Kostümsitzung der Müllemer Junge

Kostümsitzung der Müllemer Junge

Auch die Müllemer Junge biegen langsam aber sicher in die Zielgerade dieser Karnevalssession ein. Mit der heutigen Kostümsitzung enden die Feierlichkeiten für die Erwachsenen, am Dienstag steht dann noch der Kinderkostümball für die kleinen Mülheimer Jecken auf dem Programm. Unter den Gästen war heute u. a. Herbert Labusga. Labusga baut seit über 50 Jahren Festwagen für den Rosenmontagszug – war aber noch niemals auf einer Karnevalssitzung. Das Korps der Blauen Funken eröffnete die Kostümsitzung im Mülheimer Gürzenich. Danach sorgte Volker Weininger als „Dä Sitzungspräsident“ für Lachsalven mit seinem Vortrag. Die junge Band Miljö feierte heute ihre Premiere bei der Kostümsitzung...

Miljöhsitzung der Kölsche Grielächer

Miljöhsitzung der Kölsche Grielächer

Überraschung vor der Sitzung für Rudi Schetzke, Präsident der Kölsche Grielächer: Eine Abordnung des Festkomitee Roermonder Karneval nimmt die diesjährigen närrischen Jubiläen (8 * 11 Jahre Kölsche Grielächer und 11 Jahre Präsident Rudi Schetzke) zum Anlass und ehrte Schetzke mit dem Titel „Rudi Baron Van Faubourgh Toet Achter De Luif“. Frisch geehrte konnte Baron Rudi den bunt kostümierten Gästen eine abwechslungsreiche erste Abteilung bieten: Marc Metzger und Martin Schopp sorgten für die Lacher, die Räuber und Kasalla für die musikalische Unterhaltung und die Lyskircher Hellige Knäächte un Mägde für einen tänzerischen Augenschmaus. Nach der Pause zog das Korps der EhrenGarde...

Karnevalssitzung der Kölsche Funkentöter

Karnevalssitzung der Kölsche Funkentöter

Die Bühne des Hotel „Leonardo Royal am Stadtwald“ war beim Aufzug des Reiter-Korps Jan von Werth zu Beginn der heutigen Sitzung der Kölsche Funkentöter zu klein für die große Abordnung des Traditionskorps, das in diesem Jahr seinen 90ten Geburtstag feiert. Ein großer Teil der von Werther musste wieder ins Foyer ausrücken, um Platz für Tanzkorps und Tanzpaar zu machen. Draussen konnten die Musiker der Korpskapelle des Reiter-Korps mit der Prinzen-Equipe und dem Dreigestirn unterhalten, die recht früh im Hotel eintrafen. Nachdem die Reiter die Bühne geräumt hatten, zog das Dreigestirn auf und die Tollitäten erwiesen den Traditionscorps der Berufsfeuerwehr Köln...

Kinderkostümball der Kölsche Lotterbove

Kinderkostümball der Kölsche Lotterbove

Ein kleines Mädchen sitzt auf dem Boden des Festsaal der Wolkenburg und spielt mit den Süßigkeiten, die die fleissigen Helfer der Kölsche Lotterbove gerade unter den ganz jungen Jecken verteilt haben … dieses Bild brennt sich dem Betrachter ein, als wir fast gegen Ende der Veranstaltungen den Saal betreten. Die Kleine hat sichtlich Spass – und auch die einziehende Kindertanzgruppe bringt sie nicht davon ab, den Blick von ihrem „Schatz“ zu heben. Spass hatten auch die anderen rund 300 bunt kostümierten Pänz, die durch den Festsaal wuselten. Moderator Larry G. Rieger war auf der Bühne umringt von Dutzenden Kindern, verkleidet...

Kostümsitzung der Große Dünnwalder K.G.

Kostümsitzung der Große Dünnwalder K.G.

Es gibt ausverkauft. Und es gibt ausverkauft! Die Sitzung der Große Dünnwalder K.G. „Fidele Jonge“ in der Mülheimer Stadthalle war AUSVERKAUFT: Selbst beim besten Willen hätte man im Saal kein Blatt Papier mehr unterbringen können – und das nun schon im zweiten Jahr in Folge! Kein Wunder, liefern die „Fidele Jonge“ bei ihrer Kostümsitzung ein ebenso tolles Programm ab, wie bei allen ihren Sitzungen. Die Herren- und die Mädchensitzung „em Veedel“ konnten die „Fidele Jonge“ am heutigen Tage bereits für 2016 als kompett ausverkauft melden. Ein Zeichen dafür, dass die Gesellschaft, die in diesem Jahr ihr 88-jähriges Bestehen feiert, mit...

