Traditionell am zweiten Montag im Dezember lud die Prinzen-Garde Köln 1906 e. V. am gestrigen Abend die karnevalistischen Berichterstatter zum Pressegespräch in den staatsen Turm des weiß-roten Traditionskorps. Der gesamte Vorstand war anwesend und auch einige neue Gesichter – doch dazu später mehr. Nach einer kurzen Einleitung durch Dr. Gerd Wirtz, Pressesprecher der Prinzen-Garde Köln, eröffnete Gustav Brüninghaus den informativen Abend mit einem Rückblick auf die Session 2019. Die Prinzen-Garde Köln veranstaltete in der vergangenen Session zehn Sitzungen – neben Herren- und Damensitzung gab es eine Gala-Sitzung, zwei Kostümsitzungen und fünf Prunksitzungen – und vier Bälle. Alle Veranstaltungen waren ausverkauft....
EXKLUSIV: Höppemötzjer und Große Kölner K.G. kooperieren ab kommender Session
Am heutigen Morgen erreichte uns eine Nachricht, die sicherlich bei dem ein oder anderen Karnevalisten für Verwunderung sorgen wird: Die Tanzgruppe „De Höppemötzjer“ gab in einer Info an ihre Mitglieder bekannt, dass man ab der kommenden Session eine Kooperation mit der Große Kölner K.G. von 1882 e. V. eingegangen sei. In der Mitteilung, die uns vorliegt, heißt es, dass die Kooperation auf mehrere Jahre ausgelegt ist. Die Tanzgruppe wird rechtlich eigenständig bleiben und man wird auch weiterhin in den gewohnten Farben durch die Säle ziehen, so Simon Seidel, 1. Vorsitzender des „De Höppemötzjer e. V.“ in der Nachricht an die...

Koot un spack – Klaaf us Kölle
Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende – heute ist schon der 2. Dezember! In 30 Tagen starten wir dann schon in die Session 2020 und machen einen dicken Haken an 2019. Doch vorher gibt es noch einmal eine Ausgabe unserer beliebten Rubrik „Koot un spack“ – und das sogar mit einer Besonderheit, denn die letzten beiden Berichte sind schon aus diesem Monat (also dem Dezember), genauer gesagt von gestern. Viel Spaß beim Lesen! Altstädter ziehen alle Register: Erwartungen übertroffen – 4600 € für Emilie Zugunsten der zweijährigen Emilie, die seit einem Schlaganfall bei der Geburt schwerstbehindert ist, übernahmen die...
Rote Funken luden die Presse zum Gespräch in ihre Wagenbauhalle ein
Am gestrigen Abend trafen sich zahlreiche Medienvertreter gemeinsam mit dem Vorstand der Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e. V. (kurz: Rote Funken) in der Wagenbauhalle der Roten Funken in Köln-Godorf zum Pressegespräch, dem jährlichen „Disköösch met d´r Press“. Und die Roten Funken hatten nicht nur eine erfolgreiche Session 2018/2019 vorzuweisen – nein, auch für die Session 2019/2020 gab es zahlreiche Neuerungen, die am gestrigen Abend vorgestellt wurden. Heinz-Günther Hunold, Präsident der Roten Funken, begrüßte die anwesenden Medienvertreter und gab zuerst einen kurzen Rückblick auf das zurückliegende Jahr und die letzte Session. Hierbei hob Hunold zwei Punkte besonders hervor: Die Sammelaktion...
Kölsche Funkentöter ernennen Pfarrer Franz Meurer zum Ehrenbrandmeister 2020
Am gestrigen Totensonntag, dem letzten Sonntag vor dem ersten Adventssonntag und damit dem letzten Sonntag des offiziellen Kirchenjahres, feierte man in der Pfarrei St. Theodor und St. Elisabeth in Köln-Vingst einen ganz besonderen Gottesdienst. Neben den Gemeindemitgliedern feierten auch der Kölner Karnevals-Verein „UNGER UNS“, der Männerchor Kölner Bäcker (welcher den Gottesdienst auch gesanglich begleitete) sowie das Traditionscorps der Berufsfeuerwehr Köln, die Kölsche Funkentöter, diesen besonderen Gottesdienst zu Ehren von Pfarrer Franz Meurer, dem neuen Ehrenbrandmeister der Kölsche Funkentöter. Pfarrer Franz Meurer ist weit über die Grenzen Kölns hinaus bekannt; der 1951 in Köln geborene Meurer ist seit 1992 Pfarrer der...
