Festkommers der Deutzer K.G. Schäl Sick

Festkommers der Deutzer K.G. Schäl Sick

Bei den großen Korpsgesellschaften heißt es Korpsappell, doch auch viele Familiengesellschaften machen ihre internen Veranstaltungen, auf denen verdiente Mitglieder geehrt werden. Bei der Deutzer K.G. „Schäl Sick“ ist dies der Festkommers, der am heutigen Vormittag im „Radisson blu“-Hotel am Kölner Messekreisel durchgeführt wurde. Ein kleines, feines Programm und ein leckeres Essen bieten den Rahmen für interne Ehrungen der Gesellschaft. Nach der Begrüssung durch den designierten Präsidenten Heinz-Peter Schnepf brachte Michael Hehn in seiner neuen Type „Dä Nubbel“ die Gäste zum Lachen. Bevor es dann ein 3-Gänge-Menü aus der Küche des Hotels gab, ehrte der Vorstand die beiden Mitglieder Elke Stader...

Herrensitzung der Große Dünnwalder K.G.

Herrensitzung der Große Dünnwalder K.G.

Die Große Dünnwalder K.G. „Fidele Jonge“ stellen am heutigen Sonntagmorgen, getreu dem Sessionsmotto, „alles op d´r Kopp“: Das Bühnenbild in der ausverkauften Josef-Barten-Halle in Köln-Dünnwald war spiegelverkehrt aufgehängt (siehe Foto) und die Hauskapelle, die Thomas Arenz Combo, hatte sich den „Tusch“ vorgenommen und spielte diesen teilweise rückwärts. Sehr zur Freude der Künstler auf der Bühne. Der Elferrat zog ohne großes Korps auf die Bühne – und begrüsste die jecken Herren mit einem Ständchen. Diese schunkelten und sangen lauthals zu „Och, wat wor dat fröher schön doch en Colonia“ mit – Eis gebrochen, Stimmung nach wenigen Minuten bereits top. Auf dieser...

Herrenfrühschoppen der Kölner Narren-Zunft

Herrenfrühschoppen der Kölner Narren-Zunft

Und auch die Kölner Narren-Zunft nutzt ihren traditionsreichen Herrenfrühschoppen im Mercure Hotel Severinshof für interne Ehrungen und bietet den Gästen ein buntes Programm. Unter den Gästen nicht nur die Mitglieder der Gesellschaft, sondern auch zahlreiche Vertreter befreundeter Karnevalsgesellschaften, die teilweise schon ab Herbst dem Herrenfrühschoppen entgegen fiebern. Nach der Begrüssung durch Bannerhär Thomas Brauckmann wurden fünf neue Zunftmeister in die Gesellschaft aufgenommen. Bürgermeister Hans-Werner Bartsch und Günter Nowitzki, Direktor Geschäftsbereich Businesskunden bei NetCologne, wurden zu Ehrensenatoren der Kölner Narren-Zunft ernannt. Ehrenzunftmeister darf sich seite heute Willi Brings nennen; Brings ist seit Jahren Senator und Zunftmeister der Gesellschaft, musste aber aus...

2. Volkssitzung der K.G. Alt-Köllen

2. Volkssitzung der K.G. Alt-Köllen

Wer gestern oder heute in das Zelt auf dem Kölner Neumarkt kam, bemerkte vielleicht eine Veränderung – das Volkssitzungszelt der K.G. Alt-Köllen ist größer geworden! Nachdem das Zelt vor ein paar Jahren sogar auf der Kippe stand, hatte die Gesellschaft im letzten Jahr den Vorstoß gewagt, mit der Stadtspitze über ein größeres Zelt und vielleicht sogar eine dritte Zeltsitzung zu verhandeln. Möglich geworden war dies u. a. durch die Fürsprache vom damaligen Kölner Oberbürgermeister Jürgen Roters, der in der letzten Session so viel Spaß im Zelt hatte, dass er über einen sehr langen Zeitraum mitfeierte. Das Ergebnis des Gespräches überraschte...

Nostalgiesitzung der Blauen Funken

Nostalgiesitzung der Blauen Funken

Zur dritten Sitzung im viertätigen Veranstaltungsreigen der Blauen Funken fand heute im Festsaal der Kölner Flora statt. Rund 800 Gäste waren dem Ruf des blau-weißen Traditionskorps zur Sitzung „Funke – janz höösch“ gefolgt und konnten ein Sitzungsprogramm der leiseren Töne geniessen. Und die Blauen Funken konnte nach der Erfahrung aus der letzten Session die Gesamtzahl der angebotenen Sitzplätze erhöhen. Das Mehrangebot war ratzfatz weg! Die Kinder- und Jugendtanzgruppe des Korps eröffnete gemeinsam mit dem Korps der Kölner Funken-Artillerie blau-weiß („Blaue Funken“) die Sitzung. Michael Hehn als „Dä Nubbel“ war der erste Redner im heutigen Programm. Die Tanzgruppe „Hellige Knäächte un...

