„Fest der Schwarzen Kunst“ feierte 75jähriges Bestehen

„Fest der Schwarzen Kunst“ feierte 75jähriges Bestehen

Im Jahr 1948 besuchte der Vorsitzende des „Verband der Graphischen Betriebe Nordrhein“, Willi Klein, eine Karnevalssitzung. Diese gab den Anstoss, selbst eine solche Veranstaltung für die Verbandsmitglieder zu organisieren. Und bereits ein Jahr später fand die erste Sitzung am Appellhofplatz statt. Aufgrund der großen Nachfrage zog man bereits ein Jahr später in die Flora um. Am gestrigen Abend wurde dann das 75-jährige Bestehen im Theater am Tanzbrunnen begangen, wo man seit 2008 nun in einem noch größeren Saal feiert. Bis 1956 war die Sitzung eine reine Verbandsveranstaltung, ab 1957 wurde daraus das heutige „Fest der Schwarzen Kunst“. Bis 2018 wurde...

Gute-Laune-Stifter starten mit dem ersten „Konfetti-Club“ durch

Gute-Laune-Stifter starten mit dem ersten „Konfetti-Club“ durch

Das Trifolium der Veranstaltungen ist für die Große KG Frohsinn 1919 e.V. komplett: mit dem Konfetti-Club, der am 20.01.2023 im Wartesaal am Dom stattgefunden hat, hat sich die Gesellschaft einen riesengroßen Traum erfüllt. „Drei erfolgreiche Veranstaltungen in der Jubiläumssession war unser Ziel und wir sind überglücklich, dass wir eine solch positive Resonanz haben.“ so Präsidentin Tanja Wolters. „Nach der Sitzung waren wir überwältigt und dass uns heute mit dem Konfetti-Club ein Anknüpfen daran möglich war, macht uns total glücklich.“ Die Gesellschaft hat bereits seit drei Jahren das rot-goldene Konfetti in all ihren Materialien. Einer der Leitsprüche lautet zudem „Em Hätze...

Große Mülheimer K.G. begeistert Männer auf der Herrensitzung

Große Mülheimer K.G. begeistert Männer auf der Herrensitzung

Was für eine Stimmung am gestrigen Abend in der Stadthalle Köln bei der Herrensitzung der Große Mülheimer K.G.: Man merkte, dass den Herren im Saal das Feiern in den letzten Jahren richtig gefehlt hat! Bei musikalischen Beiträgen wurde mitgesungen und mitgeschunkelt – und bei den Redebeiträgen war es, abgesehen von den Lachern, mucksmäuschenstill! Mit dem Traditionskorps der Bürgergarde blau-gold startete man in das Programm. Nach der Darbietung von Regimentsspielmannszug, Tanzpaar und Tanzkorps machte man die Bühne für einen der absoluten Top-Redner im rheinischen Karneval frei: Martin Schopps (Foto) berichtete aus dem Leben eine Lehrers, der sich u. a. mit einem...

Dellbröcker Boore starteten mit Herrensitzung in die Jubiläumssession

Dellbröcker Boore starteten mit Herrensitzung in die Jubiläumssession

Mit einer ausverkauften Herrensitzung in der Schulaula der Gesamtschule in Köln-Holweide startete die K.G. Uhu am gestrigen Abend in die diesjährige Jubiläumssession „200 Jahre Kölner Karneval“. Unter den Gästen waren zahlreiche Vorstandsmitglieder befreundeter Gesellschaften sowie eine Abordnung der Medienklaafer, des Pressesprecherstammtisch der Kölner Karnevalsgesellschaften. Den Elferrat unter der Leitung von Präsident Rainer Ott wurde von der Kinder- und Jugendtanzgruppe „Schnäuzer Pänz“ und dem Dellbröcker Boore Schnäuzer Ballett auf die Bühne geleitet. Nachdem beide Gruppen ihre tänzerischen Darbietungen, welche in der langen Corona-Pause weiter trainiert wurden, präsentiert hatten, kam mit dem Tanzcorps „Agrippina Colonia“ gleich die nächste tänzerische Darbietung. Das Tanzcorps...

„Lachende Kölnarena“ feiert Comeback und einen besonderen Meilenstein

„Lachende Kölnarena“ feiert Comeback und einen besonderen Meilenstein

Die Auftaktshow am heutigen Freitag, den 20. Januar 2023, markiert den Startschuss für 15 Termine voller Freude, Brauchtum und Tradition. Mit der „Lachenden FC-Arena“, anlässlich des 75-jährigen Vereinsjubiläums des 1. FC Köln, gibt es in 2023 sogar noch einen weiteren Termin, an dem die schönste „Zick des Johres“ entsprechend zelebriert werden kann. Für einige Ausgaben sind noch letzte Tickets verfügbar. Arena-Chef Stefan Löcher zeigt sich hocherfreut ob des Comebacks der „Lachenden …“: „ENDLICH! Zwei Jahre ohne „Lachende…“ waren definitiv zu lang. Nicht nur für die Gastspieldirektion und uns als Veranstalter, sondern vor allem für die zahlreichen Jecken! In unserem 25-jährigen...

