Traditionell empfangen die Altstädter Köln ihre Gäste auf dem Härekommers mit einem gemeinsamen Essen – und genauso traditionell gab es Hämmchen mit Sauerkraut und Püree für die rund 1.200 jecken Herren. Anschließend zog das Korps der Altstädter Köln mit Regimentsspielmannszug und Tanzkorps auf die Bühne des Gürzenich. Hiernach kam Altstädter-Präsident Hans Kölschbach nach vorne an den Bühnenrand, um eine Person im Saal zu würdigen, die vor wenigen Tagen aus gesundheitlichen Gründen seinen Abschied von den Karnevalsbühnen des Rheinlands erklärt hatte: Jupp Menth, bekannter Redner in der Type „Ne kölsche Schutzmann“! Wir haben die gesamte Würdigung auf Video aufgezeichnet – und...
Flittarder K.G. feiert Benefiz-Frühschoppen em Veedel
In ihrem Veedel, dem Kölner Stadtteil Flittard, feierte die Flittarder K.G. am heutigen Sonntagmorgen ihren Benefiz-Frühschoppen in der Gaststätte „Zur Linde“. Die Anfahrt zum Saal gestaltete sich für Künstler und Besucher schwierig, da in Flittard zurzeit große Baumaßnahmen durchgeführt werden – doch wenn es um Karneval, Benefiz und Feiern geht, finden die Jecken immer einen Weg zum Ziel! Die Eröffnung des Frühschoppens gestaltete das diesjährige Kinderdreigestirn der Grundschule Feldrain aus Flittard. Die Band „Tacheles“ und die Altreucher sorgten für erste musikalische Highlights. Das Kindertanzcorps „Echte Fründe“ der Flittarder K.G. zeigte auch seine tänzerische Darbietung. Die Band „King Loui“ rockte den...
Prinzen-Garde Köln mit Jubiläumssession bislang zufrieden
Mit ihrer vierten Prunksitzung in der diesjährigen Jubiläumssession war es auch für die Prinzen-Garde Köln Zeit, eine kurz Bilanz zu ziehen: „Wir sind überwältigt von der Stimmung in den Sälen, die wir zurzeit erleben. Selbst auf unseren Prunksitzungen feiern die Gäste bei den Bands, wie wir es sonst nur von unseren Kostümsitzungen kennen. Und bei den Redebeiträgen herrscht danach wieder Ruhe, so dass die Redner auch in der letzten Reihe des jeweiligen Saales verstanden werden.“, so Literat Dennis Hille, der den Pressesprecher der Prinzen-Garde Köln, Dr. Gerd Wirtz, vertritt, der zurzeit aus beruflichen Gründen verhindert ist. „Wir haben den Eindruck,...
K.G. Der Reiter feiert gleich doppelt an einem Tag
Mit gleich zwei Sitzungen an einem Tag feierte die K.G. „Der Reiter“ am heutigen Samstag in der Aula der Anne-Frank-Schule in Köln-Rondorf: Am Nachmittag stand die Betagtensitzung auf dem Plan, für den Abend war der legendäre „Pääds-Schürre-Ball“ angekündigt. Doch zuerst sollten die Senioren einen kurzweiligen Nachmittag verbringen. Mit den Tanzteufel aus Leverkusen startete der Nachmittag. Anschließend unterhielt das Zwiegespräch „Trööt un Tröötche“ die älteren Herrschaften. „Die Playbacks“ aus Köln parodierten danach in Rekordzeit Karnevals- und Partyschlager und brachten die älteren Jecken zum Lachen. Die 13-jährige Josephine Ohly (Foto) sang kölsche Leedcher – und das, obwohl die junge Sängerin gebürtig aus...
Rote Funken feiern Kostümsitzung in Deutz
Der Elferrat der Kölsche Funke rut-wieß (kurz: Rote Funken) nimmt das Thema „Kostümsitzung“ immer sehr genau. Jedes Jahr lassen sich die Vorstandsmitglieder, der Senatsvorstand und die Damen des Vorstands passende Kostüme anfertigen. Oft stehen die Sitzungen unter einem bestimmten Thema, was sich dann auch in den jeweiligen Kostümen widerspiegelt. In diesem Jahr gab es aber kein spezielles Thema, so dass man die bekannte Kölner Designerin Maria Lucas beauftragte, individuelle historisch basierte Kostüme in Rottönen zu entwerfen (siehe Foto mit Präsident Heinz-Günther Hunold). Beim Einzug des eigenen Korps gleich zu Beginn der Sitzung hatten einige der Roten Funken sich mit „Baustellen-Accessoires“...
