„Jeck von zohus us“: HARIBO und Karnevalsvereine spenden 700 Kilogramm Kamelle für den guten Zweck

„Jeck von zohus us“: HARIBO und Karnevalsvereine spenden 700 Kilogramm Kamelle für den guten Zweck

„Jeck jeht net weg!“ und Tradition bleibt Tradition: Ganz im Sinne des Bonner Karnevalsmottos der Session 2021/2022 werden HARIBO und die Bonner und Grafschafter Karnevalsvereine auch im Goldbären-Jubiläumsjahr kreativ, um das traditionelle Aufwiegen Corona-konform umzusetzen. Anstatt im HARIBO-Fabrikverkauf in Bonn/Bad Godesberg oder im Ringener Rathaus zusammenzukommen, stellten sich die Nachwuchsjecken der sieben Karnevalsgesellschaften aus Bonn und Grafschaft in den eigenen vier Wänden auf die Waage. Das Ziel: Gemeinsam möglichst viel Kamelle für den guten Zweck sammeln. In diesem Jahr liegt den Karnevalistinnen und Karnevalisten das Spendenziel besonders am Herzen, denn die gesammelten Kamelle sollen unter anderem von der Flutkatastrophe betroffenen...

Vorverkauf für Rosenmontagsfest im RheinEnergieStadion beginnt am Dienstag

Vorverkauf für Rosenmontagsfest im RheinEnergieStadion beginnt am Dienstag

Jecke aufgepasst! Am Dienstagabend um 18:00 Uhr beginnt der Online-Verkauf der Eintrittskarten für den Rosenmontagszoch im RheinEnergieStadion. Damit möglichst viele Interessierte die Möglichkeit haben, eine der 8.800 Karten zu ergattern, wurde der Vorverkaufsstart bewusst so gelegt, dass über den Link www.koelnerkarneval.de/stadion auch Berufstätige eine Chance auf ein Ticket zu haben. Zugleiter Holger Kirsch: „Wenn Corona schon dafür sorgt, dass wir nicht vor Hunderttausenden von Zuschauern durch die Innenstadt ziehen können, dann wollen wir wenigstens sicherstellen, dass jeder, der live im Stadion bei dieser sehr speziellen Version des Rosenmontagszuges dabei sein möchte, die gleichen Möglichkeiten hat.” Aber auch alle anderen Jecken...

Koot un spack – Klaaf us Kölle … Corona-Edition 2022 – Woche 7

Koot un spack – Klaaf us Kölle … Corona-Edition 2022 – Woche 7

In wenigen Tagen ist bereits Weiberfastnacht. In den zurückliegenden drei Wochen haben die Karnevalsgesellschaften doch die ein oder andere Veranstaltung auf die Beine gestellt. Mit mehr oder weniger großem Erfolg, denn ein paar Veranstaltungen mussten wegen geringem Interesse wieder abgesagt werden. Einige Termine haben wir schon im Laufe der Woche mit einem Bericht bedacht, der Rest kommt dann mit der heutigen Ausgabe unserer beliebten Rubrik „Koot un spack“. Viel Spaß beim Lesen! Die Grosse SchälZick – eine Karnevalsveranstaltung für die ganze Famillich im Tanzbrunnen am 27.02.2022 Kölns erste Traditionsgesellschaft Die Grosse von 1823 ist bekannt für die familienfreundliche Sessionseröffnung am...

Kölner Narren-Zunft – Mutter der Traditionsgesellschaften

Kölner Narren-Zunft – Mutter der Traditionsgesellschaften

Fastelovend im kleinen Format mit großen Momenten – so lässt sich der Kölsche Herrenabend zusammenfassen, zu dem die KNZ als Alternativformat für ihre komplett abgesagten Veranstaltungen in das KWB im Stadtpalais eingeladen haben. Im Vordergrund stand hierbei der gemeinsame Austausch zwischen den Gästen unter denen Bannerhär Thomas Brauckmann, viele Präsidenten anderer Karnevalsgesellschaften sowie eine Reihe von Persönlichkeiten aus der Kölner Wirtschaft und Politik begrüßen durfte. Den stilvollen Rahmen bildete ein Rednerprogramm mit bewusst groß gehaltenen Pausen, die vom Tastenfeger Markus Nordt musikalisch untermalt wurden. Die große Überraschung des Abends war der Besuch des Festkomitees Kölner Karneval, dessen Präsident Christoph Kuckelkorn...

Blau wieße Fastelovendsluft: Eine “fast normale“ Sitzung im Tanzbrunnen – über 5 Stunden Programm unter freiem Himmel

Blau wieße Fastelovendsluft: Eine “fast normale“ Sitzung im Tanzbrunnen – über 5 Stunden Programm unter freiem Himmel

Genau zwei Jahre und drei Tage nach der letzten Sitzung, die die Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V. im Jahr 2020 anlässlich ihres 150-jährigen Jubiläum an gleicher Stelle mit über 11.000 Jecken feierte, luden die Blauen Funken zu ihrer ersten Veranstaltung in dieser Session unter dem Titel “Blau wieße Fastelovendsluft“ wieder in den Tanzbrunnen ein. Eine “fast normale“ Sitzung mit einem Programm wie im Gürzenich, aber eben nur “fast normal“, da es eine Outdoor-Sitzung unter freiem Himmel war. In dieser hochvolatilen Situation ist es den Blauen Funken und ihrem Programmgestalter Gerd Wodarczyk in kürzester Zeit gelungen, eine neue...

Vorsicht Falle: Wahlen und Satzungsänderungen bei Online-JHV können nicht gültig sein!