KKV „UNGER UNS“: Auch leisere Töne haben ihre Wirkung

KKV „UNGER UNS“: Auch leisere Töne haben ihre Wirkung

Am Dienstag, den 17. Januar 2023, pünktlich um 15.00 Uhr startete die Sitzung „Fastelovend der leiseren Töne“ im fast ausverkauften und wunderschön dekorierten Saal im Pullman Hotel Cologne, unter Leitung des Sitzungspräsidenten Udo Beyers. Das Programm startete mit den entzückenden Tanzmäusen der Bürgergarde „blau-gold“. Vor dieser schönen Bühnenkulisse wurde in alter Tradition ein Scheck in Höhe von 444,44 Euro an die Vertreterin der Kölnischen Rundschau – Altenhilfe, Frau Pia Kind, vom Heimatverein Alt Köln „Löstige Pensionäre v. d. Post“ vertreten durch Frau Vera Gladow überreicht. Sofort ging es weiter mit Willi der Handpuppe und Klaus, die in bester Laune besonders...

K.G. Treuer Husar ehrt Friedhelm Funkel mit Ehrenpreis

K.G. Treuer Husar ehrt Friedhelm Funkel mit Ehrenpreis

Am gestrigen Donnerstagabend stand im großen Festsaal des Gürzenich die große Prunk- und Kostümsitzung der K.G. Treuer Husar blau-gelb auf dem Programm. Für dieses Highlight im Veranstaltungskalender hatte sich das Traditionskorps ein paar Besonderheiten einfallen lassen, um diesen Abend bei den Gästen nach langen Monaten der Covid-Pause in Erinnerung bleiben zu lassen … Gleich beim Einlass in das Foyer des Gürzenich wurden die Gäste musikalisch durch das Musikkorps der K.G. Treuer Husar begrüßt. Kurz vor Beginn des eigentlichen Programms sorgte Star-Tenor Norbert Conrads mit seiner Interpretation von „Am Dom zo Kölle“ für Gänsehaut bei den bunt kostümierten Gästen, darunter zahlreiche...

Große Kölner K.G. mit Riesenzulauf bei ihrem Häreovend

Große Kölner K.G. mit Riesenzulauf bei ihrem Häreovend

Bislang feierte die Große Kölner K.G. ihren traditionellen Häreovend im Marsilius-Saal des Gürzenich zu Köln. Aufgrund der großen Nachfrage in dieser Session musste man in den daneben liegenden Garderobensaal ausweichen, der bis auf den letzten Platz gefüllt war. Von einer Zurückhaltung beim Kartenverkauf konnte also am gestrigen Abend nicht wirklich die Rede sein … Nach einer kurzen Begrüssung durch den Präsidenten Dr. Joachim Wüst brachten Michael Hehn als „Dä Nubbel“ (Foto) und Guido Cantz die Herren zum Lachen. Nach diesen beiden Vorträgen konnten sich die jecken Männer von Köln mit einem deftigen Hämmchen stärken. Nach dem gemeinsamen Essen sorgten JP...

Überraschungen beim Litewka-Abend der Prinzen-Garde Köln

Überraschungen beim Litewka-Abend der Prinzen-Garde Köln

Rund 120 Herren des Korps der Prinzen-Garde Köln hatten sich am gestrigen Abend im Saal „Alexiana“ der Kölner Wolkeburg zum traditionellen Litewka-Abend. Bei der rein internen Veranstaltung des Begleitkorps des Prinzen Karneval gab es die ein oder andere Überraschung für die anwesenden Korpsmitglieder. Die erste Überraschung des Abends: Prinzen-Garde-Präsident Dino Massi musste den Abend moderieren. Marcus Gottschalk war erkrankt – und am kommenden Wochenende steht die „doppelte Kostümsitzung“ auf dem Plan. „Ich habe Marcus gesagt, er soll zu Hause bleiben und gesund werden. Ich habe keine Lust, am Wochenende eine Sitzung zu leiten!“, so Dino Massi mit einem Augenzwinkern. Nach...

Koot un spack – Klaaf us Kölle

Koot un spack – Klaaf us Kölle

Die Zeit rennt – und schon ist die zweite Woche der Jubiläumssession 2023 Geschichte. Wir haben bereits über zahlreiche Termine berichtet – aber für unsere beliebte Rubrik „Koot un spack“ gibt es auch in der Rückschau auf die vergangene Woche genügend Material. Wir wünschen, wie immer, viel Spaß beim Lesen. Mädchensitzung der KKG Fidele Fordler und der Traditionsgesellschaft KKG „Schnüsse Tring“ 1901 e.V. am 11.01.23 im Maritim Zwei Jahre ist es her, dass die KKG Fidele Fordler und die Traditionsgesellschaft KKG „Schnüsse Tring“ 1901 e.V. wieder zu ihrer gemeinsamen Mädchensitzung in das Maritim einladen konnten. Die 5te Auflage der Mädchensitzung...