Große Mülheimer feiert Kostümsitzung im Tanzbrunnen
Ausverkauftes Haus am heutigen Abend auch im Theater am Tanzbrunnen bei der diesjährigen Kostümsitzung der Große Mülheimer K.G., deren Präsident Hans Wirtz am heutigen Abend krank das Bett hüten musste. Die Sitzungsleitung übernahm daher Schatzmeister Jürgen Hauke, der souverän durch die Veranstaltung leitete. Mit dem Elferrat der Gesellschaft zog die Kinder- und Jugendtanzgruppe „Rheinmatrosen Minis“ zu Beginn der Sitzung mit auf die Bühne. Die Kinder und Jugendlichen zeigten ihre über das Jahr gelernten Tänze und begeisterten die bunt kostümierten Jecken. Martin Schopps sorgte für die ersten Lacher des Abends. Die Paveier holten mit ihren Hits die Jecken von den Stühlen...
Till-Sitzung des KKV „UNGER UNS“ mit Loch im Programm
Ausverkauftes Haus am heutigen Abend im Congress-Saal der Koelnmesse bei der Till-Sitzung des KKV „UNGER UNS“, des einzigen KarnevalsVEREINS in Köln. Präsident Udo Beyers begrüsste gleich zu Beginn der Veranstaltung das Korps der Roten Funken, die nur wenige Meter entfernt im Kristallsaal selbst eine Stunde später ihre Kostümsitzung veranstalteten. Nach dem Auftritt des ältesten Kölner Traditionskorps durfte Marc Metzger als „Dä Blötschkopp“ die bunt kostümierten Jecken im Saal zum Lachen bringen. Während des Auftritts von Kölns beliebtestem Büttenclown kam die Meldung, dass der Technikbus der Klüngelköpp, die nach Metzger auftreten sollten, einen Unfall auf der A4 hatte und die Klüngelköpp...
Blaue Funken ziehen zur FunkenKostümSitzung Halbzeitbilanz
Anlässlich der heute in Kölns guter Stube, dem Gürzenich, stattfindenden FunkenKostümSitzung zog die Kölner Funken Artillerie blau-weiß (kurz: Blaue Funken) eine Halbzeitbilanz: „Wie das Kölner Dreigestirn haben auch wir mit unseren Veranstaltungen in dieser Woche das Bergfest erreicht. Und unsere Halbzeitbilanz fällt sehr positiv aus: Wir hatten ausverkaufte Säle, durch unseren Literaten Gerd Wodarczyk hervorragend zusammengestellte Programme und eine hervorragende Stimmung auf allen Veranstaltungen!“, so Funken-Pressesprecher Dr. Armin Hoffmann. Diese Stimmung wollen die Blauen Funken auch in die zweite Hälfte der diesjährigen Session mitnehmen – und konnten dies am heutigen Abend im Gürzenich-Festsaal umsetzen: Nach der Eröffnung mit dem eigenen...
Löstige Paulaner überraschen Dreigestirn mit dickem Scheck
Gleich zu Beginn der Kostümsitzung der K.G. Löstige Paulaner in der Kölsche Hofburg, dem Pullman Cologne Hotel, zog das Kölner Dreigestirn gemeinsam mit der Tanzgruppe „De Pänz us dem ahle Kölle“ auf die Bühne. Zuvor waren die Tollitäten, wie sie selbst den Jecken berichteten, im Kölner RheinEnergieStadion, um bei der Auszeichnung von FC-Mittelfeldstar Marcel Risse zum „Tor des Jahres 2016“ beizuwohnen: „Seit 31 Jahren hat kein FC-Spieler das Tor des Jahres gewonnen – und zum ersten Mal seit langem hat der FC drei Punkte bei einem Heimspiel geholt, bei dem das Kölner Dreigestirn anwesend war. Wir finden, das ist ein...
Dritte Ausgabe der 1. Kölner Straßenbahnsitzung rappelvoll
Bereits ab 15:00 Uhr trafen sich heute zahlreiche Jecken, darunter Abordnungen des Reiter-Korps Jan von Werth, des Treuer Husar Köln, der Altstädter, der 1. Damengarde Coeln und der K.G. Köln-Rodenkirchen im Gasthaus „Zum Jan“ in der Thieboldsgasse, für das „Warm up“ für die dritte Ausgabe der 1. Kölner Straßenbahnsitzung. Die Veranstalter hatten für einen deftigen Imbiss gesorgt, die Zeit bis zur Abfahrt wurde u. a. mit dem Kölner Kinderdreigestirn und Alleinunterhalter Andreas Konrad überbrückt. Um 17:45 Uhr erreichte die Stadtbahn der Stadtwerke Bonn den Kölner Neumarkt … die Kölner Verkehrsbetriebe konnten wegen des parallel stattfindenden Heimspiel des 1. FC Köln...