Trari trara – der Schnee ist da: Passend zum Wochenstart ist das Rheinland in einen weißen Teppich gepackt. In einer richtigen Session wäre dann das Chaos ausgebrochen – in der diesjährigen, etwas anderen, Session sind wir da alle viel entspannter. Die Karnevalsgesellschaften in Köln waren auch wieder kommunikativer, so dass wir dieses Mal richtig viele...
Kategorie: Kölner Narren-Zunft
Kölner Narren-Zunft bis Aschermittwoch „KNZ“ (keine Nacht Zuhause)
Rappelvolles Haus bei der großen KNZ-Party mit dem Untertitel „KNZ – Keine Nacht Zuhause“ im mehr als ausverkauften Theater am Tanzbrunnen in Köln-Deutz. Während auf der Bühne schon Querbeat den Saal mit ihren Liedern, darunter dem Knallerhit „Guten Morgen, Barbarossaplatz“, bespielten, standen noch hunderte Jecken draußen vor der Türe und warteten auf Einlass … Bis...
Großes Sitzungsfinale der KNZ in Ihrer 140. Jubiläumssession
Mit ihrer traditionell am Montag vor Weiberfastnacht stattfindenden Blauen Montagssitzung endet bei der Kölner Narren-Zunft für diese Session der Sitzungskarneval. Wie im letzten Jahr wurde die Sitzung vom Senatspräsidenten Andreas Bulich geleitet, der den ca. 1.200 Gästen in seiner gewohnt souveränen, schlagfertigen und spontanen Art ein perfekt abgestimmtes Programm präsentieren konnte. Die Redebeiträge von Bernd...
Kölner Narren-Zunft feierte Große Kostümsitzung im Zeichen des 140-jährigen Bestehens
Mit ihren 140 Jahren gehört die Kölner Narren-Zunft zu den ältesten der Kölner Karnevalsgesellschaften. Das Tradition aber nicht heißen muss, dass man an dieser festhält, zeigt die Gesellschaft bei ihren Veranstaltungen immer wieder aufs Neue. Ein frisches, flottes Programm, präsentiert von einem beweglichen Elferrat – und schon ist der Kristallsaal der Koelnmesse bis auf den...
Herrenfrühschoppen der Kölner Narren-Zunft mit zahlreichen Ernennungen
Zu ihrem traditionellen Herrenfrühschoppen hatte die Kölner Narren-Zunft am vergangenen Sonntag in das Hotel Mercure Severinshof geladen. Gleich zu Beginn wurden zahlreiche Persönlichkeiten mit besonderen Auszeichnungen bedacht oder zum Zunftmeister der Narren-Zunft ernannt. Frank Golombek (Gothaer Versicherung), Thomas Hartges (NOMA Getriebe), Werner Klupsch (Heizungs- und Sanitärmeister) und Dr. Frank Schornstein (Steuerberater) wurden zu Zunftmeistern ernannt....
Treffen der Jubilare: Überraschung für Blaue Funken auf der KNZ-Mädchersitzung
Die KNZ feiert in dieser Session ihr 140-jähriges Jubiläum und die Narrenzünftler haben sich zu diesem besonderen Ereignis natürlich einiges einfallen lassen. Zum einen wurde das diesjährige Sessionsheft der KG den Liederheften aus der Gründungszeit mit festem, weinrotem Einband und Sütterlin-Schriftsatz nachempfunden. Zum anderen dürfen die Damen sich in diesem Jahr über einen ganz speziellen...
Koot un spack – Klaaf us Kölle
Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende – heute ist schon der 2. Dezember! In 30 Tagen starten wir dann schon in die Session 2020 und machen einen dicken Haken an 2019. Doch vorher gibt es noch einmal eine Ausgabe unserer beliebten Rubrik „Koot un spack“ – und das sogar mit einer Besonderheit, denn die...
Sessionsauftakt zum 140-jährigen Jubiläum der KNZ
Der Sessionsauftakt war für die KNZ in diesem Jahr ein besonderer, denn sie feiert 2020 als eine der ältesten Familiengesellschaften Kölns ihr 140-jähriges Bestehen. Wie üblich startete die KNZ mit einem stilvollen Gala-Abend in die Session, dieses Jahr wieder im glanzvoll geschmückten Festsaal des Hyatt Regency mit gut 200 Gästen. Den Veranstaltungsrahmen bildeten die großartigen...
Koot un spack – Klaaf us Kölle
Der Sommer geht und der Herbst steht vor der Türe – und in etwas mehr als vier Wochen startet die neue Karnevalssession! Bei uns gibt es den Rückblick auf die Themen aus dem Monat September, in dem bei vielen Gesellschaften die Jahreshauptversammlung anstand. Bereits am letzten Wochenende haben wir ja über die erste Vorstellveranstaltung berichtet...
3.333 Euro für Dreigestirn-Spendenprojekt „Kölsche Fründe“
Der „ungünstige“ Termin am Montag vor Weiberfastnacht gilt als einer der Hauptgründe dafür, dass die Blauen Montagssitzungen fast ausgestorben sind. Nur die KNZ hält diese Tradition noch als ein echtes Stück Kölsches Kulturgut seit 1880 aufrecht. Hierbei setzt sie ganz bewusst auf ein Top-Programm mit einer ausgewogenen Mischung an Musik-, Tanz- und Redneranteilen. Dieser Ansatz...
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.