brühl Band brachte mit ihren Hits die Herren zum Schunkeln. Mit den Filue, die in dieser Session bekanntlich...

Flittarder K.G. prunkt in der Mülheimer Stadthalle

Flittarder K.G. prunkt in der Mülheimer Stadthalle

Knapp 1.020 jecke Flittarder (und deren Freunde …) hatten sich am heutigen Samstagnachmittag aufgemacht, um im Gürzenich der Schäl Sick, der Stadthalle im beschaulichen Nachbardorf Köln-Mülheim, die traditionelle Prunksitzung der Flittarder K.G. zu feiern. Holger Kirsch, Prinz Karneval der Session 2015, übernahm die Sitzungsleitung, während Präsident Henry Jahn sich das Schauspiel wohlwollend aus dem Saal anschaute. Mit den Paveier startete man in den Abend. Und gleich zu Beginn der Sitzung wurde der ehemalige Senatspräsident der Flittarder K.G., Berthold Utsch, zum Ehrensenatspräsidenten ernannt. Martin Schopps sorgte für erste Lacher im Saal am heutigen Nachmittag. Die Räuber holten mit ihren Hits die...

Wildes Gewusel beim Floh-Zirkus der Große Allgemeine K.G.

Wildes Gewusel beim Floh-Zirkus der Große Allgemeine K.G.

In der Aula des Albertus-Magnus-Gymnasium in Köln-Ehrenfeld musste man als Erwachsener heute besonders aufpassen: Überall wuselten Pänz durch die Aula, denn die Große Allgemeine K.G. hatte zum Floh-Zirkus, wie das Kinderkostümfest bei der Gesellschaft auch und gerade wegen der Kinder- und Jugendtanzgruppe „GA Flöhe“ heisst, eingeladen. Die Verantwortlichen hatten wieder ein buntes, kindgerechtes Programm zusammen gestellt: Nach der Begrüssung und der Einweisung der Pänz in die Spiele und das gastronomische Angebot zeigte die Kinder- und Jugendtanzgruppe „Kajüte Müsjer“ der K.G. Lövenicher Neustädter ihr Können. Danach durften die Pänz auf die Bühne und ihre Kostüme vorstellen – denn schließlich wurden heute...

Piratengarde Refrath feiert ihr 11-jähriges Bestehen

Piratengarde Refrath feiert ihr 11-jähriges Bestehen

Wir blicken einmal zurück: Am 7. Januar 2006 haben wir schon einmal aus Bergisch-Gladbach, Stadtteil Refrath, berichtet. Damals stand die Hofburgerstürmung des Refrather Dreigestirns auf unserem Programm (wie in unserem Archiv zu lesen ist). Neben dem damaligen Refrather Dreigestirn – Prinz Micke I, Bauer Guido und Jungfrau Carstine – und deren Freundeskreis, der Piratengarde Refrath, erstürmten damals rund 120 EhrenGardisten aus der großen Stadt am Rhein (nein, nicht die Stadt gegenüber Neuss …) ein Festzelt, in dem sogar ein Redner Platzangst bekommen hätte. Das ist jetzt elf Jahre her … ja, genau: 11 Jahre! Und diese elf Jahre galt es...

Kostümsitzung der Altstädter Köln im Maritim Hotel

Kostümsitzung der Altstädter Köln im Maritim Hotel

Volles Haus am heutigen Abend auch bei der Kostümsitzung der Altstädter Köln im Maritim Hotel Köln. Unter den jecken Gästen war heute auch der ehemalige Kölner Oberbürgermeister Jürgen Roters. Mit der Kinder- und Jugendtanzgruppe „Kölsche Dillendöppcher“, die in dieser Session ihr 25-jähriges Bestehen feiert, eröffneten die Altstädter Köln das Programm. Mit Regimentsspielmannszug und Regimentskapelle sowie Tanzpaar, welches ja bekanntlich auf Abschiedstour ist, und Korps zogen dann die Altstädter Köln auf die große Maritim-Bühne. Für erste Lacher am heutigen Abend sorgte dann Jürgen Beckers als „Ne Hausmann“. Kasalla holten die Jecken von den Stühlen und machten aus der Sitzung eine Stehung....

Blaue Funken starten mit Festsitzung in den Sitzungskarneval

Blaue Funken starten mit Festsitzung in den Sitzungskarneval

Nachdem die Blauen Funken am vergangenen Montag erst ihren Regimentsappell abgehalten haben, startete man am heutigen Freitag mit der Festsitzung in Kölns guter Stube, dem Gürzenich, in den Sitzungskarneval für die Session 2016/2017. Im seit langem ausverkauften Haus feierten auch zahlreiche Prominente mit, darunter z. B. der deutsche Botschafter in London, Peter Ammon, und der Ehrenpräsident der Blauen Funken, Fro Kuckelkorn, sowie zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Politik, zum Beispiel von der Kämpgen-Stiftung und der Berenberg Bank. Den Gästen bot das blau-weiße Traditionskorps ein abwechslungsreiches Programm: Nach der Eröffnung mit dem eigenen Korps brachte Jörg Runge als „Dä Tuppes vum...