Vorsicht Falle: Wahlen und Satzungsänderungen bei Online-JHV können nicht gültig sein!

Am 21. Januar 2022 hat das Landgericht Stendal mit einem überraschenden Urteil für großes Aufsehen in der gesamten Bundesrepublik gesorgt: Die 3. Zivilkammer hat in einem Rechtsstreit einer Partei mit einem (Noch-)Mitglied eine herbe Niederlage einstecken müssen. Dabei kann das Urteil, sollte es in der angekündigten Berufung Bestand haben, eine Auswirkung auf das gesamte Vereinswesen in der Bundesrepublik Deutschland in der Covid-19-Pandemie haben! Kurz zum Sachverhalt, welches zum Urteil geführt hat: Eine Partei wollte einem (Noch-)Mitglied eine Aussage per einstweiliger Verfügung untersagen lassen. Hierfür hat der auf der letzten, rein online durchgeführten, Mitgliederversammlung gewählte Vorstand der Partei den entsprechenden Antrag...

Generalkorpsappell Prinzen-Garde Köln 1906 e.V.: Feierlich mit 400 Gästen (coronakonform)

Generalkorpsappell Prinzen-Garde Köln 1906 e.V.: Feierlich mit 400 Gästen (coronakonform)

Die Prinzen-Garde Köln von 1906 e.V. hat coronabedingt verzögert ihren Generalkorpsappell gefeiert. Punkt 19:06 (in Anlehnung an das Gründungsjahr 1906) führte Kommandant Marcel Kappestein die Hospitanten sowie den Korpsstab unter musikalischer Begleitung des Regimentsspielmannszug in den geschmückten Festsaal des Maritim Hotels auf die Bühne. Noch vor den Vereidigungen wurde der Leiter des Regimentsspielmannszuges, Andreas Schleiken, für seine jahrzehntelangen Verdienste geehrt und zum Ehren-Oberstleutnant befördert. Ebenfalls wurde der neue Reiterkorpsführer, Alexander Prentki, offiziell vorgestellt, bevor sodann die neuen Kameraden der Eintrittsjahre 2020 und 2021 vereidigt wurden. In seiner Rede hob Präsident Dino Massi nochmals den enormen Fleiss und Teamgeist der Führungsmannschaft...

Mitglieder und Freunde der Treuen Husaren treffen sich beim „HusareKlaaf“ im kleinen Kreis

Mitglieder und Freunde der Treuen Husaren treffen sich beim „HusareKlaaf“ im kleinen Kreis

Die KG Treuer Husar Blau-Gelb von 1925 e.V. Köln hat frühzeitig auf die pandemische Lage reagiert und alle geplanten Veranstaltungen in Innenräumen abgesagt – darunter auch den traditionellen Korpsappell im Januar. Um Austausch und Geselligkeit zumindest ein bisschen pflegen zu können, hat das Kölner Traditionskorps seine Mitglieder und Freunde im kleinen Kreis zum „HusareKlaaf“ eingeladen. So trafen sich am Sonntag etwa 140 Personen im Lindner Hotel, die zusätzlich zu ihrem Status als Geimpfte oder Genesene ein offizielles Testergebnis mitbrachten. Für die Mitglieder war es eine der wenigen Möglichkeiten in der Session, ihre Uniform tragen zu dürfen. Neben ein wenig Klaaf...

Neu entwickelt mit Top-Programm: “Blau wieße Fastelovendsluft“ im Tanzbrunnen und “Fest in Blau – Outdoor in der Arena am Alter Markt“

Neu entwickelt mit Top-Programm: “Blau wieße Fastelovendsluft“ im Tanzbrunnen und “Fest in Blau – Outdoor in der Arena am Alter Markt“

Anfang Januar haben die Blauen Funken, wie alle Gesellschaften, die Karnevalssitzungen abgesagt und noch vor ein paar Tagen mussten wir bekanntgeben, dass auch unsere Karnevalspartys und -bälle aufgrund gesetzlicher Vorgaben nicht stattfinden können. Heute möchten wir darüber informieren, dass die Blauen Funken zwei neue Veranstaltungen in kürzester Zeit entwickelt haben, die beide im Freien stattfinden werden, um denen gerecht zu werden, die bei Veranstaltungen in Innenräumen eher Bedenken haben. Am 19.02.2022 wird eine “fast normale“ Karnevalssitzung im Tanzbrunnen stattfinden. “Fast normal“ eben nur, da es eine Outdoor-Sitzung im Tanzbrunnen sein wird – aber damit haben die Blauen Funken ja sehr...

Kölner Rosenmontagszug 2022: WDR überträgt live aus dem Stadion

Kölner Rosenmontagszug 2022: WDR überträgt live aus dem Stadion

Jetzt steht es fest: In Köln wird es eine Alternative zum traditionellen Rosenmontagszug geben – im Stadion. Der WDR überträgt das Ereignis live im Fernsehen. Und auch auf allen anderen Kanälen laufen karnevalistische Highlights. Lange war nicht klar, ob der Kölner Rosenmontagszug stattfinden wird. Jetzt steht fest: „d‘r Zoch kütt“ – wenn auch an einem anderen Ort als gewohnt. Die Fußgruppen, Spielmannszüge und Persiflage-Wagen drehen nämlich im Kölner Rhein-Energie-Stadion ihre Runde. Das WDR Fernsehen zeigt den Zug live: am 28. Februar 2022 von 09.45 bis 13.00 Uhr. Das Erste sendet die Höhepunkte ab 14.10 Uhr. Die Live-Sendung „Kölner Rosenmontagszug 2022...