Kostümsitzung des Treuer Husar Köln

Kostümsitzung des Treuer Husar Köln

Vor der heutigen Kostümsitzung des Treuer Husar Köln lief Präsident Dr. Marko Schauermann aufgeregt durch das Foyer des Pullman Cologne Hotel – kein Wunder, war es doch die letzte Sitzung, die Schauermann als Präsident des Traditionskorps leitete. Bereits vor der Session hatte Schauermann erklärt, dass er bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen im Sommer nicht mehr antreten würde. Und heute war dann der „große Tag“ gekommen … Doch vorher konnte er noch einmal ein Spitzenprogramm den bunt kostümierten Jecken präsentieren: Mit dem kompletten Korps der eigenen Gesellschaft und mit der Kinder- und Jugendtanzgruppe „Husarenpänz“ startete man in den Abend. Die Paveier sorgten...

Närrische Kostümsitzung der Blauen Funken

Närrische Kostümsitzung der Blauen Funken

Über 1.600 Freunde und Gäste konnte Sitzungsleiter Björn Griesemann zur Närrischen Kostümsitzung der Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V. im großen Saal des Maritim Hotels begrüßen. Das Programm versprach wieder einen abwechslungsreichen Abend und die Gäste wurden nicht enttäuscht. Der 80. Geburtstag Gleich zu Beginn der Sitzung überraschte das Aktive Korps der Blauen Funken unter der Leitung von Korpskommandant Thomas Klinnert das Publikum mit einer riesigen Wache. Noch während des Aufzuges der Blauen Funken wurde ein verdienter Karnevalist geehrt. 80 Jahre alt und überhaupt nicht (amts-)müde – Mathias Wagner feierte seine 80. Geburtstag auf der Sitzung und ließ...

Mädchersitzung der Löstige Flägelskappe

Mädchersitzung der Löstige Flägelskappe

In Köln-Sürth gehen die Uhren etwas anders: Hier feiert die K.G. Löstige Flägelskappe e. V. vier Tage lang mitten im Veedel auf dem Marktplatz im Festzelt ihre Sitzungen bis in den späten Abend hinein – und kein Anwohner beschwert sich! Wenn auf dem Kölner Neumarkt das Festzelt aufgebaut wird, ist das Geschrei groß – dabei gibt es dort so gut wie keine Wohnbebauung. Aber rund um den Sürther Marktplatz steht Wohnhaus an Wohnhaus. Und keinen juckt es! Gleich zu Beginn wurde es auf der Bühne des Festzeltes voll: Die Nippeser Bürgerwehr hatte Mann und Maus aus Nippes mitgebracht, um die...

Kostümsitzung der Große Allgmeine K.G.

Kostümsitzung der Große Allgmeine K.G.

Ausverkauftes Haus heute auch bei der Kostümsitzung der Große Allgemeine K.G. im Festsaal der Sartory-Betriebe. Und die Gäste kamen selbst aus dem benachbarten Ausland, um hier Kölner Karneval zu feiern. Unter anderem feierten Gäste vom Mainleuser Carnevals Club e. V. aus Kulmbach, der Ellwanger Virngrundkrähen sowie zahlreiche weitere Gäste aus dem Fastnachtsverband Franken und das Prinzenpaar der Stadt Langenzenn mit Gefolge. Beim Auftritt des Korps der EhrenGarde der Stadt Köln wurde deren Regimentstochter, Anna-Sophia Sahm, von der Kinder- und Jugendtanzgruppe der Große Allgemeine K.G., den „Flöhen“, überrascht: Sahm trainiert die Tanzgruppe – und die Pänz wollten ihrer Trainerin einen Tanz...

Kostümsitzung der Kölner Narren-Zunft

Kostümsitzung der Kölner Narren-Zunft

Rund 1.400 bunt kostümierte Jecken feierten im Kristallsaal der Koelnmesse bei der traditionellen Kostümsitzung der Kölner Narren-Zunft, darunter erstmals auch Gäste aus den USA, die sich den Kölner Karneval einmal anschauen wollten. Und in der ersten Abteilung war noch nichts davon zu merken, dass es zu Beginn der zweiten Abteilung zu einem kleinen Eklat kommen soll … Mit dem Korps der Bürgergarde „blau-gold“ eröffnete man die erste Abteilung. Der nach einer Kehlkopfentzündung wieder genesene Guido Cantz brachte die Jecken zum Lachen. Die Bläck Fööss begeisterten die Gäste mit ihren alten und neuen Hits und sorgten dafür, dass aus der Sitzung...

