Stimmungsvolle Herrensitzung der Große Mülheimer K.G.

Stimmungsvolle Herrensitzung der Große Mülheimer K.G.

Im ausverkauften Gürzenich von Mülheim, der Stadthalle an der Jan-Wellem-Straße, feierten am heutigen Abend die Herren der Große Mülheimer K.G. die traditionelle Herrensitzung. Unter den jecken Herren war am heutigen Abend auch Norbert Fuchs, der Bezirksbürgermeister von Köln-Mülheim. Und auch am heutigen Abend sorgte Star-Tenor Norbert Conrads für ein furioses Opening. Mit dem Tanzcorps „Rheinmatrosen der G.M.K.G.“ startete das eigentliche Programm – und die tänzerisch-akkrobatische Höchstleistung der Tänzerinnen und Tänzer begeisterte die Herren. Mit Bauchredner Klaus Rupprecht und seinem vorlauten Affen „Willi“ gab es anschließend ordentlich auf die Lachmuskeln. Die Band Kasalla brachte die Herren bei ihrem Hit „Pirate“ zum...

Kreissparkasse Köln unterstützt zum achten Mal den traditionellen Gläserverkauf im Bergisch Gladbacher Karneval

Kreissparkasse Köln unterstützt zum achten Mal den traditionellen Gläserverkauf im Bergisch Gladbacher Karneval

Gelebte Tradition im Bergisch Gladbacher Karneval ist der Verkauf von Kölschgläsern mit dem Emblem des amtierenden Dreigestirns, dessen Erlös dem „Bürger für uns Pänz e. V.“ zugute kommt. Die Kreissparkasse Köln stiftet auch in diesem Jahr wieder die Kölschgläser und unterstützt die Aktion damit bereits im achten Jahr. Die aktuelle Gläserserie, auf welcher der Karnevalsorden des Gladbacher Dreigestirns mit Prinz Volker I., Jungfrau Silke und Bauer Alfred von der Karnevalsgesellschaft Narrenzunft Bergisch Gladbach e. V. abgebildet ist, wurde am 27. Januar 2017 in der Regional-Filiale Bergisch Gladbach der Kreissparkasse Köln offiziell vorgestellt. Tessa Hahn, Regionaldirektorin der Kreissparkasse Köln in Bergisch...

Rote Funken sin bei de Pänz vun de Söck

Rote Funken sin bei de Pänz vun de Söck

Das diesjährige Sessionsmotto „Wenn mer uns Pänz sinn, sin mer vun de Söck“ hat die Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e. V. (kurz: Rote Funken) zu einer besonderen Aktion inspiriert: Das Social-Media-Team der Roten Funken hatte die Idee, passend zum Sessionsmotto neu geborene Erdenbürger in einem Kölner Krankenhaus auf der Geburtstation zu besuchen und diese gebührend willkommen zu heißen. Heute Mittag war es dann so weit: In der Frauenklinik des Krankenhaus Holweide besuchte eine kleine Abordnung der Roten Funken unter der Leitung von Vorstandsmitglied Günter Ebert die Neugeborenenstation und überbrachte den jungen Kölner Erdenbürgern kleine rot-weiße Ringelsöckchen als Grundlage für...

Häreovend der Große Kölner mit tanzendem Präsidenten

Häreovend der Große Kölner mit tanzendem Präsidenten

Über 250 jecke Herren waren dem Ruf der Große Kölner K.G. in den Marsilius-Saal des Gürzenich gefolgt, um beim Häreovend ein leckeres Hämchen zu verspeisen und einem kleinen, feinen Programm zu lauschen. Dem Ruf folgten u. a. Ludwig Sebus, Wolfgang Acht (Fest der schwarzen Kunst), der Vorstand der Flittarder K.G., eine Abordnung der Kölsche Narren-Gilde und des Oecher Storm. Beim Auftritt des Tanzcorps „Blaue Jungs“ der K.G. Lövenicher Neustädter wurde der Präsident der Große Kölner K.G., Dr. Joachim Wüst, aufgefordert, den Seemanns-Boogie mitzutanzen. Wegen seiner grazilen Tanzeinlage ernannte ihn die Tanzgruppe daraufhin zum „Ehren-Seemanns-Boogie-Tänzer“. Ralf Knoblich als „Dä Knubbelisch vum...

Große Allgemeine und Treuer Husar feiern gemeinsam

Große Allgemeine und Treuer Husar feiern gemeinsam

Gleich zwei Präsidenten teilten sich am heutigen Abend die Leitung der Gemeinschafts-Mädchensitzung von Große Allgemeine K.G. und K.G. Treuer Husar. Mit rund 1.100 jecken Weibern war der Festsaal des Pullman Cologne Hotel bis zum Bersten gefüllt. Und getreu dem Motto „Wenn mer uns Pänz sinn, sin mer vun de Söck“ eröffneten die Pänz die Veranstaltung. Die Kindertanzgruppen „GA Flöhe“ der Große Allgemeine K.G. und die Husarenpänz der K.G. Treuer Husar begeisterten mit ihren tänzerischen Darbietungen die jecken Mädcher. Guido Cantz sorgte für erste Lachsalven im Saal. Mit dem Korps der K.G. Treuer Husar ging es dann musikalisch und tänzerisch weiter...