Damenfrühschoppen der Naaksühle

Damenfrühschoppen der Naaksühle

Volles Haus am heutigen Morgen auch in der Aula der Willy-Brandt-Gesamtschule in Köln-Höhenhaus, wo die Höhenhuuser Naaksühle zum Damenfrühschoppen geladen hatten. Mittlerweile hat sich die neue Location, die in der letzten Session zum ersten Mal bespielt wurde, etabliert. Und auch hier nahm man das diesjährige Sessionsmotto wörtlich – wenn auch etwas anders! Sitzungsleiter Eric Schroth hatte sich in mühevoller Hand- und Heimarbeit für jeden Programmpunkt eine passende Kopfbedeckung gebastelt und kündigte die jeweilige Nummer mit wechselnder Kopfbedeckung an – damit nahm er das Motto „Mer stelle alles op d´r Kopp“ wörtlich, denn seine Kopfbedeckungen waren nicht die üblichen Mützen oder...

Herrensitzung der Lyskircher Junge

Herrensitzung der Lyskircher Junge

Gleich zu Beginn der Herrensitzung der Lyskircher Junge im Gürzenich kündigten sich große Ereignisse an: Mit der Bürgergarde „blau-gold“ und dem Elferrat war Festkomitee-Präsident Markus Ritterbach mit auf die Bühne eingezogen. Denn bei den Lyskircher Junge gab es einen Präsidenten, der in sein Amt eingeführt werden wollte! Ralf Jaskula, im letzten Jahr zum Präsidenten und 1. Vorsitzenden der Gesellschaft gewählt, erhielt aus der Hand von Ritterbach die Präsidentenkette, die der Amtsvorgänger von Jaskula, Klaus Salzsieder, auf die Bühne brachte. Bei der Präsidentenpritsche überlegte sich Ritterbach etwas Besonders: Er holte die Ehefrau von Ralf Jaskula, Petra, auf die Bühne, die ihrem...

Tanzoffizier muss pausieren

Beim Korpsappell am 6. Januar hat sich unser Tanzoffizier Niklas Jüngling leider verletzt. Auf ärztliches Anraten muss er wegen eines Bänderrisses an der linken Hand deshalb pausieren. Über die Dauer der Verletzung können wir derzeit keine Angaben machen. Wir wünschen Niklas von Herzen gute Besserung und hoffen, dass er schnell wieder fit wird. Für die nun anstehenden Auftritte suchen wir intensiv nach adäquatem Ersatz. (Quelle: Pressemitteilung des Reiter-Korps Jan von Werth) [affilinet_performance_ad size=728×90]

Sitzung der Fleischer-Sänger Köln

Sitzung der Fleischer-Sänger Köln

Als Jürgen Frenzel, der Fahrer von Bernd Stelter, erfuhr, dass am heutigen Abend die Sitzung der Fleischer-Sänger Köln im Theater am Tanzbrunnen stattfand, war dieser ganz traurig: „Da sind wir dieses Jahr nicht dabei. Dann bekommen wir dieses Jahr auch keinen Fresskorb mit leckeren Würsten?!?! Wenn Du gleich dahin fährst, dann sag denen bitte, die sollen den Korb an die Einfahrt stellen – ich komme gleich schnell vorbei und hole mir den!“ … Handgemachte Wurstwaren haben also auch bei verwöhnten Fahrern von Karnevalisten einen hohen Stellungswert! Natürlich liessen es sich die Fleischer-Sänger Köln unter der Leitung von Eva Hofmann nicht...

FunkenKostümSitzung der Blauen Funken

FunkenKostümSitzung der Blauen Funken

Zweiter Tag im Sitzungsmarathon des blau-weißen Funkenkorps, am heutigen Abend wieder im Kristallsaal der Koelnmesse. Natürlich war auch am heutigen Abend der Saal wieder komplett ausverkauft. Und gleich beim ersten Programmpunkt wurde ein ganz besonderer Sitzungsgast überrascht … Maria Breuer war vor Jahrzehnten Regimentstochter bei der Prinzen-Garde Köln und ist heute die Lebensgefährtin des ehemaligen Präsidenten der Blauen Funken, Fro Kuckelkorn. Beim Aufzug des Korps der Prinzen-Garde Köln überraschte das weiß-rote Korps ihre ehemalige Regimentstochter und der Kommandant Karl Heinz Hömig liess das Korps extra zu deren Ehren tanzen. Guido Cantz brachte anschließend den Saal zum Lachen. Bei den bekannten...