Kategorie: 2019

Beitrag
Weiberfastnacht 2019: … und ab dem Nachmittag dann in die Säle

Weiberfastnacht 2019: … und ab dem Nachmittag dann in die Säle

Ab dem späten Mittag wurde es dann in Köln langsam etwas ungemütlich: Starker Wind und kühlere Temperaturen liessen die Jecken an Weiberfastnacht in die Säle flüchten. Doch wer keine Karten hatte, schaute meistens in die Röhre, denn die Kostümbälle waren größtenteils seit Wochen bereits ausverkauft. Bei der Bürgergarde blau-gold gab es im Wartesaal am Dom...

Beitrag
Weiberfastnacht 2019: Was in den Veedeln so los war …

Weiberfastnacht 2019: Was in den Veedeln so los war …

Traditionell ist der Weiberfastnachtsdonnerstag in Köln zweigeteilt: Während am Vormittag und bis in die frühen Nachmittagsstunden bei den Straßenkarnevalseröffnungen in den Veedeln gefeiert wird, verlagert sich ab dem Nachmittag die Feierei in die großen und kleinen Säle Kölns. Und ebenso traditionell gibt es hier die Infos, was in den Veedeln so los war … Ganz...

Beitrag
Kölner Schull- un Veedelszöch sind gut aufgestellt für kommenden Sonntag

Kölner Schull- un Veedelszöch sind gut aufgestellt für kommenden Sonntag

Im Rahmen eines Pressetermins am vergangenen Mittwoch gaben die „Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums“ einen Überblick über die Kölner Schull- un Veedelszöch, die am kommenden Sonntag auf dem Weg des Kölner Rosenmontagszug durch die Kölner Innenstadt ziehen werden. Zuerst einmal dankte Bernhard Conin, Baas der „Freunde und Förderer“, den drei Traditionskorps EhrenGarde der Stadt...

Beitrag
Stürmische Wettervorhersage für den Kölner Rosenmontagszug 2019

Stürmische Wettervorhersage für den Kölner Rosenmontagszug 2019

Am vergangenen Dienstag wurde in der Wagenbauhalle des Festkomitee Kölner Karneval am Maarweg das Richtfest für den Kölner Rosenmontagszug 2019 gefeiert. Wenn man den aktuellen Wettervorhersagen glauben schenken darf, dann könnte der Termin in der Wagenbauhalle der einzige Termin gewesen sein, bei dem die Persiflagewagen gezeigt wurden – für Rosenmontag ist, nach aktuellem Stand (01.03.2019,...

Beitrag
3.333 Euro für Dreigestirn-Spendenprojekt „Kölsche Fründe“

3.333 Euro für Dreigestirn-Spendenprojekt „Kölsche Fründe“

Der „ungünstige“ Termin am Montag vor Weiberfastnacht gilt als einer der Hauptgründe dafür, dass die Blauen Montagssitzungen fast ausgestorben sind. Nur die KNZ hält diese Tradition noch als ein echtes Stück Kölsches Kulturgut seit 1880 aufrecht. Hierbei setzt sie ganz bewusst auf ein Top-Programm mit einer ausgewogenen Mischung an Musik-, Tanz- und Redneranteilen. Dieser Ansatz...

Beitrag
Kölsche Grielächer ernennen Msgr. Robert Kleine zum „Grielächer des Jahres“

Kölsche Grielächer ernennen Msgr. Robert Kleine zum „Grielächer des Jahres“

Im ausverkauften Festsaal des Maritim Hotel Köln feierten die „Kölsche Grielächer“ am vergangenen Sonntag ihre erste von zwei Miljöh-Sitzungen in dieser Session. Unter den Gästen waren mit Reinhold Louis, Hans Süper und Peter Raddatz gleich drei „Grielächer des Jahres“ aus den letzten zehn Jahren – ein Zeichen dafür, dass der neue „Grielächer des Jahres“ nicht...

Beitrag
Kölsche Funkentöter feiern mit Ehrenbrandmeister Bosbach im Tanzbrunnen

Kölsche Funkentöter feiern mit Ehrenbrandmeister Bosbach im Tanzbrunnen

Im ausverkauften Theater am Tanzbrunnen feierten am vergangenen Sonntag die Kölsche Funkentöter ihre traditionelle Kostümsitzung. Der bereits im letzten Jahr erfolgte Wechsel vom Festsaal des Leonardo Royal am Stadtwald in das gut doppelt so große Tanzbrunnen-Theater machte sich auch in dieser Session wieder bezahlt! Unter den Gästen des Traditionscorps der Kölner Berufsfeuerwehr waren mit Bürgermeisterin...

Beitrag
KKV „Unger Uns“ freut sich über aktiven Nachwuchs des Vereins

KKV „Unger Uns“ freut sich über aktiven Nachwuchs des Vereins

Dass der KKV „Unger Uns“ einen komplett ausverkauften Kristallsaal der Koelnmesse vermelden konnte, war am vergangenen Sonntagnachmittag auch mit etwas Glück verbunden: Wenige Tage vor der Sitzung hatte ein Busunternehmer über 20 Karten an den Verein zurück gegeben, weil er diese nicht verkauft hatte. Eine Rundmail später an die leer ausgegangen Interessenten war jedoch klar,...

Beitrag
Erstmals im Kölner Rosenmontagszug: Videokameras im Zoch sollen Straftäter abschrecken

Erstmals im Kölner Rosenmontagszug: Videokameras im Zoch sollen Straftäter abschrecken

Beim Kölner Rosenmontagszug werden in diesem Jahr erstmals Kameras eingesetzt, die die Sicherheit der Zugteilnehmer unterstützen und etwaige Straftäter abschrecken sollen. Im Fokus stehen dabei vor allem die Reitergruppen, die von den Wagen unmittelbar vor und nach der jeweiligen Gruppe gefilmt werden. Anhand des erstellten Filmmaterials soll es der Polizei erleichtert werden, Personen zu identifizieren,...

Beitrag
Müllemer Junge machen Opening mit den eigenen Pänz zum Brauchtum

Müllemer Junge machen Opening mit den eigenen Pänz zum Brauchtum

In Köln heißt es: „Alles, was zwei Mal stattgefunden hat, ist Tradition. Alles, was drei Mal war, ist Brauchtum!“ Damit ist das Opening der Sitzung durch die „MJ-Pänz“, die Kinder und Jugendlichen der Müllemer Junge, seit vergangenem Sonntag nun offiziell Brauchtum! Die Pänz eröffneten die Sitzung in diesem Jahr mit ihrer Interpretation von „För die...