Mit dem Korps der Prinzen-Garde Köln startete die Große Braunsfelder K.G. am gestrigen Abend in ihre diesjährige Herrensitzung, die ganz unter dem Zeichen von 4 * 11 Jahre Große Braunsfelder K.G. stand. Im ausverkauften Festsaal des Pullman Cologne Hotel feierten die jecken Männer aus Köln-Braunsfeld und den anderen 85 Veedeln bis in den späten Abend hinein … Nach dem Korps-Aufzug sorgten die Domstürmer mit ihren Hits für Stimmung – und spätestens bei „Du bist meine Liebe, meine Stadt und mein Verein“, der inoffiziellen FC-Hymne, sangen die Herren lautstark mit. Mit Bernd Stelter und Marc Metzger als „Dä Blötschkopp“ (Foto) gab...
Große Allgemeine feierte zweite Sitzung innerhalb von zwei Tagen
Nach der Mädchensitzung am Donnerstagnachmittag, gemeinsam mit der K.G. Treuer Husar im Festsaal des Pullman Cologne, feierte die Große Allgemeine K.G. am gestrigen Freitagabend schon wieder – Luftlinie keine 100 Meter vom Pullman entfernt, im großen Saal der Sartory-Betriebe auf der Friesenstraße. An diesem Abend stand die große Kostümsitzung auf dem Programm … Der Elferrat der Große Allgmeine K.G. unter der Leitung von Präsident Markus Meyer, der erstmalig alleine ein Sitzung an diesem Abend leitete (am Vorabend hatte er noch Unterstützung von Markus Simonian von der K.G. Treuer Husar …), zog zu Beginn der Veranstaltung mit den Plaggeköpp, also dem...
Festkomitee begrüßt Pferdeleitlinien des NRW-Umweltministeriums
Das Festkomitee Kölner Karneval hat den Vorstoß des NRW-Umweltministeriums begrüßt, einheitliche Vorgaben für die Nutzung von Pferden in Karnevalszügen zu erlassen. „Es geht dem zuständigen Umweltministerium um die Ausgestaltung der Regeln und nicht um ein generelles Verbot von Pferden in Umzügen – wie immer wieder von einzelnen Tieraktivisten gefordert”, so Holger Kirsch, der Zugleiter des Kölner Rosenmontagszuges. „Damit werden auch die Bemühungen belohnt, die wir seit Jahren gemeinsam mit unseren Mitgliedsgesellschaften in die Weiterentwicklung unserer Pferderichtlinien gesteckt haben, denn der Entwurf aus dem Ministerium orientiert sich sehr eindeutig an den Vorgaben, die wir für Reiter und Kutschen im Kölner Rosenmontagszug...
Mädcher der Müllemer Junge rocken den Müllemer Jöözenich
Und auch auf der „Schäl Sick“ feierten die jecken Mädcher an diesem Nachmittag bei der traditionellen Mädchensitzung der K.G. Müllemer Junge in der Stadthalle Köln-Mülheim. Das Phänomen hier ist nicht nur die Mega-Stimmung – sondern auch die Tatsache, dass die Karten für diese Mädchensitzung schon weg sind, bevor man drei Mal „Müllemer Junge“ gesagt hat … Auch hier machte das Kölner Dreigestirn im restlos ausverkauften Saal den Opener – und auch hier wurden die drei Tollitäten wie Superstars des rheinischen Fastelovend gefeiert.Mit Ingrid Kühne als „De Frau Kühne“ gab es anschließend direkt etwas zum Lachen. Mit der Band „Miljö“ konnten...
Flönz-Butler verzaubert die jecken Mädcher wieder bei der Mädchensitzung
Bei der Gemeinschafts-Mädchensitzung der Große Allgmeine K.G. und der K.G. Treuer Husar am gestrigen Abend im Pullman Cologne Hotel wurden die jecken Damen bereits vor dem Einlass verzaubert – denn die Fa. GS Schmitz hatte wieder ihren „Flönz-Butler“ in die ehemalige Hofburg geschickt, um den Mädels die Wartezeit auf den Einlass in den Saal mit leckerer, kostenloser Flönz zu verkürzen. Das Angebot wurde, wie bereits im letzten Jahr, gerne angenommen. Nach dem Einmarsch des Elferrates besuchte als Opener direkt das Kölner Dreigestirn die bunt kostümierten Mädcher der beiden Gesellschaften. Im ausverkauften Festsaal wurden die Narrenherrscher von den Damen frenetisch bejubelt....