Prunksitzung der K.G. MBZ

Prunksitzung der K.G. MBZ

Bunt kostümierte Jecken bevölkerten heute den Congress-Saal der Koelnmesse bei der Prunksitzung der Kölner K.G. „Mer blieve zesamme“. Und gleich beim Aufzug des Korps der EhrenGarde der Stadt Köln erlebten die Gäste einen besonderen Auftritt: Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Regimentstochter Anna-Sophia Sahm (Sprunggelenksverletzung) sprangen zwei „Regimentssöhne“ für die Marie ein und tanzten mit dem Tanzoffizier. Nach dieser furiosen Eröffnung begeisterte Martin Schopps mit seinem Redevortrag wieder einmal die Sitzungsbesucher, die teilweise ein paar Dutzend Kilometer angereist waren, mit seinem Vortrag. Taltentprobe-Moderator LINUS parodierte Stars und Sternchen der Musikszene und bekam hierfür tosenden Applaus. Die Tanzgruppe „Pänz us dem ahle...

Prunksitzung der K.G. Kölle bliev Kölle

Prunksitzung der K.G. Kölle bliev Kölle

In diesem Jahr feiert die K.G. „Kölle bliev Kölle“ ihr 55-jähriges Bestehen. Gleichzeitig steht Präsident Wilfried Pfeifer seit 25 Jahren der K.G. vor. Kein Wunder, dass die Prunksitzung am heutigen Nachmittag im Hotel „Dorint an der Messe“ vor Top-Kräften des rheinischen Karnevals nur so strotzte. Unter den Gästen auch „Mr. Sportschau“, Ernst Huberty, der seit Jahren der K.G. treu verbunden ist. Mit Solo-Trompeter Lutz Kniep und einer tollen Lasershow zum Jubiläum startete man in den Nachmittag. Aus Frechen-Habbelrath kam traditionell die Kinder- und Jugendtanzgruppe „KG Eulchen“ der K.G. Rot-Weiß Habbelrath, die seit einigen Jahren die Ehrentanzgruppe der K.G. „Kölle bliev...

Prunksitzung der K.G. Alt-Köllen

Prunksitzung der K.G. Alt-Köllen

Große Ehrung für einen verdienten Karnevalisten: Hans Brocker, seit diesem Jahr Ehrenpräsident der K.G. Alt-Köllen, erhielt heute im Rahmen der Prunksitzung die höchste Auszeichung, welche die Gesellschaft zu vergeben hat. Rund 1.600 jecke Gäste zollten dem Lebenswerk von Hans Brocker mit Standing Ovations ihren Tribut – und feierten bis in den frühen Morgen. Mit der Kinder- und Jugendtanzgruppe „Kölsche Harlequins“ eröffneten die Gesellschaft ihre diesjährige Prunksitzung. Hiernach zog das Korps der EhrenGarde der Stadt Köln in den Saal ein. Die Klüngelköpp erzählten den Gästen, warum sie aus „kölschem Holz“ geschnitzt sind und mit „4711 jedäuf“ wurden. Hierfür erhielten die Musiker,...

Miljöhsitzung der Paragraphenreiter

Miljöhsitzung der Paragraphenreiter

Dass die Sitzung der Paragraphenreiter im Congress-Saal der Koelnmesse ausverkauft war, brauchen wir hier nicht erwähnen – erfahrungsgemäß war der Kartenvorverkauf spätestens nach drei Tagen geschlossen, weil bereits alle Karten weg waren. Das ist ein Phänomen, welches es nur bei den Paragraphenreitern gibt. Und da können die Finanzbeamten und Steuerberater mächtig stolz drauf sein! In den letzten Monaten hat sich bei den Paragraphenreitern viel getan. Der bisherige Literat, Dieter Mummert, hat seinen Posten mit dem bisherigen Geschäftsführer, Axel Koch, getauscht. Damit läuten die Paragraphenreiter, nach Kochs Aussage, einen Generationswechseln ein: „Dieter Mummert kommt langsam in das Rentenalter. Und als Pensionär...

Mehr Spaß ohne Glas auch in 2015

Nach den positiven Erfahrungen der vergangenen Jahre ist auch in der diesjährigen Karnevalssession sowohl das Mitbringen als auch der Verkauf von Glas und Glasflaschen in den „Hochburgen“ des Straßenkarnevals in Köln verboten. Das soll die Sicherheit der Feiernden gewährleisten. Vor Betreten der glasfreien Zonen haben die Jecken die Möglichkeit, Glasflaschen und Gläser in hierfür vorgesehene Container zu entsorgen. Mitgebrachte Getränke können dort in Plastikbecher umgefüllt werden, die kostenlos verteilt werden. Das Glasverbot hat einen örtlich und zeitlich begrenzten Geltungsbereich. Es gilt an Weiberfastnacht, 12. Februar 2015, in der Altstadt und im Zülpicher Viertel von 8 Uhr bis 8 Uhr des...