Raderdolle Mädchersitzung der Blauen Funken

Raderdolle Mädchersitzung der Blauen Funken

Bei der Mädchensitzung der Kölner Funken Artillerie blau-weiß (kurz: Blaue Funken) ist es mittlerweile gute Tradition, dass die Funken-Marie Corinna Hambach mit ihrem Tanzoffizier Nicolas Bennerscheid dem Elferrat angehören. Im ausverkauften Festsaal von Kölns guter Stube, dem Gürzenich, feierten derweil die jecken Mädcher ein abwechslungsreiches Programm. Beim Auftritt von Querbeat gleich zu Beginn der Sitzung staunten die Musiker nicht schlecht: Ein Damen-Stammtisch aus Eschweiler hatte sich als Querbeat verkleidet und feierte kräftig zu den Songs der jecken Brass-Kapelle. Martin Schopps sorgte anschließend für erste Lachstürme. Beim Auftritt der Domstürmer hielt es selbst den Elferrat nicht mehr auf seinem Platz –...

Fidele Zunftbrüder feiern Mädchensitzung

Fidele Zunftbrüder feiern Mädchensitzung

Gleich zu Beginn der diesjährigen Mädchensitzung der Fidele Zunftbrüder überraschte Sitzungsleiter Reinhard Müller die erste Künstlerin des Nachmittags mit einem großen Blumenstrauß. Anlass war das 50-jährige Bühnenjubiläum von Marita Köllner. Sie erhielt für jedes Jahr auf der Bühne eine Rose – 25 weiße und 25 rote Rosen. Anschließend sorgte Marc Metzger für erste Lachsalven im ausverkauften Festsaal der Sartory-Betriebe. Mit den Höhner, cat ballou und Kasalla gab es für die jecken Damen danach ordentlich Musik auf die Ohren. Beim Auftritt des Kölner Dreigestirn gab es dann für die Tollitäten gleich auch wieder jecke Präsente: Für den Prinzen eine Weltkugel (weil...

Prinzen-Garde-Damen feiern legendäre Jubiläums-Damensitzung

Prinzen-Garde-Damen feiern legendäre Jubiläums-Damensitzung

Im ausverkauften Festsaal des Gürzenich feierten heute die Damen der Prinzen-Garde Köln ihre Jubiläums-Damensitzung. Neben den Damen der Prinzen-Gardisten waren auch große Abordnungen der Colombinen, der Schmuckstückchen und der 1. Coelner Damengarde im Saal anzutreffen. Das Programm startete, getreu dem Sessionsmotto „Wenn mer uns Pänz sinn, sin mer vun de Söck“, mit dem Kölner Kinderdreigestirn. Martin Schopps sorgte anschließend für erste Lachsalven unter den jecken Weibern. Die Klüngelköpp liessen nicht nur „die Stääne danze“, sondern fragten auch „wo die Stääne sin“. Das Kölner Dreigestirn machte den Damen seines Begleitkorps seine Aufwartung, bevor die Micky Brühl Band die Mädcher wieder von...

SBK-Sitzung der Roten Funken begeisterte die Gäste

SBK-Sitzung der Roten Funken begeisterte die Gäste

In der voll besetzten Stadthalle in Köln-Mülheim feierten die Roten Funken heute ihre traditionelle Sitzung für die Bewohner der Sozial-Betriebe Köln (SBK). Für die körperlich und geistig behinderten Jecken gehört diese Sitzung zu den absoluten Highlights im Jahresprogramm. Und auch die ehrenamtlich auftretenden Künstler freuen sich, denn es gibt einen hand-gefertigten Keramikorden, welcher von den Behinderten jedes Jahr aufs Neue liebevoll gestaltet wird. Präsident Heinz-Günther Hunold liess als ersten Programmpunkt sein Korps auf die Bühne. Die tollen, rot-weißen Uniformen und die tänzerische sowie musikalische Darbietung begeisterte die jecken Gäste. Beim Auftritt der Micky Brühl Band wurde getanzt, geschunkelt – und...

111 Jahre Prinzen-Garde Köln: Zeitreise durch 111 Jahre beim Jubiläumskommers

111 Jahre Prinzen-Garde Köln: Zeitreise durch 111 Jahre beim Jubiläumskommers

Anlässlich des 111-jährigen Bestehens hatte die Prinzen-Garde Köln 1906 e. V. am heutigen Abend in Kölns gute Stube, den Gürzenich, geladen. Beim Einlass ins Foyer des Gürzenich liess sich Prinzen-Garde-Präsident Dino Massi mit allen Gästen durch die gesellschafts-eigenen Fotografen ablichten. Anschließend ging es an Stelzenläufern in Fantasiekostümen vorbei zur großen Gürzenich-Freitreppe, auf der sich ein Gardisten-Spalier aufgestellt hatte. Am Ende der Freitreppe erhielt jeder Gast eine Jubiläumsspange als Erinnerung an den folgenden Abend, der – wie man zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen konnte – ein Erlebnis wurde. Der Vorstand der Prinzen-Garde Köln und Präsident Dino Massi begrüssten die Gäste...