Original Kölsche Domputzer starten wieder mit Sitzung in die Session
In der gut besuchten Josef-Barten-Halle in Köln-Dünnwald feierte am gestrigen Abend die K.G. Original Kölsche Domputzer den Start in die Session 2019/2020. Unter dem neu gewählten Vorstand um den 1. Vorsitzenden Udo Beckers gab es ein paar Neuerungen zu berichten. Doch zuerst einmal startete man in den Abend: Nach der Begrüssung durch den 1. Vorsitzenden Udo Beckers eröffnete das Reiter-Korps Jan von Werth das Sitzungsprogramm. Neben dem in der letzten Woche frisch proklamierten Traditionspaar „Jan un Griet“ zogen das Tanzkorps und das Musikkorps mit auf die Bühne der Schützenhalle. Und da wurde es ganz schön voll … Unter den Gästen...
Kölsche Lotterbove appellierten im „Dom im Stapelhaus“ in die Session
Im kleinen Saal des Brauhaus „DOM im Stapelhaus“ in der Kölner Altstadt trafen sich am gestrigen Abend die Mitglieder der K.G. Kölsche Lotterbove zu ihrem diesjährigen Jackenappell. Der Vorstand der K.G. hatte sich entsprechend herausgeputzt, schließlich wollte man mit gutem Beispiel vorangehen (Foto). Nach einem kurzen Rückblick auf die zurückliegende, äußerst erfolgreiche, Session 2018/2019 durch Präsident Günter Mies erhielt Zugwart Dirk Becker das Wort und informierte die Mitglieder darüber, dass man im Rosenmontagszug 2020 mit Fußgruppe und Festwagen teilnehmen wird. Die Verträge hierfür sind bereits unterzeichnet. Vizepräsident Daniel Rölen gab gegenüber der anwesenden Presse im Vier-Augen-Gespräch bekannt, dass es für...
Hürth-Gleuel den zweiten Tag in Folge raderdoll – dieses Mal die Herren
Am zweiten Tag in Folge feierten die Funken Rot-Weiß Hürth-Gleuel in ihrer Festhalle bodenständigen Karneval – dieses Mal ab Nachmittag mit einer ausverkauften Halle voller jecker Männer. Nachdem die Damen ja vorgestern bereits ihre erste Sitzung gefeiert hatten (wir berichteten), war als heute das vermeintlich starke Geschlecht an der Reihe (wobei wir ja alle wissen, dass eigentlich die Mädels …). Wie am Freitagabend startete man gestern Abend mit dem eigenen Korps der Funken Rot-Weiß Hürth-Gleuel und mit seiner Tollität, Prinz Michael I. (Michael Ostermann), in den Abend. Wie am Abend zuvor nahm seine Tollität am Rande der Bühne auf seinem...
Funken Rot-Weiß Hürth-Gleuel starten mit Damensitzung in die Session 2019/2020
Am gestrigen Freitagabend trafen sich 555 jecke Mädcher in der Festhalle Hürth-Gleuel zur traditionellen 1. Damensitzung der Funken Rot-Weiß Hürth-Gleuel für die Session 2019/2020. Die bunt kostümierten Damen konnten sich auf eine komplette Karnevalssitzung freuen, welche vom Gleueler Traditionskorps zusammengestellt worden war. Gleich zu Beginn zog gemeinsam mit dem Korps der Funken Rot-Weiß Hürth-Gleuel unter der Leitung von Präsident Harald Müller und Kommandant Heinz Gert „Bärchen“ Sester der Gleueler Prinz Michael I. (Michael Ostermann) mit auf die Bühne. Nach der Ansprache des Prinzen und der gesanglichen Aufforderung seiner Tollität „Schunkele wie et fröher wor“, welcher die Damen im Saal gerne...
Botschafterernennung bei der Großen Kölner KG 1882 e. V.
Am 16.11.2019 ernannte die Große Kölner K.G. ihren 14. Botschafter im Rahmen einer festlichen Veranstaltung in der Wolkenburg am Mauritiussteinweg. Tom Buhrow, der Intendant des WDR, wurde als neuer Botschafter der Große Kölner K.G. eingeführt. Uwe Eichner (Vorsitzender des Närrischen Consulats, zu dem alle Botschafter gehören) führte Buhrow in Form eines Interviews in die Reihen der Botschafter ein. Die Vorgänger in diesem Amt sind der ehemalige WDR-Intendant Friedrich Nowottny, der ehemalige FORD-Chef Albert Caspers, Kabarettist Konrad Beikircher, Dieter Philipp, der ehemalige Kölner Oberbürgermeister Jürgen Roters, die ehemalige Bürgermeisterin Renate Canisius, Roncalli-Chef Bernhard Paul, der ehemalige Kölner Rosenmontagszugleiter Alexander v. Chiari,...
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.