Der 1. FC Köln ist nun ein Karnevalsverein

Der 1. FC Köln ist nun ein Karnevalsverein

Der 1. FC Köln ist nun förderndes Mitglied im Festkomitee Kölner Karneval von 1823. Der geschäftsführende Vorstand des Festkomitees stimmte einem entsprechenden Antrag des FC am Mittwoch, 28. Januar 2015, zu. Zuvor hatten zahlreiche ordentliche Mitgliedsgesellschaften des Festkomitees als Bürgen für die Aufnahme des 1. FC Köln plädiert. „Wir heißen unser neuestes, Mitglied sehr herzlich willkommen“, sagt Dr. Joachim Wüst, Vizepräsident und Justiziar des Festkomitees. „Der 1. FC Köln ist eines der Aushängeschilder dieser Stadt. Dass der FC sich nicht nur zum Karneval bekennt, sondern sich aktiv für ihn einsetzt, freut uns sehr. Wir sehen viele Möglichkeiten einer Zusammenarbeit, die...

„Dat kölsche Hätz“ mit neuer Rekordsumme

„Dat kölsche Hätz“ mit neuer Rekordsumme

Seit 15 Jahren feiert „Dat kölsche Hätz“ zu Gunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder e. V. Köln. In dieser Zeit hat man viel Geld gesammelt: Rund 1,8 Millionen Euro kamen zusammen. Nicht nur durch die jährliche Karnevalssitzung, nein, man sammelt das ganze Jahr über mit kleinen und großen Aktionen Geld für die kleinen Patienten, damit man ihnen und deren Angehörigen die Behandlung so menschlich wie möglich gestalten kann. Und wie in den Jahren zuvor stellten sich die Top-Kräfte des Kölner Karnevals wieder in den unentgeltlichen Dienst für die gute Sache! Nach einer Vorstellung des Orga-Teams und einem Bühnenfeuerwerk anlässlich des...

Rückzieher beim Charlie Hebdo Wagen

Rückzieher beim Charlie Hebdo Wagen

Am gestrigen Abend veröffentlichte das Festkomitee Kölner Karneval von 1823 e. V. auf seiner Internetseite eine „Mitteilung des Festkomitees zum Kölner Rosenmontagszug“. In dieser Mitteilung, die wir nachstehend im kompletten Wortlaut „abdrucken“, erklärt das Festkomitee, warum man nun doch nicht den so genannten „Charlie Hebdo“-Wagen bauen und im Kölner Rosenmontagszug mitfahren lassen wird. Mitteilung des Festkomitees zum Rosenmontagszug Nicht das Festkomitee Kölner Karneval als Organisator des Rosenmontagszugs, sondern die Polizei sowie weitere Sicherheitsbehörden sind wie jedes Jahr hoheitlich verantwortlich für die Sicherung des Kölner Rosenmontagszuges vor gewalttätigen Aktionen. Nach Auskunft hochrangiger Vertreter der Polizei und weiterer Behörden gegenüber dem Festkomitee...

Mädchensitzung der Müllemer Junge

Mädchensitzung der Müllemer Junge

Traditionell übernahm heute wieder die Jugend das Zepter im Elferrat der Müllemer Junge bei der Mädchensitzung in der Mülheimer Stadthalle: Als Sitzungspräsident fungierte Literat Alexander Dick, assistiert von Pressesprecherin Silke Dick. Im ausverkauften Saal feierten die bunt kostümierten Mädels wie in jedem Jahr eine Stehung. Nach der Eröffnung mit dem Kindertanzcorps der Kölner Narrenzunft begeisterte Jörg Runge in seiner Type als „Dä Tuppes vum Land“ mit seiner Reimrede. Runge gehört schon seit einigen Jahren zu den Top-Rednern im Kölner Karneval, doch in den letzten beiden Jahren hat er sich verdientermaßen in die „Top 5“ gereimt. Marita Köllner sang danach mit...

Kostümsitzung der Bürgergarde „blau-gold“

Kostümsitzung der Bürgergarde „blau-gold“

Seit dem gestrigen Mittwoch ist der 1. FC Köln nun offiziell förderndes Mitglied im Festkomitee Kölner Karneval (wir berichteten), doch jeck sind die FC-Verantwortlichen schon etwas länger! So ist zum Beispiel Alexander Wehrle, Geschäftsführer des 1. FC Köln, bereits seit drei Jahren ordentliches Mitglied bei der Bürgergarde „blau-gold“. Doch heute gab es für Wehrle trotzdem eine Premiere bei „seinem“ Korps: Zum ersten Mal zog er in großer Uniform mit auf die Bühne – und dies natürlich bei der Kostümsitzung des blau-goldenen Traditioskorps im großen Festsaal der Sartory-Betriebe. Gleich zu Beginn konnte sich Wehrle als mit den Gepflogenheiten eines Korpsaufzuges vertraut...