Am gestrigen Abend feierte die Tanzgruppe „Kölsche Stäänefleejer“ ihre diesjährige Sessionseröffnung im Pfarrsaal der Pfarrgemeinde St. Pius in Köln-Zollstock. Zum zweiten Mal präsentierte sich bei dieser Veranstaltung die im letzten Jahr gegründete Tanzgruppe der Muttergesellschaft „Kölsche Narren Gilde“, den Familienangehörigen der Tänzerinnen und Tänzer sowie den geladenen Gästen. Nach der Begrüssung der Gäste durch die...
Kategorie: Gesellschaften
150 Jahre Blaue Funken: Präsentation der Jubiläums-Bierdeckel der Blauen Funken in Zusammenarbeit mit der Sion Brauerei
Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V. ist eine eigene Bierdeckel-Kreation unter dem Motto “Et funk…“ vom Kölner Künstler Frank Herzog entworfen worden. Die Sonderedition der Bierdeckel sind ein Jubiläumsgeschenk der Sion Brauerei, zu der die Blauen Funken seit vielen Jahren eine enge Verbindung und Partnerschaft pflegen. Am Donnerstag,...
StattGarde feierte ihren 17. Schiffsappell mit fast siebenstündigem Programm
Viel vorgenommen hatte sich die StattGarde Colonia Ahoj am gestrigen Sonntag für ihren diesjährigen Schiffsappell: Bei der zum 17ten Mal stattfindenden Veranstaltung stand ein fast siebenstündiges Programm auf dem Ablaufplan. Da brauchte man schon ordentlich Sitzfleisch! Und waren am 4. November 2003 bei der „Premierenparty“ gerade einmal rund 25 StattGardisten anwesend, so wurden in diesem...
Treuer Husar startet traditionell mit Husaren-Herren-Schoppen in die Session
Nach der tollen „Jubiläums-Kappen-Gala“ der Chevaliers von Cöln am Samstagabend hatte das Team des Lindner Hotel City Plaza nicht wirklich viel Zeit, um alles für den Husaren-Herren-Schoppen der K.G. Treuer Husar blau-gelb wieder auf Vordermann zu bringen. In den wenigen Stunden wanderte sogar die Bühne auf eine andere Position. Hut ab für die Leistung des...
6. Pänz danze für Kölle: 26 Kindertanzgruppen zeigen ihr Können
Bereits zum sechsten Mal präsentierten sich die Kinder- und Jugendtanzgruppen der dem Festkomitee Kölner Karneval angeschlossenen Gesellschaften und zeigen ihre tänzerischen Darbietungen auf der großen Bühne des Gürzenich zu Köln. Ganze 26 Gruppen präsentierten das Ergebnis ihrer monatelagen Arbeit dem Publikum und den anwesenden Medienvertretern. Mit dem Einmarsch der Standartenträger der 26 teilnehmenden Kinder- und...
Chevaliers von Cöln feiern ihr 11-jähriges Bestehen mit einer „Jubiläums-Kappen-Gala“
Am Samstagabend, dem 2. November 2019, starteten die Chevaliers von Cöln in ihre 11te Session. 2009 gegründet spenden die Chevaliers jedes Jahr für bedürftige Menschen. Auf der zehnten Kappengala gab es dann auch die obligatorische Spendenübergabe an den guten Zweck. Nach einem Sektempfang mit Ordensübergabe an die Mitglieder der Chevaliers von Cöln sowie einige geladene...
Koot un spack – Klaaf us Kölle
Heute ist der Tag nach Halloween – und es sind noch genau zehn Tage bis zum Start in die Session 2019/2020 am 11.11.2019! Noch einmal gibt es einen Rückblick auf die Meldungen aus den Gesellschaften, die im vergangenen Monat aufgelaufen sind. Wir starten bereits an diesem Wochenende in die Berichterstattung mit zahlreichen Terminen. Doch vorher...
24-Monats-Kalender mit 24 tollen Bandfotos für den guten Zweck
Der Verein „Kleine Erdmännchen e. V.“ ist im Karneval besonders für seine Benefizaktionen bekannt. So werden jedes Jahr auf der großen 11.11.-Feier im Gürzenich und auf der großen Benefiz-Sitzung, die seit letztem Jahr im Leonardo Royal Hotel am Kölner Stadtwald stattfindet, Spenden gesammelt, um soziale Projekte in Köln zu unterstützen. Im Jahr 2018 gab es...
Überraschungen beim Vorstellabend des Stammtisch Kölner Karnevalisten
Beim letzten der Kölner Vorstellabende, dem des Stammtisch Kölner Karnevalisten im Maritim Hotel am gestrigen Abend, gab es zahlreiche Überraschungen. Die erste Überraschung hatte aber nichts direkt mit dem Vorstellabend zu tun: Die Kölner Innenstadt war rappelvoll – und die Parkhäuser rund um das Maritim bis auf den letzten Platz belegt. Da war das „zu...
Breites Spektrum beim Vorstellabend des Literarischen Komitees
Heute wollen wir mal das Fazit des Abends vorweg nehmen: Bis auf zwei, drei Programmnummern hätte man sich den gestrigen Abend auch sparen können! Bereits nach der Pause war der Saal, man war erstmalig im „Wartesaal am Dom“ zu Gast, merklich leerer. Doch die, die zur Pause gegangen sind, haben das Highlight des Abends verpasst...