Mädchensitzung der Kölsche Narren Gilde mit überraschendem Programmpunkt
Pünktlich um 16:00 Uhr eröffnete ein Schlag auf die „Decke Trumm“ den Einmarsch des Elferrates gemeinsam mit dem Musikkorps „Kölner Husaren grün-gelb“ und der Kinder- und Jugendtanzgruppe „Kölsche Stäänefleejer“ zum Start der diesjährigen Mädchensitzung der Kölsche Narren Gilde im großen Festsaal des Maritim Hotel Köln. Nachdem alle auf der Bühne angekommen waren, startete das Musikkorps mit seinem Medley mit bekannten kölschen Leedcher. Anschließend zeigte die Kinder- und Jugendtanzgruppe ihr tänzerisches Können. Das Kölner Kinderdreigestirn besuchte die jecken Mädcher an diesem Nachmittag, bevor es mit Kasalla und deren Liedern das erste Mal von den Stühlen ging. Für die Lacher in der...
Jeckes Wochenende in Sürth endet mit zweiter Mädchensitzung
Das jecke Wochenende in Köln-Sürth nahm am Sonntagnachmittag mit der zweiten Mädchensitzung seinen Abschluß. Und, mal ganz ehrlich: So viele Herren haben wir bislang auf einer Mädchensitzung noch nie im Foyer oder vor dem Festzelt gesehen. Da hätte man locker noch eine Herrensitzung von ziehen können … Auf der Bühne heizten die Räuber den jecken Mädcher aus dem Kölner Süden ein. Mit der Kinder- und Jugendtanzgruppe „De Höppemötzjer“ ging es weiter im Programm, während sich im Foyer des Festzeltes bereits das Dreigestirn der Alt-Gemeinde Rodenkirchen (Foto) für seinen Aufzug fertig machte. Die Herren aus den Reihen der K.G. Löstige Öhs...
Grandiose Stimmung bei der Schmuckstückchen Kostümsitzung
Zum 11ten Mal präsentierte die Damen-Karnevalsgesellschaft Schmuckstückchen 2008 e.V. ihre restlos ausverkaufte Kostümsitzung im Pullman Hotel. Charmant und mit viel Bravur führte die Präsidentin Rüya Gazez-Krengel die Gäste und Ehrengäste – darunter viele bekannte Präsidentinnen und Präsidenten der befreundeten Karnevalsgesellschaften und Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval – durch das grandiose und abwechslungsreiche Programm. Mit roten Herz-Ballons und den Schriftzügen aller Kölner Veedel zogen die Schmuckstückchen zu Beginn in den Saal ein und griffen damit das Kölner Motto „Et Hätz schleiht em Veedel“ sehr schön auf. Nachdem der Elferrat Platz genommen hatte, trat die Prinzen-Garde Köln 1906 e.V. als...
Domsitzung erklärt den Kölner Dom zum 87ten Veedel von Köln
Zum 24ten Mal feierte der Domsitzung e. V. am Sonntagnachmittag die traditionelle Domsitzung zu Gunsten der „Hohen Domkirche zu Köln“, wie der Dom korrekt heißt. Und auch in dieser Session geht der Erlös der Veranstaltung per Scheck für ein Tastmodell des Kölner Doms für stark sehbehinderte oder blinde Menschen. Der Orden der Domsitzung zeigt in diesem Jahr drei Ringe, die sich – beschriftet mit den Namen der 86 kölschen Veedel – um den Dom drehen. Somit dreht sich in Köln quasi alles um den Dom – welchen die Macher der Domsitzung kurzer Hand zum 87. Veedel Kölns ausrufen. Mit dem...
Neppeser Naaksühle frühschoppten wieder im Veedel
Einmal im Jahr wird die Aula der Edith-Stein-Realschule in Köln-Nippes zum Hot-Spot für Fans der kölschen „Trööte un Trumme“-Musik, denn dann laden die Neppeser Naaksühle wieder zu ihrem traditionellen karnevalistischen Frühschoppen – und in diesem Jahr waren die Verantwortlichen ganz hin und weg: So voll wie am Sonntag war es lange nicht mehr! Und voll ist die Schulaula eigentlich immer … Guido Stöcker, Organisator des Frühschoppens: „Wir sind sehr glücklich, dass so viele Jecken in ihren Kostümen den Weg zu uns gefunden haben. Es werden ja immer weniger Veranstaltungen dieser Art im Kölner Karneval – aber es gibt immer noch...